Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame "hamstert" ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame "hamstert" ?

    Hallöchen!
    Ich bin Agamenhalter- Anfänger und habe mal eine Frage: meine Agame hamstert. Ist das normal? Seit ein paar Tagen beobachte ich, wie er sein Grünfutter frißt und das irgendwie im Kehlsack sammelt. Einmal habe ich gesehen, wie er es ausgespuckt hat und danach wieder fressen wollte. Da ich dieses Verhalten von ihm nicht kenne weiß ich nicht, was ich davon halten soll. Hat jemand einen Tip für mich?

  • #2
    Ich würde eher vermuten das das Tier schwierigkeiten mit der Verdauung hat,sprich Stoffwechsel das würde wiederum heizen das vielleicht deine uv Versorgung zu überprüfen ist.
    Gruß Bärbel

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      was an Grünzeug fütterst du und wie groß sind die Teile?

      Grüße Manu

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Fienchen Beitrag anzeigen
        Hallöchen!
        Ich bin Agamenhalter- Anfänger und habe mal eine Frage: meine Agame hamstert. Ist das normal? Seit ein paar Tagen beobachte ich, wie er sein Grünfutter frißt und das irgendwie im Kehlsack sammelt. Einmal habe ich gesehen, wie er es ausgespuckt hat und danach wieder fressen wollte. Da ich dieses Verhalten von ihm nicht kenne weiß ich nicht, was ich davon halten soll. Hat jemand einen Tip für mich?
        Einzelhaltung?? Oder zu zweit, dritt ...... im Terrarium??


        LG

        Anja

        Kommentar


        • #5
          Zitat von martauschi Beitrag anzeigen
          Ich würde eher vermuten das das Tier schwierigkeiten mit der Verdauung hat,sprich Stoffwechsel das würde wiederum heizen das vielleicht deine uv Versorgung zu überprüfen ist.
          Gruß Bärbel

          Sorry, quatsch mit der UV- Versorgung, habe selber gute UV -Versorgung und wärme, konnte es auch bei meinen Tieren beobachten

          LG

          Anja

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Neanderdragon Beitrag anzeigen
            Sorry, quatsch mit der UV- Versorgung, habe selber gute UV -Versorgung und wärme, konnte es auch bei meinen Tieren beobachten

            LG

            Anja
            Als ich damals vor 10 Jahren noch keine ordentliche hatte:ups:
            Erbrach er öfters sein Futter,es kam unverdaut so raus wie er es aufgenommen hatte.
            Erst als ich ordentliche Lampen einbaute war dieses nicht mehr von mir beobachtet.
            Daher sah ich diesen Zusammenhang
            Gruß Bärbel

            Kommentar


            • #7
              Mhm, da sprecht ihr von zwei verschiedenen Sachen, glaube ich. Sieht es etwa so aus, Fienchen?

              http://img9.imageshack.us/my.php?image=img1165k.jpg

              Kommentar


              • #8
                ... wenn ich mich nicht irre, hab ich mal von so nem Fall gehört, wo sich im Hals ein anderes Nahrungsteil, Heuschreckensprungbein oder so, quergestellt bzw. verklemmt hatte. Das Tier konnte dadurch nicht schlucken und hat deshalb "gehamstert" ... also mal nem Tierarzt vorstellen.
                so long,
                Peter, der das mit dem UV für Unsinn hält ...
                AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                Kommentar


                • #9
                  Schade finde ich das in einem Fachforum erst ein Moderator auf den Tipp mit dem Fachtierarzt kommt und nicht schon andere User,die doch schon sehr erfahren im Umgang mit ihren Tieren sein sollten.
                  Also wenn ich so etwas bei meinen Tieren beobachte gehe ich umgehend zum Tierarzt und warte nicht erst ab, was schlaues Volk zu UV und Waerme sagt.
                  Erscheint mir doch als sehr leicht zu gebende Antwort in Bezug auf einige Fragen hier.
                  Es soll wohl Leute geben deren Tiere andere Probleme haben und deren Beleuchtung etc einwandfrei ist.
                  Nur meine Meinung .

                  Micha

                  Kommentar


                  • #10
                    Vielleicht muss man manchmal erst rausfinden, um was es eigentlich geht?

                    Aber stimmt, ich hatte überlesen, dass das schon einige Tage so geht. Da wäre ich auch schon längst beim Tierarzt gewesen.

                    Es muss kein Heuschreckenbein sein, einfacher Salat reicht. Habe so einen im Terrarium sitzen. Manchmal schlingt er wie wild alles runter, kaut es nicht richtig. Und dann kann es vorkommen, dass ein Blättchen den Eingang zur Speiseröhre "verschließt" - blöderweise auch zur Luftröhre.

