Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

getrockene Wiesenkräuter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • getrockene Wiesenkräuter

    Huhu,

    getrocknete Wiesenkräuter darf und soll man ja verfüttern. Z.B. stand im Buch von Grießhammer: getrocknete Wiesenkräuter für Schildkröten (S. 80). Da habe ich im Zoohandel (Futterhaus) aber nur so Pellets gefunden, wo aber auch nicht richtig drauf stand was drin ist...
    Nun habe ich mir eine Tüte von Vitakraft mitgenommen, die wie folgt heißt:
    VitaVerde Nature Mix Wiesenkräutermischung für Zwergkaninchen. Folgendes ist enthalten: Luzerne, Brennesssel, Kamilee, Rotklee, Löwenzahn und Ringelblume, Echinacea und Spitzwegerich. Nach meinem Wissen ist da nichts drin, was sie nicht fressen dürfen oder?

    Das ist aber auch das einzige was ich gefunden habe, kennt Ihr noch andere getrocknete Wiesenkräuter?

    Darf man das genauso wie Grünfutter ständig anbieten?

    Hab ja noch eine ganz junge Zwergbartagame (6 Wochen alt) und diese Wildkräuter die ich gekauft habe, waren teilweise ziemlich lang, so das ich die im Mixer mundgerecht kleingehackt habe

    Lieben Gruß
    Nickeline

  • #2
    Ähm, also ich habe mir auch mal die Mischung gekauft. Kommt aber nicht so gut an.

    Besser ist, du gehst selber raus in die Natur und sammelst Pflanzen....
    Ich habe voriges Wochenende Unmengen an Löwenzahn-, Haselnuss- und Holunderblättern gesammelt, gewaschen und in der Sonne getrocknet ( Gott-sei-Dank war schönes Wetter).

    Die schmeiße ich dann einfach ins Terrarium und werden gierig (ja fast wie bei Lebendfutter) gefressen...

    MFG Kristin

    Kommentar


    • #3
      Hallo Nickeline,

      ich sehe das ähnlich wie Fee85.

      Der Begriff „Getrocknete Wiesenkräuter“ beinhaltet für mich keine „Pellets“ aus der Zoohandlung.
      Darunter verstehe ich - neben der Verwendung der Heucobs aus dem Hause Herpetal, welche von unserem Tier untergemischt in der Grünfutterschale gut gefressen werden - Gierschblätter, Löwenzahnblüten, Gänseblümchen-Blüten usw., welche selbst getrocknet und dann verfüttert werden.

      Übrigens kann man diese und andere Pflanzen auch - neben dem allseits bekannten Golliwoog - sehr gut als Topfpflanzen anbieten. Zumindest unsere Bartagame frisst sehr gern davon. Eine Topfpflanze ins Terrarium zu stellen hat den großen Vorteil, dass es für die Tiere offensichtlich interessanter zu sein scheint davon etwas abzureißen, als aus der Futterschale zu fressen.
      Das als Hinweis für Leute, deren Bartagamen eher schlecht ans Grünfutter gehen.

      Viele Grüße
      Oskar_65
      Zuletzt geändert von oskar_65; 04.06.2009, 19:36. Grund: Korrektur

      Kommentar


      • #4
        Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
        Hallo Nickeline,

        ich sehe das ähnlich wie Fee85.

        Der Begriff „Getrocknete Wiesenkräuter“ beinhaltet für mich keine „Pellets“ aus der Zoohandlung.
        Darunter verstehe ich - neben der Verwendung der Heucobs aus dem Hause Herpetal, welche von unserem Tier untergemischt in der Grünfutterschale gut gefressen werden - Gierschblätter, Löwenzahnblüten, Gänseblümchen-Blüten usw., welche selbst getrocknet und dann verfüttert werden.

        Übrigens kann man diese und andere Pflanzen auch - neben dem allseits bekannten Golliwoog - sehr gut als Topfpflanzen anbieten. Zumindest unsere Bartagame frisst sehr gern davon. Eine Topfpflanze ins Terrarium zu stellen hat den großen Vorteil, dass es für die Tiere offensichtlich interessanter zu sein scheint davon etwas abzureißen, als aus der Futterschale zu fressen.
        Das als Hinweis für Leute, deren Bartagamen eher schlecht ans Grünfutter gehen.

