Bis morgen früh hat er Zeit. Ich wollte ihm so ca 15-20 Stunden trocknungszeit geben (je nachdem wann ich morgen vom arzt wieder da bin), das sollte doch reichen, oder ?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Deko Ägypten im Terrarium, und Beleuchtungsfrage
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hi,
so langsam traue ich mich garnicht mehr hier was zu schreiben, weil ich so viele fragen habe.
Ich habe jetzt gelesen, dass man über den Fliesenkleber quasi als Finish noch eine Lage Epoxydharz oder auch Holzleim zur Abdichtung geben sollte. Klingt auch irgendwie logisch.
Nun hatte ich mir das so gedacht: In die letzte Schicht Fliesenkleber die Abtönfarbe als Grundierung und den Holzleim dann mit dem Sand und vielleicht noch einem Schuß Farbe vermischen und dann auftragen. Geht das so? Macht das Sinn?
Schonmal vielen Dank für eure Geduld. :ups:
Bye Pat
Kommentar
-
Hallo
Wenn du dich denn für Holzleim entschieden hast achte darauf das irgendwo D3 drauf steht.D3 Leim ist bis zu einer gewissen Grenze Wasserfest kann also auch gut nass gereinigt werden wenn das nötig wird. Das mit dem Sand vermischen würde ich lassen die Pampe gibt sicher Probleme beim auftragen. Ich würde das Terrarium auf die Seite legen/ stellen die gemacht werden soll und dann den Leim aufpinseln. Wenn du fertig gestrichen hast Sand darüber verteilen und trocknen lassen. Dann einfach nur den Sand abbürsten der übrig ist und die nächste Seite angreifen.
Ahja die letzte Schicht Fliesenkleber schon einfärben.
LG Silke
Kommentar
-
Es ist nicht unbedingt nötig das Terrarium auf die Seite/n zu legen.
Du musst den Sand nur mit ordendlich Schmackes gegen das "Finish" feuern.
An den Stellen wo der letzte Anstrich zu dick geraten ist saugt er sich unter Umständen durch den Sand und Du must nochmal was kräftig nachwerfen. Deshalb das Ganze bis zum Abtrocknen im Auge behalten.
Kommentar
-
Das nächste Terrarium wird komplett fertig geholt, habe mir schon Muskelkater vom Pinseln zugezogen. Aber selbst schuld, was mache ich auch so kleine Fisselecken. Da komme ich doch nie im Leben mit Sand geschweige denn den Sand mit Schmackes dagegenwerfen hin. Na schaun wir mal, irgendwass muss ich mir da einfallen lassen
Kommentar
-
Hallo
Du kannst den Sand natürlich auch einfach gegen den Leim werfen, allerdings wird die Oberfläche dann nicht so gleichmäßig. Davon abgesehen würde ich Azor recht geben und auch lieber Epoxidharz nehmen, es wird um einiges stabiler damit. Bartagamen sind ja auch nicht gerade kleine kraftlose Inventarschoner. Und bei deiner Terrariengröße bleibt das mit dem Harz auch gut bezahlbar.
Jedenfalls billiger und schöner als nachher flicken müssen.
LG Silke
Kommentar
-
Hi allerseits,
hier mal nun die nächsten Fortschritte, es geht ja langsam voran. Noch steht der Umzug in Ferne, da noch ein paar Kleinigkeiten und der probelauf fehlt.
Bye Pat
P.S. ich ich weiß ist zu dunkel, aber die neue Beleuchtung ist noch nicht da. :ups: Und mit der Kamera muss ich auch noch üben
Kommentar
-
Hallo allerseits,
nach gefühlten 5 jahren ist nun endlich die bestellte Beleuchtung eingetroffen und mein Schatz hatte gestern abend noch das Vergnügen diese einzubauen. An Beleuchtung haben wir uns für 2 T5 Röhren 54 Watt mit Reflektoren und ner 70 watt HQI (Restbestände vom Aquarium) entschieden für die Helligkeit. Wärme gibts durch nen Spot und den Rest per externer Bestrahlung durch die Vitalux.
Bye Pat
Kommentar
Kommentar