Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterruhe überhaubt richtig???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterruhe überhaubt richtig???

    Hallo zusammen in letzter Zeit kann man hier im Forum immer wieder lesen das Bartagamen nach de rWinterruhe nicht fit sind oder sie lange nicht erwachen oder nach der Winterruhe ein anderes Verhalten an den Taglegen.
    Deswegen stellt sich für mich die frage ist es überhaupt richtig die Tiere dieser Winterruhe auszusetzten oder ist das Risiko das sie geschwächt oder mit einem aneren Verhalten als vor der Winteruhe zurückkehr tnicht viel zu gross? Mich würde auch mal interessieren wie viel Bartagamen die Winteruhe im Terrarium nicht überleben???

    Bitte reiss tmir jetzt nicht den Kopf ab nach dem ihr das gelsen habt, den nich weiss sehr wohl das in der Fachliteratur und auch hier im Bartagamen FAQ das für die Gesundheit de rBartagame die Winterruhe sehr wichtig ist. Nur hab ich den Eindruck, dass die Tiere nach dem was hieb so geschrieben wird diese Winterruhe gar nicht so gut verdauen.
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 28.03.2009, 14:08.

  • #2
    Also meine Tiere habe ich nicht in die WR geschickt,sie haben es selber gemacht..nein nein. das Licht hab ich schon aus gemacht...Also kann es ja nicht so schlecht sein wenn die meisten Tiere selber danach verlangen!!Tina

    Kommentar


    • #3
      Zitat von doro89 Beitrag anzeigen
      in letzter Zeit kann man hier im Forum immer wieder lesen das Bartagamen nach der Winterruhe nicht fit sind oder sie lange nicht erwachen oder nach der Winterruhe ein anderes Verhalten an den Tag legen.
      Deswegen stellt sich für mich die Frage ist es überhaupt richtig die Tiere dieser Winterruhe auszusetzen oder ist das Risiko, dass sie geschwächt oder mit einem aneren Verhalten als vor der Winteruhe zurückkehrt, nicht viel zu gross?
      Mich würde auch mal interessieren wie viel Bartagamen die Winterruhe im Terrarium nicht überleben???
      Hi,
      1. es kommen doch hier nur Leutchen zu Wort, die ein Problem haben oder glauben, dass da ein Problem besteht.


      Schön wärs ja, wenn Halter pausenlos schreiben würden:
      • Vor der WR alles OK
      • Die WR alles OK
      • Nach der WR alles OK
      • Tier verhält sich schon jahrzehnte so............
      2. Ich möchte nicht wissen, wie viele der angebotenen Bartagamen das 1. Lebensjahr nicht schaffen oder ihre 1. WR nicht überleben.

      Eine korrekte WR beinhaltet wirklich deren Pflege davor, während dessen und danach. Das nun auf die Notwendigkeit einer WR umzulagern und die Frage zu stellen, ob die nicht eher schädlich ist, halte ich für falsch.

      3. Gegenfragen:
      was schätzt du, wie lange einen Bartagame ohne WR durchhält?
      wie willst du eine WR vermeiden?
      wie viele Jahre würde das Tier gesund leben?

      Bitte schließe also von den wenigen negativen Beiträgen hier nicht darauf, dass eine WR dem Tier Schaden zufügt.

      Esther

      Kommentar


      • #4
        Zitat von fledermaus3623 Beitrag anzeigen
        Also meine Tiere habe ich nicht in die WR geschickt,sie haben es selber gemacht..nein nein. das Licht hab ich schon aus gemacht...Also kann es ja nicht so schlecht sein wenn die meisten Tiere selber danach verlangen!!Tina
        so sehe ich das auch. Unser Männchen hat nun die 2. WR hinter sich und es gab keine Probleme.

        Kommentar


        • #5
          Haha, meiner würd sich im Leben nicht von seiner geliebten Winterruhe abhalten wollen, egal was ich versuchen würde Außerdem sind die Monate danach die aktivsten überhaupt.