        Viele Grüße
        Oskar_65
        Also erstmal hab ich jetzt auch keine Pellets gekauft sondern eben richige getrocknete Wiesenkräuter.
        Natürlich sammel ich das auch frisch von Wildwiesen und kann es trocknen, möchte aber trotzdem wissen ob man sowas auch kaufen kann und wenn ja was... es gibt bestimmt auch Leute in Großstädten, die nciht so viele Wildwiesen zur Verfügung haben
        Golliwoog sowie Vogelmiere hab auch ich frisch im Topf im Terrarium stehen.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
          Hallo Nickeline,

          Darunter verstehe ich - neben der Verwendung der Heucobs aus dem Hause Herpetal...
          Oskar_65
          Ok, das wäre ja eine gute Alternative zu meinem "Zeug". Wo kann ich das bekommen?

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Nickeline Beitrag anzeigen
            Also erstmal hab ich jetzt auch keine Pellets gekauft sondern eben richige getrocknete Wiesenkräuter.
            Natürlich sammel ich das auch frisch von Wildwiesen und kann es trocknen, möchte aber trotzdem wissen ob man sowas auch kaufen kann und wenn ja was... es gibt bestimmt auch Leute in Großstädten, die nciht so viele Wildwiesen zur Verfügung haben
            Golliwoog sowie Vogelmiere hab auch ich frisch im Topf im Terrarium stehen.

            Du musst halt schauen ob in den getrockneten Kräutern noch irgendwelche
            Zusatzstoffe (z.B. für Kaninchen oder so) drinn sind. Wenn nicht kannst du
            das auch verwenden, die speziell für Reptilien grundsätzlich.
            Heucobs gibt es mittlerweile von verschiedenen Herstellern aus dem
            Terraristikbereich, Herpetal sind mit als letzte auf den Zug aufgesprungen.

            Gruß

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Nickeline Beitrag anzeigen
              Ok, das wäre ja eine gute Alternative zu meinem "Zeug". Wo kann ich das bekommen?
              Heucobs bekommst du bei http://www.herpetal.de

              @ defense,
              das (Heucobs/Herpetal) halte ich für ein Gerücht.
              Wie man nachlesen kann, wurden Heucobs vom hier bekannten User "Ingo" für Keweloh/Herpetal entwickelt.

              Viele Grüße,
              Oskar_65

              Kommentar


              • #8
                Huhu Oskar,
                ganz langsam, hatte mich schon vorher über deine Unterscheidung „Getrocknete Wiesenkräuter“ = "Heucobs" Herpetal, aber nicht... gewundert.
                Nur Ingos Erfahrungen und Bemühungen für das Haus Herpetal in allen Ehren, auch ich benutze übrigens einige der Herpetalprodukte, nur Heucobs haben meine Schildkröten schon früher bekommen. Defense hat also durchaus recht.
                Einig sind wir selbstredend, dass man hervorragend selber Wiesenkräuter trocknen kann, was ich mittlerweile fast ausschließlich tue.

                Liebe Grüße,
                Gaby

                Zitat von Defense Beitrag anzeigen
                Du musst halt schauen, ob in den getrockneten Kräutern noch irgendwelche
                Zusatzstoffe (z.B. für Kaninchen oder so) drin sind. Wenn nicht, kannst du
                das auch verwenden, die speziell für Reptilien grundsätzlich.
                Heucobs gibt es mittlerweile von verschiedenen Herstellern aus dem Terraristikbereich, Herpetal sind mit als letzte auf den Zug aufgesprungen.
                Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

                Kommentar


                • #9
                  OK, dann steht auf http://www.herpetal.de wohl die Unwahrheit - danke für den Hinweis.

                  Viele Grüße,
                  Oskar_65

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
                    OK, dann steht auf http://www.herpetal.de wohl die Unwahrheit - danke für den Hinweis.

                    Viele Grüße,
                    Oskar_65
                    Was Ingo genau an diesen Heucobs entwickelte, kann er selbst sagen. Ich denke, die Aussage bezieht sich auf die Pulverchen und Tropfen. Womöglich hat er zur Beschaffenheit beraten?

                    Ich selbst erwarb die Heucobs noch nie, nicht mal als ich das alles genau testete. Gibt ja genug Grünzeugs da Draußen und das trocknet auch innerhalb von 24 Stunden zu Heu.
                    Was mich aber von Heucobs gänzlich abbringt, ist die Tatsache, dass ich sie mit Wasser anfeuchten soll, denn da frag ich mich, warum ich das erst trocknen lasse, wenn ich es doch feucht haben muss? Frische Kräuter finde ich das ganze Jahr, also soll ich sie nun frisch anbieten, also feucht? Oder eher doch Trockenfutter? Das hieße dann aber wirklich trocken und nicht mit Wasser angefeuchtet?

