Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Oxyuren,Quarantäne?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich persönlich würde einen geringgradigen Befall von Oxyuren nicht behandeln lassen, so gefährlich sind die Biester nicht, als dass ich meinem Tier den Behandlungs- und Quarantänestress antun wollte. Dann lieber zwei, drei Kotproben im Jahr untersuchen lassen, ob sich der Befall vergrößert hat.

    Grüße Manu

    Da gebe ich dir Recht,mein Ta hatte auch mal geringen Befall festgestellt,aber er sagte deswegen wird er das Tier nicht behandeln....<Muss nicht sein,lieber nochmal in Abständen eine Kotprobe machen lassen ob es sich vermehrt hat...Laut TA.... Tina

    Kommentar


    • #47
      Danke schön, aber dennoch würde ich mir gerne ein Quarantänebecken zulegen,und da wüßte ich gerne ob die Größe ausreicht??

      LG Sandra

      Kommentar


      • #48
        Zitat von Dragon1 Beitrag anzeigen
        Danke schön, aber dennoch würde ich mir gerne ein Quarantänebecken zulegen,und da wüßte ich gerne ob die Größe ausreicht??

        LG Sandra
        Nein


        LG

        Anja

        Kommentar


        • #49
          Welche Größe wäre dann als Quarantänebecken für eine Zwergbartagame ausreichend?

          Sandra

          Kommentar


          • #50
            Zitat von Dragon1 Beitrag anzeigen
            Welche Größe wäre dann als Quarantänebecken für eine Zwergbartagame ausreichend?

            Sandra
            du musst es so groß wählen, dass dein Tier auch im Quarantänebecken sein Licht-Wärme-Feuchtigkeits-Spektrum erhält.
            Da Bartagamen, ob groß oder klein, Sonnenanbeter sind, ihre Aktivitäten aber vom Lichtspektrum abhängen, muss auch in Quarantäne wenigstens 1 HQI vorhanden sein. In einem kleinen Becken könntest du also eine BrightSun 70 Watt und 2- ? LSR verwenden, damit das Tier genug Licht hat und auch den Schattenbereich aufsuchen kann.

            Ich denke, das ist für dich in 120 x 60 x 60 zu schaffen, vor allem dann, wenn die stärkere HQI etwas höher aus/auf der Gaze/Lochblech gehalten wird.

            meine Meinung
            Esther

            Kommentar


            • #51
              Zitat von Spax Beitrag anzeigen
              Krabeltiere ,wie Spinnen,Käfer,Motten u.s.w kann man also ihnen ruhig zu fressen geben den habe davon mehr als genug hier bei mir

              Den habe mal gelesen das man ja nie wissen kann wo die Viecher woher drauf waren oder dran waren und somit ja auch Gefahren mit sich bringt solch Viecher aus der Natur an seine Bartagamen zu verfüttern oder habe ich da was falsch verstanden

              MFG
              Spax
              Die gleiche frage kannst du dir aber auch über die im Internet oder Zoohandlung gekauften Futterinsekten stellen.
              Stichwort exkremente, Kanalibismus usw.
              Gruß Bärbel
              Hallo Sandra
              Zu dem Quarantänebecken,solltest du es sofort brauchen (notwendigkeit in dem jetzigen befall sehe ich nicht ), und es bei dir Warm genug sein kannst du zur Überbrückung das Tier in einem Kaninchen/Meerschweinkäfig unterbringen.
              Meine sind sogar Größer als die genannten Maße von Esther.
              Gruß Bärbel

              Kommentar


              • #52
                Zitat von martauschi Beitrag anzeigen
                Hallo Sandra
                Zu dem Quarantänebecken,solltest du es sofort brauchen (notwendigkeit in dem jetzigen befall sehe ich nicht ), und es bei dir Warm genug sein kannst du zur Überbrückung das Tier in einem Kaninchen/Meerschweinkäfig unterbringen.
                Meine sind sogar Größer als die genannten Maße von Esther.
                Gruß Bärbel
                Nun, Quarantäne von Zwergbartagamen in einem Kaninchen/Meerschweinchenstall dürfte etwas leichtsinnig sein, da sicher die kleinen "Zwerge" locker durch die Stäbe kommen. Ansonsten ist es nicht die Wärme also solches sonder das Licht (damit die Wärme), was auch in einem Karnickelkäfig gegeben sein muss.

                Nun, da ich keine Zwergbartagamen pflege, ist auch mein Quarantänebecken dem meiner Tiere angepasst groß. Es ist gleichzeitig das Terrarium zur WR und kann locker, zu welchem Zweck auch immer, genutzt werden. Mein Rat war also für die Zwergbartagame gegeben, wollt ich noch mal sagen

                Esther

                Kommentar


                • #53
                  Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                  Nun, Quarantäne von Zwergbartagamen in einem Kaninchen/Meerschweinchenstall dürfte etwas leichtsinnig sein, da sicher die kleinen "Zwerge" locker durch die Stäbe kommen. Ansonsten ist es nicht die Wärme also solches sonder das Licht (damit die Wärme), was auch in einem Karnickelkäfig gegeben sein muss.

                  Nun, da ich keine Zwergbartagamen pflege, ist auch mein Quarantänebecken dem meiner Tiere angepasst groß. Es ist gleichzeitig das Terrarium zur WR und kann locker, zu welchem Zweck auch immer, genutzt werden. Mein Rat war also für die Zwergbartagame gegeben, wollt ich noch mal sagen

                  Esther
                  Hallo Esther
                  ich ging davon aus das das eigentlich klar ist und Kaninchendraht gibst überall um es Ausbruchsicher zu machen., Wegen dem Licht, ich meinte Balkon,Teerasse usw sollte keines vorhanden sein,nun ein Leuchtbalken einfach oben drauf legen geht auch.(Vielleicht geht man immer von seiner eigenden Verständlichkeit aus und die Reserveteile die man selbst zur Verfügung hat)
                  Es ist ein leichtes das Ding auch mit Lampen zu versorgen notfalls abzudichten,und war auch nur eine Notfalllösung für sofort gedacht.
                  Ich nehme Sohn Käfig für Zwecke des kurtzeitigen umsetzungs meiner Bartagame. Im Garten habe ich auch noch eins im Gewächshaus wo ich ihn ab September drin habe damit ich Kot für die Proben sammeln kann,und die winterruhe einleite bevor er zurück in die Wohnung kommt.
                  Habe besagtes Kaninchendraht drumherum gespannt,meine ist zwar keine Zwerg... aber ich Pfands sicherer.
                  Fand den Vorschlag nur deshalb angebracht,da es schneller geht so ein Käfig zu organisieren als ein Becken.
                  Gruß Bärbel

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X