          Kommentar


          • #6
            Das iyt genau der Punkt: Die Tiere halten eine Ruhe, egal, wie die Umweltbedingungen sind. Ists dann zu warm verbrauchen sie dabei unnötig Energie und haben dann später Probleme. Wird der Frühlingsbeginn nachlässig simuliert allerdings in der Tat auch.
            Aber einfach ausfallen lassen- da machen eben die Tiere schon nicht mit.
            Manche würden allerdings tatsächlich "durchmachen". Das ist dann machbar, verkürzt aber natürlich die Lebenswerwartung und erschwert dei Partnersynchronisation- aber Bartagamen gibts eh genug.

            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Meine Agamen zeigen mir wann sie in die Winterruhe wollen, auch wenn ich zu dem Zeitpunkt noch nicht alles für die Winterruhe vorbereitet (Tierarzt für den Wintercheck) sie gehen einfach pennen und dann weiß mein Geld fürs Futter kann ich in die Weihnachtsgeschenke stecken.

              Ich würde aber niemals künstlich dafür sorgen, daß die Winterruhe ausfällt. Das wäre so als würde man mich ständig aus dem Bett zerren, das würde ich auch nicht lange durchhalten.

              vg Kuno

              Kommentar


              • #8
                Unsere Bartagame hatte Beginn und Ende der Winterruhe auch selbst bestimmt. Allerdings hatten wir ihr den Anfang durch das langsame Herunterfahren der Beleuchtung "nahegelegt".

                Dann kam die Winterruhe.

                Aber als sie nach nur zwei Monaten im Ausweichterrarium wieder sehr aktiv wurde, setzten wir sie ins normale Terrarium zurück und erleben seitdem ein äußerst aktives Tier.

                Ich denke, dass "die Ruhe" wichtig ist. Trotzdem scheinen die Tiere ein Wörtchen mitzureden, wann und wie lange das denn sein sollte.

                Viele Grüße,
                Oskar_65

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
                  Trotzdem scheinen die Tiere ein Wörtchen mitzureden, wann und wie lange das denn sein sollte.
                  also, ich weiß ja nicht, was ihr für Tiere habt, aber hier rede nur ich, wäre nach noch schöner, wenn die Viecher och noch wa

                  100% bestimmende Grüße
                  Esther

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich weise immer wieder gerne darauf hin, dass es Bartagamen gibt (inkl. meiner), die sich bei 30°C zurückziehen. Was du da noch bestimmen willst, ist mir mal gar nicht klar.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                      Hi,
                      1. es kommen doch hier nur Leutchen zu Wort, die ein Problem haben oder glauben, dass da ein Problem besteht.



                      Schön wärs ja, wenn Halter pausenlos schreiben würden:
                      • Vor der WR alles OK
                      • Die WR alles OK
                      • Nach der WR alles OK
                      • Tier verhält sich schon jahrzehnte so............
                      2. Ich möchte nicht wissen, wie viele der angebotenen Bartagamen das 1. Lebensjahr nicht schaffen oder ihre 1. WR nicht überleben.

                      Eine korrekte WR beinhaltet wirklich deren Pflege davor, während dessen und danach. Das nun auf die Notwendigkeit einer WR umzulagern und die Frage zu stellen, ob die nicht eher schädlich ist, halte ich für falsch.

                      3. Gegenfragen:
                      was schätzt du, wie lange einen Bartagame ohne WR durchhält?
                      wie willst du eine WR vermeiden?
                      wie viele Jahre würde das Tier gesund leben?

                      Bitte schließe also von den wenigen negativen Beiträgen hier nicht darauf, dass eine WR dem Tier Schaden zufügt.

                      Esther
                      Hallo Ich weiss nicht, wie lange eine Bartagame ohne WR durchhält. Ich habe ja meine erst seit Februar und der Vorbesitzer hat 2 Jahre lang keine Winterruhe mit ihr gemacht.
                      Ich habe schon vor nächsten Winter die WR zu machen, mir sind halt nach dem hier im Forum geschriebenen Problemen nur Zweifel gekommen.
                      Zuletzt geändert von Peter Fritz; 30.03.2009, 08:58.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X