                    Das erste Mal passierte es vor einigen Jahren. Der Hals wurde dicker und dicker, Tier fraß weiter - checkte wohl nicht, dass es gar nicht im Magen ankam. Siehe Bild oben, nur etwa 3x so gefüllt. Kopf war immer gen Himmel gestreckt, Maul immer öfter auf, irgendwann kamen röchelnde Geräusche dazu. Das war der Zeitpunkt, wo ich in die Reptilienklinik gedüst bin. Die haben Unmengen an Salat rausgeholt, angemerkt dass das Tier bald verstorben wäre, da wiederum war danach wieder putzmunter und ich um gute 85 Euro ärmer

                    So in etwa wiederholte es sich noch 2x, wobei ich beim letzten Mal mehr oder weniger mutig selbst "operiert" habe, weil kein Tierarzt verfügbar war. Ging Gott sei Dank gut, würde ich in dem Fall aber ausdrücklich NICHT empfehlen!

                    Gruß Manu

                    Kommentar


                    • #11
                      Hamsternde Agame

                      Erstmal vielen Dank für Eure Tips. Natürlich bringe ich den Dicken zum Doc, allerdings wollte ich trotzdem wissen, ob das evtl. normales Verhalten sein kann. Es ist auch nicht so, dass der Dicke nichts mehr frißt, oder offensichtliche Probleme hat. Er verhält sich ganz normal. Und das Heimchen gestern abend ist auch ganz gut reingerutscht. Der Kehlsack ist jetzt wieder leer... Es ist ja kein Dauerzustand, sonst wäre ich schon längst beim Doc gewesen. Die andere Agame verhält sich auch ganz normal, also denke ich nicht, dass es an der Beleuchtung liegt. An Futter bekommen sie im Moment Löwenzahn, Gänseblümchen, Salat, Gurke usw. Das Übliche eben. Und natürlich zwischendurch auch Heimchen und andere Krabbeltiere.

                      Der Dicke geht auf jeden Fall heute zum Doc, und ich werde Euch auf jeden Fall an dem Ergebnis teilhaben lassen.
                      Bis dahin
                      Fienchen

                      Kommentar


                      • #12
                        http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=69162 Schau dass das Grünzeug nicht zu groß angeboten wird.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Fienchen Beitrag anzeigen
                          ... allerdings wollte ich trotzdem wissen, ob das evtl. normales Verhalten sein kann ...
                          Im Unterschied zu anderen Postern hier halte ich das für legitim. Wenn ich bei jedem mir unbekanntem Verhalten, daß ich an einem neuen Tier beobachte, sofort zu TA rasen würde, dann wäre ich bereits verarmt.

                          Andererseits hätte ich die Frage hier spätestens eine Viertelstunde nach der Beobachtung gepostet.

                          Leider wurde es hier verabsäumt, die durchaus interessante Frage dieses Themas zu beantworten: Hamstern Bartagamen? So wie die sich im Kopfbereich dehnen können, wäre es doch zumindest denkbar, oder?

                          Lieber Gruß, Stefan

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo!

                            Entsprechend "gierig" veranlagte Bartagamen können auch Lebendfutter wie z.B. Grillen in der Kehlwamme "zwischenlagen". Bei Grünfutter ist dieses Verhalten nach meiner Erfahrung jedoch häufiger zu beobachten.
                            ==> Desto größer der Lagerraum umso mehr geht auch rein

                            Ein Steckenbleiben von Futter im Hals stellt einen grundlegend anderen Fall dar, der, wie bereits von der magischen Maus beschrieben, schnellstmöglich (!!!) durch einen Tierarzt behoben werden sollte. Ein "rumfummeln" im Hals der Bartagame seitens unerfahrener Halter ist m.E. grundsätzlich abzulehnen.

                            VG Peter

                            P.S.: Es gibt auch Bartagamen, die vor lauter Gier sabbern

                            Kommentar


                            • #15
                              Hamsternde Agame

                              Meine " Hamster- Agame" war beim Doc. Sie ist in Top- Zustand, das einzige was auffällig ist: sie hat eine Entzündung in der Zungenspitze( warum auch immer... evtl. kleiner Beißunfall?!). Dagegen gibts jetzt ein paar Tage Antibiotikum und dann sollte es wieder o.k. sein.

                              Hat jemand noch einen besonderen Tip, wie ich das Antibiotikum( flüssige Form) möglichst stressfrei in den Dicken hineinbekomme?
                              Geht das auch übers Futter?
                              LG Fienchen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X