Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Oxyuren,Quarantäne?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Oxyuren,Quarantäne?

    HAllo,
    habe gerade den Befund der Kotprobe meiner Bartagame bekommen ,geringer Befall von Oxyren nun stellt sich mir die Frage ob eine Quaratäne angebracht wäre
    Leider konnte mein Tierarzt keine so genaue Untersuchung vornehmen um eventuell eine Gattung der Oxyren zu bestimmen,ob sie nun wirtspezifisch ist oder nicht.

    In c.a.15 Tagen zieht meine Bartagame ja auch in ihr neues Reich um und da möchte ich vermeiden das dort Parasiten eingeschleppt werden .

    Weis eventuell jemand etwas genaueres zum dem Thema Oxyren und die eventuell erforderliche Quarantäne

    MFG
    Spax

  • #2
    Kann dazu niemand etwas sagen,das ist aber erstaunlich

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ich persönlich würde einen geringgradigen Befall von Oxyuren nicht behandeln lassen, so gefährlich sind die Biester nicht, als dass ich meinem Tier den Behandlungs- und Quarantänestress antun wollte. Dann lieber zwei, drei Kotproben im Jahr untersuchen lassen, ob sich der Befall vergrößert hat.

      Grüße Manu

      Kommentar


      • #4
        HAllo,
        Das ist nun die 3.Kotprobe gewesen immer mit dem selben Befund,habe mich dazu endschloßen dies zu behandeln da er auch Probleme bei der Häutung hat und das schon etwas länger und die Parasiten dafür ja auch ein Grund sein können,unter anderen ist er auch nicht so gut zurecht,Durchfall ect .

        MFG
        Spax

        Kommentar


        • #5
          Ich wüsste nicht, was Oxyuren mit diesen Symptomen, v.a. den Häutungsschwierigkeiten zu tun haben sollten (wenn jemand wider Erwarten mehr weiß, nur her damit!), evtl. lieber mal die Haltungsparameter überprüfen...

          Wenn du unbedingt behandeln lassen willst und mehr Infos über Quarantäne brauchst, nutz doch einfach die Suchfunktion, da gibt es massig Infos. Gut, ich will nicht so sein.

          - Mit Beginn der Behandlung ins Quarantäneterrarium
          - Das ist nur mit Zeitungspapier ausgelegt, das täglich gewechselt wird
          - Nur wenige Einrichtungsgegenstände, die jeden Tag gereinigt werden (bei Oxyuren seh ichs aber nicht so eng, s.o.)
          - Großes Terrarium desinfizieren
          - Nach Behandlung noch mindestens zwei Wochen warten, Kontrollkotprobe abgeben

          Gruß Manu

          Kommentar


          • #6
            Mir wurde vom Tierarzt gesagt das Parasiten mit unter auch ein Grund sein können.

            Hat er etwa keine Ahnung

            - Großes Terrarium desinfizieren
            Da gibt es mehr oder weniger ein kleines Problem,den das Becken ist sehr groß mit über 400Kg Sand ect. und wird in c.a. 14 Tagen nicht mehr bewohnt da ja dan das neuen Terrarium fertig ist eien komplette reinigung halte ich doch dan für Geld und Zeitverschwendung ,kann ich ihn nicht lieber solang in Quarantäne lassen bis das neue Fertig ist c.a.14 Tage und das alte Terrarium einfach dirket zerlegen

            Kommentar


            • #7
              Aber ganz sicher nicht bei dem bisschen Oxyurenbefall...

              Und sicher kannst du das so machen - Sinn und Zweck eines Quarantäneterrariums ist doch, dass sich das Tier dort und eben nur dort zur Quarantäne aufhält.

              Wenn du das große Terrarium nach dem Umzug nicht mehr verwenden, sondern eben kleinhacken willst, tus einfach

              Kommentar


              • #8
                Aber ganz sicher nicht bei dem bisschen Oxyurenbefall...
                Ist die Diagnose den nicht auch immer von dem abhängig was gerade ausgeschieden wurde ,kann es den somit auch nicht sein das eventuell ein viel größere Befall voliegt nur das eben grad nicht in der Kotprobe zusehn war

                Wenn du das große Terrarium nach dem Umzug nicht mehr verwenden, sondern eben kleinhacken willst, tus einfach
                Das werde ich auch tuen den durch die Tür passt es nicht egal wie man es dreht und wendet ,vom gewicht will ich ganbricht erst reden


                Danke für deine Hilfe!