                    Esther

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich suche ja auch kaufbare "natürliche" Wildkräuter aber nicht in Pellets oder anderen gepressten Formen, sondern so wie sie halt selbst getrocknet aussehen oder schon klein geraspelt...
                      Schon klar das nichts über selbstgepflücktes und selbstgetrocknetes geht, suche aber trotzdem nach einer einigermassen akzeptablen Alternative...

                      Kommentar


                      • #12
                        Es gibt da schon kaufbare Sachen, z.B. das hier oder jenes. Meiner rührt das aber nicht an, obwohl er die Sachen einzeln überwiegend mag.

                        Nun habe ich neulich erfahren, dass schon ein unbeliebter Bestandteil dazu führen kann, dass gar nichts mehr von dem Mix genommen wird.

                        Der totale Renner bei meinem sind getrocknete Brennnessel und Giersch, das schlingt er, als wärs Lebendfutter. Dieses Unkraut gibt es quasi überall. Man kann sich alle paar Wochen oder gar Monate eine große Menge sammeln und trocknen und ist dann erstmal gut versorgt.

                        Gruß Manu

                        Kommentar


                        • #13
                          Getrockneter Giersch ist bei uns auch der Renner. Die Heucobs bringt man durch das Anfeuchten "zum Wachsen", d.h. danach vergrößert sich die Oberfläche und man kann sie zerbröseln. Später, wenn das Zeugs dann wieder trocken ist ("Heu"), mixen wir davon etwas unters übrige Grünfutter.

                          Die Grünfuttervorlieben haben sich bei unserer Bartagame verändert. Vor der Winterruhe mussten die Golliwoogs ständig erneuert werden. Nun frisst unser Tier eher selten davon. Mal sehen, wie es im nächsten Jahr sein wird...

                          Viele Grüße,
                          Oskar_65

                          Kommentar


                          • #14
                            So macht man es richtig. Die Cobs lassen sich leichter zerbröseln, wenn sie naß waren.
                            Also natürlich hat Ingo keine Heucobs erfunden. Aber er hat uns beraten bei der Wahl der richtigen Pressung der Cobs usw. Seine Tiere und meine mussten dann mal wieder beim probieren herhalten :-) Ansonsten hat Esther natürlich Recht. Ingo hat die Pulver entwickelt und zusammengesetzt und steht uns bei jedem Produkt für den Bereich Reptilien und Amphibien mit Rat und Tat zur Seite. Im übrigen werden wir für unsere Heucobs jetzt wohl ein Bio Siegel bekommen. Die Herstellung ist schon immer aus Biozeug gewesen. Wir müssen jetzt nur noch mal sehen, dass wir auch ein Siegel bekommen.

                            Eben noch eine Frage, wo wir schon bei getrockneten Kräutern sind. Wir planen da was neues. Würdet Ihr eine Kräutermischung im Laden bevorzugen oder wenn man das ganze Jahr über die leckersten Kräuter einzeln zum mischen kaufen kann?

                            Viele Grüße

                            Arne

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Arne Keweloh Beitrag anzeigen
                              Eben noch eine Frage, wo wir schon bei getrockneten Kräutern sind. Wir planen da was neues. Würdet Ihr eine Kräutermischung im Laden bevorzugen oder wenn man das ganze Jahr über die leckersten Kräuter einzeln zum mischen kaufen kann?

                              Viele Grüße

                              Arne
                              Lieber Arne,
                              du hast ja sicher gelesen, dass die Viecher sich an keine Regel halten, das heißt, was sie ein Jahr lang bevorzugten, wird ohne Vorwahrnung verweigert.
                              Wenn ich meinen Senf dazu geben darf, so würde ich an deiner Stelle sowohl als auch anbieten. Wer eine Mischung haben möchte, erwirbt diese und wer selbst mixen will, bestellt das.

                              Ich persönlich mische Quer Beet, Feld und Wald.
                              Sorry, wenn ich noch gar keine Erfahrungen mit Heucobs hatte, weil ich noch nicht mal was gepresstes ansah. Sollte ich aber bestellen, dann einzeln, kann ja sein, dass mir diese Bestandteile gerade verlustig gegangen sind.

                              Lieb grüßt
                              Esther, die euch weiterhin Erfolg wünscht

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X