Hallo,
eines vorweg: Ja, wir wollen die Eier ausbrüten. Warum wir das wollen und was mit ihnen passiert, soll hier nicht an erster Stelle stehen. Dieser Thread soll nämlich nicht so ausarten wie der hier http://dghtserver.de/foren/showthread.php?t=73042
Aber nun erstmal von vorn. Wir haben vier Bartagamen, ein Männchen und drei Weibchen. Heute Morgen haben wir festgestellt, dass eine Bartagame Eier gelegt hat, insgesamt haben wir 10 Stk. gefunden. im Gegensatz zum letzten Gelege scheinen sie diesmal eindeutig befruchtet zu sein.
Da die Eiablage sehr überraschend kam und wir überhaupt nicht damit gerechnet haben, sind wir natürlich gar nicht vorbereitet. Nachdem wir den Inkubator den Vormittag über laufen ließen, haben wir die Eier nun dorthin gesetzt. Da wir kein richtiges Substrat hatten, haben wir etwas Erde mit Sand gemischt und die Eier dort rauf gelegt, ein wenig mit lauwarmen Wasser eibgesprüht und bei ca. 29° in den Inkubator gestellt (in einer kleinen Plastik-Box).
Da ich mich eigentlich nur mit der Eiablage von Schildkröten beschäftigt habe, weiß ich natürlich nicht, wie die Inkubation von Bartagamen-Eiern abläuft (sind nämlich die meines Mannes und daher nicht mein "Gebiet").
Naja, jedenfalls wollte ich nun gerne wissen, ob das Einsprühen richtig war und ob man es wiederholen muss. Brauchen die es feucht? Und wie muss die Temperatur sein? Ist das mit dem Sand in Ordnung? Gedreht haben wir die Eier nicht.
Wir haben hier natürlich auch Bücher, aber die sind allgemein auf die Haltung bezogen und enthalten keine bzw. ungenügend Informationen über die Zucht. Parallel dazu forsche ich natürlich trotzdem ein wenig im Internet.
Über eure Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß, ines
eines vorweg: Ja, wir wollen die Eier ausbrüten. Warum wir das wollen und was mit ihnen passiert, soll hier nicht an erster Stelle stehen. Dieser Thread soll nämlich nicht so ausarten wie der hier http://dghtserver.de/foren/showthread.php?t=73042
Aber nun erstmal von vorn. Wir haben vier Bartagamen, ein Männchen und drei Weibchen. Heute Morgen haben wir festgestellt, dass eine Bartagame Eier gelegt hat, insgesamt haben wir 10 Stk. gefunden. im Gegensatz zum letzten Gelege scheinen sie diesmal eindeutig befruchtet zu sein.
Da die Eiablage sehr überraschend kam und wir überhaupt nicht damit gerechnet haben, sind wir natürlich gar nicht vorbereitet. Nachdem wir den Inkubator den Vormittag über laufen ließen, haben wir die Eier nun dorthin gesetzt. Da wir kein richtiges Substrat hatten, haben wir etwas Erde mit Sand gemischt und die Eier dort rauf gelegt, ein wenig mit lauwarmen Wasser eibgesprüht und bei ca. 29° in den Inkubator gestellt (in einer kleinen Plastik-Box).
Da ich mich eigentlich nur mit der Eiablage von Schildkröten beschäftigt habe, weiß ich natürlich nicht, wie die Inkubation von Bartagamen-Eiern abläuft (sind nämlich die meines Mannes und daher nicht mein "Gebiet").
Naja, jedenfalls wollte ich nun gerne wissen, ob das Einsprühen richtig war und ob man es wiederholen muss. Brauchen die es feucht? Und wie muss die Temperatur sein? Ist das mit dem Sand in Ordnung? Gedreht haben wir die Eier nicht.
Wir haben hier natürlich auch Bücher, aber die sind allgemein auf die Haltung bezogen und enthalten keine bzw. ungenügend Informationen über die Zucht. Parallel dazu forsche ich natürlich trotzdem ein wenig im Internet.
Über eure Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß, ines
Kommentar