                MFG
                Spax

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Spax Beitrag anzeigen
                  Ist die Diagnose den nicht auch immer von dem abhängig was gerade ausgeschieden wurde ,kann es den somit auch nicht sein das eventuell ein viel größere Befall voliegt nur das eben grad nicht in der Kotprobe zusehn war
                  Doch, schon, aber wenn du drei Kotproben abgegeben hast und dreimal war der Befund der selbe, ist das m.E. schon eher unwahrscheinlich.

                  Wenn du ganz sicher gehen willst: Sammel Kot von drei aufeinanderfolgenden Tagen (also alles, was du innerhalb von drei Tagen kriegen kannst), bewahr in innerhalb dieser Tage in einer Filmdose o.ä. im Kühlschrank auf und tu ein feuchtes Wattepad rein.

                  Zitat von Spax Beitrag anzeigen
                  Danke für deine Hilfe!
                  Klar doch.

                  Grüße Manu

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Spax Beitrag anzeigen
                    unter anderen ist er auch nicht so gut zurecht,Durchfall ect .
                    ...wäre dann nicht eine Behandlung anzuraten? Wenn das Tier symptomlos wäre, keine Frage, aber da es schon Probleme hat, würde ich nicht noch warten, bis es ihm noch schlechter geht und es behandeln.
                    Grüße

                    Kommentar


                    • #11
                      Mhm, glaub schon...

                      Kommentar


                      • #12
                        Was ich mich beim lesen dieses Threads frage ist das mit dem Stress...Magicmaus, könntest du mir das nochmal erklären?

                        Es werden Parasiten festgestellt. Und weil der Befund (bis jetzt) nur gering ist willst du deinem Tier den Stress ersparen?
                        Ich frage mich ob dieser Stress denn wirklich soooo schlimm wäre, oder einfach überbewertet wird. Ich würde gleich zur Behandlung raten, bevor der Befall gefährlich für die Gesundheit des Tieres werden kann. Denn dann hat das Tier richtig Stress...ich würde es nicht darauf ankommen lassen.
                        Aber vielleicht ist der Behandlungsstress so enorm, ich weiss es nicht.

                        MfG
                        Tobi

                        Kommentar


                        • #13
                          Wenn ich entwurmen muss, dann gibts das Medikament meist mit dem Futtertier. Der "Patient" hat dadurch keinen übermäßigen Stress, er merkts wahrscheinlich nichtmal.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
                            Was ich mich beim lesen dieses Threads frage ist das mit dem Stress...Magicmaus, könntest du mir das nochmal erklären?

                            Es werden Parasiten festgestellt. Und weil der Befund (bis jetzt) nur gering ist willst du deinem Tier den Stress ersparen?
                            Ich frage mich ob dieser Stress denn wirklich soooo schlimm wäre, oder einfach überbewertet wird. Ich würde gleich zur Behandlung raten, bevor der Befall gefährlich für die Gesundheit des Tieres werden kann. Denn dann hat das Tier richtig Stress...ich würde es nicht darauf ankommen lassen.
                            Aber vielleicht ist der Behandlungsstress so enorm, ich weiss es nicht.

                            MfG
                            Tobi
                            Mein letztes Weibchen hatte vor dem Transport nen negativen Kokzidienbefund, als ich bei mir nochmals eine Kotprobe nach dem Transport habe machen lassen war der Befund mittelgradig...

                            Ob das nun auf die Tierärzte zurückzuführen ist oder auf den Stress beim Transport kann ich natürlich nicht zweifelsfrei feststellen, aber ich bin der Meinung die Vermehrung hängt mit dem Transportstress zusammen...
                            Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von wohnzoo.de Beitrag anzeigen
                              ...wäre dann nicht eine Behandlung anzuraten? Wenn das Tier symptomlos wäre, keine Frage, aber da es schon Probleme hat, würde ich nicht noch warten, bis es ihm noch schlechter geht und es behandeln.
                              Grüße
                              Ich würde mal behaupten, dass Durchfall meistens von falscher Ernährung kommt...

                              Und Stress ist nicht nur die Behandlung an sich (manches Medikament schlägt gern mal auf den Magen z.B.), sondern auch: Wenn man schon behandelt, sollte man alles richtig tun, also das Tier auch an in Quarantäne setzen und das Terrarium desinfizieren. Sonst bräuchte man ja gar nicht erst behandeln. Und dieses Umsetzen in ein kleineres Terrarium, das spärlich eingerichtet ist, ist in meinen Augen Stress. In dem Fall hier kommt dazu, dass das Tier eh in 14 Tagen umziehen soll, das wäre also eine Doppelbelastung (jetzt in Quarantäne für 2 Wochen, dann gleich nochmal eine neue Umgebung).

                              Gruß Manu

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X