Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

auf den Rücken gefallen!!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Wie ist der "Huppel" den beschaffen?
    Ist er fest so wie eine verknorpelte Verletzung oder eher weich dann könnte es ein Bluterguss sein.
    Das wäre auch eine mögliche Erklärung für sein unkoordiniertes Verhalten, wenn er auf betroffene Stelle fällt.

    Kommentar


    • #17
      Hallo,

      1.
      Zitat von Cr0wl3rs Beitrag anzeigen
      Ich habe seit etwa 2 Monaten zwei junge Bartagamen (sind jetzt knapp 4 Monate alt).

      Einer der beiden hatte uns am Anfang große Probleme gemacht, da er anscheinend kurz nach Einzug in das Terrarium beim Klettern von der Rückwand gefallen ist........
      Daher meine Frage: Wie verhält sich ein Bartagame eigentlich wenn er auf den Rücken fällt, konnte bisher nichts finden, hätte eigentlich gedacht das er selbständig aufstehen kann?
      Ein 2 Monate altes Tier stürzt von der Rückwand und verletzt sich

      warum?

      geh mal davon aus, dass dein Terarium nicht wirkliche ein Riesengebirge ist, dass ein Jungtier durchaus springen kann, dass es nicht einfach so abstürzt.
      Was also läuft falsch?

      2.
      Zitat von Cr0wl3rs Beitrag anzeigen
      Seit mehreren Tieraztbesuchen geht es dem kleinen jetzt wieder gut.
      Allerdings scheint er immer mal wieder das Gleichgewicht beim Klettern zu verlieren und kann wenn er auf den Rücken gefallen ist nicht selbständig aufstehen.
      nun ist es 4 Monate und kann sich noch nicht artgerecht bewegen?
      warum?
      Wie kommst du da zur Aussage, dass es dem Tier nun wieder besser geht?

      Gib doch mal die Stichworte Rachitis oder Mangelerscheinung ein.

      Ich käme auf die Idee, dass das Tier schon eine Mangelkrankheit mitbrachte, diese nicht erkannt und behandelt wird, warum sollte es ihm da besser gehen?

      Stand irgendwo, welche Präparate du supplementierst?
      Stand irgendwo, womit du die UV-Versorgung sicherst?
      Mich würden in dem Zusammenhang schon mal die Wirbeleinbrüche, die Behinderung der Organe und sonstige Skelettdeformierungen im Bildchen interessieren, aber
      ich muss es nicht wissen, will nur so was zum anregen einwerfen.

      Einen ganz gewaltigen Zweifel hege ich an der Aussage, dass Tier kann nicht geröngt werden, da zu klein. Komisch, dass ich über Bildchen von, schätze mal, wesentlich kleineren Japalura verfüge, da sieht man das Skelett und es zeichnen sich sehr deutlich schon verschalte Eier ab.
      Ich rate also zu einem Tierarzt, der röntgen kann und das Bild nicht nur als SCHWART-WEIß sieht.

      Zitat von 6N_16V Beitrag anzeigen
      Naja das Alter ist ja kein Indiz für oder gegen Rachitis.
      wie verstehe ich das?
      Rachitis in welchem Alter wahrscheinlich und ab wann nicht mehr?
      Esther

      Kommentar


      • #18
        6N_16V meint wohl, dass Rachitis unter Umständen in jedem Alter möglich ist.

        MfG
        Tobi

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
          6N_16V meint wohl, dass Rachitis unter Umständen in jedem Alter möglich ist.
          Na, nicht ganz, es gibt ja auch noch die 'adulte Form' Osteomalazie und Osteroporose
          liebe Grüße,
          Gaby
          Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

          Kommentar


          • #20
            Das war darauf bezogen:

            Zitat von fledermaus3623 Beitrag anzeigen
            Rachitis kann man wohl ausschliessen? Weil die Tiere ja noch jung sind
            Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

            Kommentar

            Lädt...
            X