Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperatur

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von martauschi Beitrag anzeigen
    Meine geht nach der 8/10 Stunde der Beleuchtungzeit rüber ihn der Kalten Zone,das ist dann der Zeitpunkt wo ich weiß das ich die Uv Lampe Manuell ausschalten kann.
    Ansonsten verschwindet er auch mal so kurtzeitig in der Höhle und bleibt dort für kurze zeit.
    Gruß Bärbel
    Tja da ist wohl jede anders

    Kommentar


    • #17
      Hallo Peter!

      Bei Temperaturabsenkung zur Nacht, kühlt das Terrarium langsam runter. Richte ich aber eine Zone mit zum Beispiel 17 Grad ein und habe Zonen bis zu 55 Grad und die Bartagame 'springt' von der 55 Grad Zone auf die 17 Grad Zone, ist meines Erachtens der Temperaturunterschied für die Bartagame zu hoch und es besteht Erkältungsgefahr.
      Berichtige mich gerne; ich denke, Du hast mehr Haltungserfahrung als ich.

      Warme Grüße
      Jes

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Jes Beitrag anzeigen
        Richte ich aber eine Zone mit zum Beispiel 17 Grad ein und habe Zonen bis zu 55 Grad und die Bartagame 'springt' von der 55 Grad Zone auf die 17 Grad Zone, ist meines Erachtens der Temperaturunterschied für die Bartagame zu hoch und es besteht Erkältungsgefahr.
        Hallo,
        ich bin zwar nicht Peter, aber........

        dein geschilderter Fall ist in einem entsprechend großen Terrarium wirklich gegeben.
        Die Bartagame kann sich von a) 55°C zu b) 17°C tatsächlich bewegen/springen. Sie kann das freiwillig, nach Wärmeregelung, machen oder, in ihrem Bewegungsdrang/Futter jagen, rein zufällig in diese krassen Wärmebereiche geraten.

        Nun, sie wird nicht sooo schnell runter kühlen, um den ihr unangenehmen Bereich auch nicht innerhalb von Augenblicken verlassen zu können.

        Nein, ich sag mal, innerhalb des geschlossenen Terrariums besteht keine Erkältungsgefahr für das Tier, allerdings wenn das Tier sich unfreiwillig von a) 55°C zu plötzlich b) 17°C aufhalten muss. Wenn dann auch noch eine gewisse Zugluft gegeben ist, die wir gar nicht registrieren, dann kann schon für das Tier Gefahr bestehen.

        Die notwendige Nachtabsenkung ist ein ganz anderes Thema, sollte aber genauso ernsthaft gewährleistet werden.

        Ich habe mal gerade bei mir gemessen: Unter Strahler in 80cm Höhe hält sich Tier gerade bei 45°C auf. Sie könnte auch noch etwas weiter in den Strahlungsbereich zu derzeit 50°C kommen, macht sie aber nicht. Die Futterschale steht rechts Unten bei 20°C und dennoch geht Tier auch dort hin, allerdings dann auch wieder hoch. Nix mit krank werden
        OK?

        Esther

        Kommentar


        • #19
          Hallo Esther!

          Natürlich stimme ich da mit Dir überein. So lange die Bartagame den kühlen Bereich tatsächlich verlässt / verlassen kann, habe auch ich nicht sonderliche Bedenken. Ich finde es nur nicht ganz irrelvant, einen solchen Faktor bei den Überlegungen, in seinem Terrarium kühlere Temperaturen als wie üblich zu gestalten, mit einzubeziehen; einfach darüber nachzudenken. Deshalb mein kleiner Beitrag.
          Deine geschilderten 20 Grad sind übrigens auch keine 17 Grad.
          Ich habe in meinem Terrarium tagsüber keine Temperaturen unter 22 Grad. Entsprechende Nachtabsenkung mit höherer Luftfeuchtigkeit ist natürlich notwendig und bei mir auch gegeben.

          Grüße, mit Temperaturen zwischen 22 und 55 Grad,
          Jes

          Kommentar


          • #20
            Hallo Jes,

            nun, wenn ich das Infrarot in eine dunkle Niesche oder gar Höhle halte, könnten womöglich auch 17°C kommen, nur ich habe diese derzeit gar nicht.
            Die allgemeine Zimmertemperatur liegt jetzt bei 22,9°C und dementsprechend ist auch im Moment die Grundtemperatur im Terrarium.
            Sollte der Sand in einer Höhle noch etwas Kälte ausstrahlen, so wären die jetzt gerade gemessenen Werte von 22,4°C zu erklären.

            Der Platz an der Futterschale liegt nun aber schon bei 26,3°C und er wird noch wärmer, da die HQL noch 2 Stunden eingeschaltet bleibt.
            Mein Tier hat den Platz am Strahler verlassen und hält sich jetzt im Frontbereich au dem Laufsteg auf.

            wie gesagt, nicht die Werte im Terrarium sind eine Gefahr, wenn sie nicht ein Maximum überschreiten. Ein Minimum am Tag dürfte kaum möglich sein.

            grinsend Esther

            Kommentar


            • #21
              Also könnte die Kurzzusammenfassung lauten: Wir bieten ein Temperaturgefälle von knapp unter 20 bis über 50 Grad an und unsere "mündigen, wechselwarmen Tiere" entscheiden selbst, wo sie sich aufhalten.

              Kommentar


              • #22
                Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
                Also könnte die Kurzzusammenfassung lauten: Wir bieten ein Temperaturgefälle von knapp unter 20 bis über 50 Grad an und unsere "mündigen, wechselwarmen Tiere" entscheiden selbst, wo sie sich aufhalten.
                schlau wa

                Kommentar

                Lädt...
                X