Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen-Babys nicht so aktiv?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagamen-Babys nicht so aktiv?

    moin,
    ich habe da mal ne kurze Frage.....

    Und zwar vorgestern ging es bei mir mit dem Schlupf los, seitdem habe ich 5 Tiere aus dem Inkubator geholt, bei letzten drei ist alles bestens, aber bei den ersten 2 ist irgendwas nicht in Ordnung, die liegen da einfach nur die ganze Zeit rum im Aufzuchtterrarium und machen nichts. Und die anderen drei hüpfen durch Terrarium und alles bestens ..... kann mir da vielleicht jemand helfen, was mit den zweien los ist ?

    Ich habe mich vor dem Inkubieren informiert und alles, aber das habe ich nirgendwo gefunden ......

    danke im Voraus
    mfg Florian
    Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 08.05.2009, 20:20.

  • #2
    Hallo Florian

    Vermutlich wird Dir hier nur ein Wahrsager "konkrete" Antworten geben können...

    A: Allgemeine Haltungsparameter?
    B: Das Schlüpfen ist sehr anstrengend, es könnte auch einfach an der Erschöpfung liegen...
    C: Mangelerscheinungen, Krankheiten, Verletzungen: Sowas kann Dir wohl höchstens ein TA beantworten.
    D: Es gibt auch Tiere mit Geburtsschäden.
    E: Und viele Spekulationen mehr.

    Grüessli
    Andreas

    Kommentar


    • #3
      zu a)
      also die Terrarien sind 100x50x70 ..... haben jeweils 3 kleine Spots drin und jeweils zwei repti glo 10 und uv werden sie wie die großen durch die Vitalux bekommen...... haben unter den Spots Temperaturen von 43-52 Grad und allgemein 32 Grad und eine kältere Zone mit 25 Grad ...... und knapp 32% lf .....

      zu b)
      aber so lange von gestern morgen bis heute nachmittag ?

      zu c)
      ja zum Tierarzt geht es in der übernächsten Woche

      Zu d)
      das heißt ?

      zu e)
      ja das kenne ich schon
      Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 18.02.2010, 09:45.

      Kommentar


      • #4
        Versuchs mal etwas kühler meine Bartagame wurde auch träger bei hohen Temperaturen. Versuchs mit 40-45°C unterm Spot und 28-30°C .

        MfG
        Tobi

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
          40-45°C unterm Spot.
          Warum sollte genau das was bringen? Temperaturen über 50°C sind auch bei Babys ein Muss.

          Meine Antwort klingt vielleicht hart, aber es gibt eben so Schwächlinge.

          Kommentar


          • #6
            ja mittlerweile sind se etwas aktiver ..... mal sehen wirs morgen ausschaut ....

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
              Warum sollte genau das was bringen? Temperaturen über 50°C sind auch bei Babys ein Muss.

              Meine Antwort klingt vielleicht hart, aber es gibt eben so Schwächlinge.
              Mhhh.....seid ich diese Temperatur unter dem Spot habe geht mein Tier auch wieder unter die Lampe und liegt nicht mehr faul an schattigen Plätzen. Aber wenn das jetzt ein schlechtes Signal ist, lasse ich mich gerne belehren.

              MfG
              Tobi

              Kommentar


              • #8
                Im Gegenteil: Je länger die Tiere unter den Wärmelampen liegen, desto wahrscheinlicher ist, dass die Temperaturen nicht passen und es zu kühl ist. Bei guten Temperaturen unterm Spot (also 50+) sind die Tiere kaum darunter, sondern nur hin und wieder zum Aufwärmen und Verdauen.

                Bei dir, Tobi, war womöglich die Umgebungstemperatur zu hoch.

                Kommentar


                • #9
                  Ja meine Bartagame war bei 50+ nichtmal kurz drunter sondern hat die Stelle gemieden und sich zum Aufwärmen unter eine HCI gelegt. Ich schrieb ja auch nicht das es nur am Spot liegt aber eine geringere Umgebungstemperatur kann auch zur Aktivität führen wenn die jetzige den Tieren zu hoch ist.(Natürlich sollte man jetzt nicht auf 15°C runterkühlen, so ist das nicht gemeint). Und jetzt legt sie sich auch nur noch unter den Spot wenn sie sich Morgens aufwärmen will. Und das Problem mit der Umgebungstemperatur hat sich jetzt auch gegessen.

                  MfG
                  Tobi

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich behaupte trotzdem: Es lag an der Umgebungstemperatur.

                    Kommentar


                    • #11
                      also es ist etwas besser geworden,jetzt sind alle soweit aktiv aber fressen wollen se noch nichts ich weiß net woran es liegt die größe der futtertiere stimmt auch soweit sind net größer als die maulbreite der Bartagames .... kann mir da vlt noch jemand nen kleinen rat zu geben ?

                      Kommentar


                      • #12
                        Bartagamen . Und die kleinen sind wohl noch "satt" von ihrem Dottersack... lass ihnen Zeit .

                        MfG
                        Tobi

                        Kommentar


                        • #13
                          ja eigentlich logisch ......

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X