Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wohin mit "altem" Bodengrund?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wohin mit "altem" Bodengrund?

    Hallo,

    hab mit der Suchfunktion nix zu diesem Thema gefunden...

    Man sollte ja 1-2 mal im Jahr den kompletten Bodengrund auswechseln.

    Wo laßt Ihr den alten Sand? Was macht Ihr damit? Das ist ja nicht gerade wenig, wenn man ein großes Terrarium hat...

    Lieben Gruß
    Nickeline

  • #2
    Hast Du keinen Kinderspielplatz vorm Haus?
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Streusand für'n Winter

      Kommentar


      • #4
        Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen
        Hast Du keinen Kinderspielplatz vorm Haus?
        Das ist nich dein ernst oder ?

        Kommentar


        • #5
          Nunja der Lehmanteil sorgt zumindest für klasse Sandburgen.

          LG Silke

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Nickeline Beitrag anzeigen
            Man sollte ja 1-2 mal im Jahr den kompletten Bodengrund auswechseln
            Hallo Nickeline,

            den gesamten Bodengrund grundsätzlich so oft auszutauschen, halte ich für übertrieben.

            Ich wüde das von den Grabungsaktivitäten meines Tieres abhängig machen.

            Unsere Bartagame z.B. hat noch niemals gegraben. Warum sollte ich dann regelmäßig die tieferen Schichten des Bodengrundes erneuern?

            Viele Grüße,
            Oskar_65

            Kommentar


            • #7
              Ich geb den Kram meinem Schwiegervater und er vermischt es mit Gartenerde oder so. Angeblich soll es gut für Tomaten oder so sein

              cu Kuno

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                Kann man das nicht auf dem Sperrmüll unter Bauschutt entsorgen?
                Wenn ich joggen geh seh ich immer das Bauschutt auf den Wegen im Wald liegt, glaube aber, dass den der Förster dort abläd um die Wege intakt zu halten.

                Kommentar


                • #9
                  Kippt das Zeug doch einfach auf einem Misthaufen am Feldrand oder auf den Kompost, nur bitte nicht auf Wege und mitten auf die Felder (glaube ich spreche für alle Landwirte ).

                  Kommentar


                  • #10
                    hört hört, der Landwirt...

                    Aber ist es nicht gefährlich, das Zeug einfach in den Kreislauf der Natur zu geben? Infektionsrisiko und so weiter... ?

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen
                      Hast Du keinen Kinderspielplatz vorm Haus?
                      ähem

                      Kommentar


                      • #12
                        Denke, dass das kein Problem sein dürfte, wenn man die Erreger, Bakterien, Mikroorganismen und Keime denkt, die so im Mist sind...
                        Außerdem werden da 20 kg Sand oder 5 Humusziegel usw. auf tausende Tonnen Erde verteilt, da dürfte nichts passieren

                        Kommentar


                        • #13
                          Oha vorsicht mit solchen Aussagen. Anfangs sind es vieleicht nur 3 oder 4 Bakterien in tausenden Tonnen Erde, aber vieleicht fühlen die sich dort einsam und vermehren sich. Erst 3 oder 4 dann 30 oder 40 und schliesslich streben die nach der Weltherrschaft.
                          Und wenn das dann noch in Hessen passiert...

                          LG Silke

                          Kommentar


                          • #14
                            Die Tipps mit der Verteilung in der Natur sind für Städter wie mich nicht so leicht umzusetzen.

                            Ich pflege jetzt seit 5 Jahren eine P. viiticeps, seit kurzer Zeit 2 und bin bisher wie folgt vorgegangen (wenn das nicht ok ist, berichtigt mich bitte!):

                            Ich hab nicht immer den ganzen Bodengrund ausgetauscht (da kann ich mich Oskar_65 nur anschließen). Ich hab allen Sand/Lehm aus dem Terrarium rausgeholt, die obere Schicht zum Entsorgen in Eimer geschüttet (aus der Klo- bzw. Futterecke allen Bodengrund), die untere Schicht im Backofen ne Weile bei 150 °C erhitzt und wiederverwendet (dabei ist dann immer jedes im Haushalt auffindbare hitzefeste Gefäß in Verwendung)

                            Dann den durch Erhitzen bearbeiteten alten Bodengrund wieder rein, Auffüllen mit neuem Sand und Lehm, durschmischen, Wasser drauf, formen, trocknen... zwei Tage später ist alles wieder bezugsfertig.

                            Einen Teil des ollen aussortierten Bodengrunds hab ich beim Topfen vom Zimmer- oder Terassenpflanzen mit Erde vermischt (manche Pflanzen benötigen ja ein Erde-Sand-Gemisch), einen weiteren Teil hab ich zum Streuen im Winter auf unserem Hof bereitgestellt bzw. selbst benutzt. Den Rest hab ich bei der Stadtreinigung entsorgt, dabei allerdings relativ verständnislose Blicke der Recyclinghof-Mitarbeiter geeerntet...

                            In einen Sandkasten auf einem Kinderspielplatz würde ich den Sand glaub ich auch nicht kippen - aber wenn es in intakter Natur ausreichend verteilt wird, kann ich mit nicht vorstellen, dass die Konzentration an Bakterien ein Problem darstellt. Ich kann das jetzt mit nix belegen, aber riskiere mal einfach die Vermutung, dass er Bodengrund aus unseren Terrarien keimfreier ist als der Boden in unserer Natur.

                            Kommentar


                            • #15
                              Was ihr für Paranoia bezüglich Bakterien und Keimen habt...
                              Woher sollen die denn kommen? Falls ihr nicht zufällig resistente Bakterien- und Virenstämme in eurem Privatlabor züchtet, seh ich da mal garkein Problem den Bodengrund der Natur wieder zuzufügen.

                              Versteht mich nicht falsch, aber es passiert ja in eurem Bartagamenterrarium nichts unNATÜRliches, woher sollten denn Keime usw kommen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X