Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futtertiere -Rückwand (Ritzen/Löcher)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futtertiere -Rückwand (Ritzen/Löcher)

    Hallo,

    man liest und hört immer wieder, das man beim Rückwandbau drauf achten soll, das keine Ritzen und Löcher vorhanden sind, um ein Einnisten von Futtertieren zu vermeiden.
    Klingt einleuchtend aber es gibt doch auch Deko, wie z.B. Korkäste und -röhren, die von Natur aus Ritzen, Spalten und Löcher haben... da spachtelt man doch auch nicht alles zu.
    Finde es für mich etwas schwierg herrauszufinden, was ich bei meinem ersten aktuellen Rückwandbau zuspachteln sollte oder was so bleiben kann... kenne mich mit dem Verhalten der Futtertiere ja nun noch gar nicht aus und hab keine Ahnung welche großen oder kleinen Unterschlupfmöglichkeiten die nutzen würden...

    Lieben Gruß
    Nickeline

  • #2
    Die nutzen eben alles wo se reinpassen:ggg:

    Kommentar


    • #3
      Zitat von fledermaus3623 Beitrag anzeigen
      Die nutzen eben alles wo se reinpassen:ggg:
      Hmmm... Ich wußte das ich solche Antworten kriege und hab mir schon lange überlegt, ob ich die Frage überhaupt stelle aber ich kann das einfach nicht einschätzen, weil ich noch keinerlei Erfahrung im Bereich der Terraristik habe und schon gar nicht was Futtertiere angeht...

      Kommentar


      • #4
        Ganz einfach: Ritzen, wo du prima dran kommst, auch mit dem Fliesenkleber....kannst du ruhig lassen, alle, wo es schwierig ist, zumachen.

        MfG
        Tobi

        Kommentar


        • #5
          Hmm vielleicht waere die einfachste Loesung einfach nur soviel Futtertiere zu geben die auch gefressen werden? Oder nur eine Grille und dann ist gut? Kann ja auch eine Schabe oder eine Schrecke sein, bevor hier wieder geschimpft wird.
          Ich denke wenn sich Tiere in die Rueckwand einnisten koennen, dann habe ich entweder zuviel oder falsch gefuettert.

          A.

          Kommentar


          • #6
            Hey Azrael.
            Bei Schlangen, die mit Mäusen gefüttert werden, mag das stimmen aber kleine Heimchen, Grillen etc. werden selten alle zu 100% gefressen. Die hechten sich schneller in eine Ritze wie du kucken kannst...
            LG
            Nancy

            Kommentar


            • #7
              Nunja ich fuetter auch schon seid einiger Zeit Grillen un dergleichen kleines Geviech aber irgendwie hatte ich bis dato noch nie das Problem mit uebervoelkerten Rueckwaenden oder auch mit Tieren die sich in Ritzen einnisten......
              Wie sollten sie auch bei einer Epoxy versiegelten Rueckwand...
              Oder liegt es daran, das ich seltenst Lebendfutter gebe und wenn dem so ist meine Bartagamen und andere Lebendfutter (Insekten) fressendes Getier sich wie wild auf die Insekten stuerzt?

              A.

              Kommentar


              • #8
                Klar, bevölkern sollte da natürlich nix. Aber es entwischt schonmal eine hinter die Rückwand und es gräbt sich auch mal eine in den Bodengrund. Wenn ein trächtiges Weibchen seine Eier legt, dann hat man natürlich auch ein paar drin. Aber es sollte nicht überbevölkern, denn alles was zappelt, wird ja früher oder später auch gefressen. Ich fütter auch erst wieder, wenn ich nichts mehr krabbeln sehe. Da es hier aber um Bartagamen geht, sollte eine Art Futterzuteilung schon möglich sein, aber wo bleibt denn da der Jagdspaß und die Beschäftigung der Tiere?

                Was fütterst du denn anstatt Lebendfutter? Dosenfutter? Bin immer skeptisch gegenüber sowas.

                Aber um auf die Frage zurück zu kommen: Wenn du alle größeren Ritzen und Löcher verschließt, reicht das schon aus. Das wirst du aber dann schon merken, wenn du mit dem Fliesenkleber arbeitest.

                LG

                Kommentar


                • #9
                  nein natuerlich kein Dosenfutter.
                  Ich meinte dies eher in Bezug auf Gruenfutter als das ich Insekten gebe......
                  Hoffe ich habe mich nun klarer ausgedrueckt.
                  Und den Jagdtrieb kriegt man auch mit Heuschrecken hin, die sich nicht verbuddeln oder in Ritzen draengen.

                  A.

                  Kommentar


                  • #10
                    Mal ganz zur Frage zurück:
                    wie baust du denn die Rückwand?

                    Als Antwort: wenn die gestalteten Styro-Wände im Terrarium einfügst und diese mit relativ dickbreiigen Fliesenkleber zupappst, dann ist da keine Ritze mehr. Wenn du dann mit Holzleim oder Acryl-Klarlack oder mit Epoxyd versiegelst und das jewels in 3 Schichten, und diese immer mit Sand bedeckst, dann ist das eine harte Wand ohne jede Ritze, auch an den Rändern.
                    Sollten dir nun bei der Bartagame Futtertiere entwischen, dann höchstens in die Dekoration

                    Zu den Futtertieren:
                    Heuschrecken sind kein Problem, wenn die weg hüpfen, wird die Bartagame hinter her hechten
                    Grillen und Heimchen sind flink, also immer eine nach der anderen rein werfen und das Tier jeweils rennen lassen
                    Schaben entweder auch so hinwerfen, dass sie sofort erjagt werden können, oder noch besser, sie an der Pinzette fressen lassen. Schaben kommen bei mir nicht frei.

                    Esther

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X