Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame an Weintrauben gestorben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Huhuhu,ich mache das auch täglich seitdem ich meine Tiere habe und konnte auch noch keine Nachteile feststellen,meine zwei Weibchen kommen sogar regelmäßig und stellen sich mittenrein in den Strahl... Grüssle Tina

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen
      Warum sollte im Terrarium nicht z.B. morgens leicht gesprüht werden und warum sollten dabei nicht auch die Tiere miteinbezogen werden so lange alles wieder die Möglichkeit hat zügig abzutrocknen keine Zuluft und blabla). Dann wird es auch keine Pilze, Flechten und Moose geben.

      Siehste lieber Peter, da wurde gerade ein Buch erwähnt, da steht sprühen und 10% Obst usw. blabla...........

      Ich sagte aber, es kamen keine Werte, wie Luftfeuchtigkeit und Themaperatur im Gefälle von Tag, Nacht und Raum.

      Würde ich so handeln, wie im Buch stände, dann hätte ich wohl Pilze, was meinen derzeitigen Appetit..............na lassen wir das.
      Ich habe durch die Paludarien schon eine sehr hohe LF z.B., andere haben es knochentrocken, da reicht 1x Sprühen nicht und dann gibt es noch dieses "Badegefäß ".

      Nun und Ernährung der Bartagame, da sollte es auch schon sowas wie neue Erkenntnisse geben, hab ich mir sagen lassen .

      grinsende Grüße
      Esther

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
        Siehste lieber Peter, da wurde gerade ein Buch erwähnt, da steht sprühen und 10% Obst usw. blabla...........
        Hallo Esther,

        wir beide wissen doch, dass Papier geduldig sein kann.

        VG Peter

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Qualle14 Beitrag anzeigen
          Ja das hatte ich mir schon gedacht mit dem Obst und hab das erstmal eingestellt.
          Mein Fachbuch sagt aber:
          Junge Bartagamen mehrmals täglich mit
          60% Lebende Tiere
          30% Grünzeug und
          10% Obst füttern

          Außerdem hab ich von dort auch den Hinweis mit täglich ein bis zweimal einsprühen.
          Und lass mich raten es heisst "Leben mit Bartagamen" und wurde von Liz Palika geschrieben?
          Wenn ja: ab auf den Müll. Welches andere hast du noch? Das aus der Gu-reihe? Das aus der "Mein hobby" reihe? Oder das von Köhler und co.?

          MfG
          Tobi

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen
            Hallo Esther,

            wir beide wissen doch, dass Papier geduldig sein kann.

            VG Peter
            ja lieber Peter, da klingt eine ganz schmerzliche Seite an, nicht nur, dass ich persönlich..............., ist ja untergeordnet, aber der Schrott in dem Buch in Anfängerhände und die Tiere bezahlen mit dem Leben.

            bin noch bissel traurig, wenn ich an das Kapittel zurück denke

            Gruß
            Esther

            Kommentar


            • #21
              Zitat von 6N_16V Beitrag anzeigen
              Muss ja die Tiere nicht direkt ansprühen, die können ja kommen wenn sie das wollen.
              Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen
              ... das liest sich doch schon ganz anders.
              Wenn ich an das Trinkverhalten von Moloch horridus denke, dann hat das auch einen logischen Sinn.

              Beide Arten haben ja lt. Verbreitungskarten ein paar Überlappungszonen.

              B b Harte (kryptisch schreibend, wie ein grüner Edelstein)

              Kommentar


              • #22
                Harte du funkelst so schön :wub:

                Nicht nur "diamonds are a girl's best friend"


                Grüßle
                B.ianca
                Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                Kommentar


                • #23
                  Hallo,
                  Ja du hast recht ich hab einmal das von Liz Palika " Leben mit Bartagamen" und dann noch eins von Marlies Busch mit dem Titel "Bartagamen.
                  Wobei ich mich mehr an das erste gehalten gehaben da mir das irgendwie seriöser vorkam. Anscheinend war das keine gute Entscheidung!
                  Gruß Christoph

                  Kommentar


                  • #24
                    Richtig das Buch von Liz hab ich weggeschmissen. Weil neben ein paar brauchbaren Infos viel Stuß drin steht.
                    Das Buch "Bartagamen" von Köhler und co. ist schon viel aufschlussreicher.
                    Und natürlich unsere Bartagamen FAQ's.

                    MfG
                    Elrath

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X