Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bräuchte Tips/Ratschläge für mein neues Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bräuchte Tips/Ratschläge für mein neues Terrarium

    Hallo zusammen ,
    Bin dabei mir ein neues Terrarium zu bauen,da ich bald umziehen werde und mein altes Terraium leider nicht mitnehmen kann (zu groß).
    Das neue Terrarium hat die Maße von 200x80x80cm und wird von einer Bartagame bewohnt,als erstes stelle ich mir die Frage der optimalen Beleuchtung,nun bräuchte ich eure Ratschläge habe mir gedacht das ich endweder 4x 70W Hqi mit NDL Powerball Leuchtmittel instaliere oder ob 3xHqi +2x54W T5 ausreichend wären,zu welche Bestückung würdet ihr mir raten ?
    Die Uv-Versorgung würde über Vitalux abgedeckt werden wo sich mir auch noch die Frage stellt ob ich die Bestrahlung wie bisher immer durch die geöffnete Scheibe vorneheme oder ob ich eventuell die Lampe auch irgendwie festinstaliere.
    Als Bodengrund wollte ich ein Sand/Lehmpulvergemisch verwenden wo ich so 200Kg Sand und 40Kg Lehmpulver eingeplant hatte ,ausreichen/optimal??

    Bin für jeden konstruktiven Ratschlag dankbar.

    Mit freundlichen Grüßen
    Spax

  • #2
    Hallo, ich würde dir zu der 2. Beleuchtungsoption raten, die Vitalux fest installieren und noch wenigstens 50Kg Sand besorgen ( habe 150x100cm Grundfläche mit 210Kg nicht mal überall, die Höhe des Bodengrundes auf 10cm gebracht).

    MfG
    Tobi

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      empfehle auch Variante zwei, 1. aufgrund der besseren Ausleuchtung und 2. halte ich die Lichtfarbe der HQI-Brenner allein nicht für optimal.

      Super Beleuchtung ist das dann in jedem Fall

      Gruß Manu

      Kommentar


      • #4
        Ich halte 80cm für zu niedrig, besonders wenn du in erwägung ziehst die Osram fest zu installieren.
        Außerdem liebe Bartagamen das kletter ich würde 120cm (inklusive Lichtkasten) nicht unterschreiten

        Kommentar


        • #5
          Ich habe 1m Höhe, und finde das das schon gut klappen kann, wenn man bei 80cm, einen Lichtkasten draufsetzt, oder aber die Lampen schlauer anordnet als ich. Auf jedenfall sind 80cm nicht zu niedrig.
          Natürlich ist größer immer schöner, aber ich würde Spax nicht unnötig mit den Worten "zu niedrig" verwirren.

          MfG
          Tobi

          Kommentar


          • #6
            Ich danke euch für die Ratschläge !!

            Werde bischen mehr Sand noch einplanen,danke!

            Werde Variante 2 installieren und hoffe mal das dan ausreichend ist und ihm gefällt

            Was ich mich noch frage ist die richtige Positionierung der Strahler und Balken,bringen ich die Strahler am besten in Reihe mittig im Becken an oder doch besser versetzt

            Die T5-Balken wollte ich versetzt anbringen,links hinter den Strahlern ,rechts vor den Strahler(Hoffe ist nicht zu unverständlich)

            Und ob 80 cm Höhe zu niedrig sind wird sich zeigen bin bis jetzt mit 80 gut ausgekommen.Kann daran jetzt so oder so nix merh ändern der Rohbau steht,werde aber sehr wahrscheinlich die Vitalux nicht festinstalieren bin lieber dabei und beaufsichtige die Bestrahlung den die Lampe ist ja auch nicht grad ohne .

            MFG
            Spax
            Zuletzt geändert von Spax; 13.04.2009, 21:59. Grund: Rechtschreibung

            Kommentar


            • #7
              Stelle ich diese Fragen eventuell in der falschen Ecke
              Wen ja bitte ich dies zu endschuldigen und bitte ein "Mod" meinen Thread zu verschieben,danke!

              MFG
              Spax
              Zuletzt geändert von Spax; 14.04.2009, 21:00.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Lullaby07 Beitrag anzeigen
                Ich halte 80cm für zu niedrig, besonders wenn du in erwägung ziehst die Osram fest zu installieren.
                Außerdem liebe Bartagamen das kletter ich würde 120cm (inklusive Lichtkasten) nicht unterschreiten
                Das dürfte wohl von Tier abhängig sein.
                Meiner geht bis zur Höhe von dem ersten Plateau das ist circa 50 cm vom Boden entfernt ist,mehr erklettert er nicht.
                Was die Höhe der Osram angeht würde ich allerdings zustimmen und 20 cm draufsetzen.
                Gruß Bärbel
                Zuletzt geändert von Peter Fritz; 15.04.2009, 10:13.

                Kommentar


                • #9
                  Die Osram werde ich ja nicht installieren.

                  Und das jedes Tier andere Vorlieben hat kann ich nur bestätigen

                  Meiner flitz gern durchs Becken und springt gern hin und her

                  edit:Kann mir den keiner sagen was zu der richtigen Positionierung der Lichtquellen sagen

                  MFG
                  Spax

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,

                    wir haben die T5 Röhren versetzt angebracht, passte bei uns ganz gut, da wir so immer noch den Platz für den Wärmespot hatten ohne das es zu eng wurde. Ich bin mit der versetzten Variante zufrieden, da bei uns so ein Großteil des Terrariums gut ausgeleuchtet, aber auch die Schattenecken vorhanden sind.

                    Allerdings nutzt unsere Bartagame auch die gesamte Höhe von 1,20 m aus.

                    Wir bestrahlen auch extren mit der Vitalux, so können wir das meiner Meinung nach besser handhaben.

                    Bye Pat

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X