Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Supplementierung - Korvimin

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Janek Beitrag anzeigen
    Ist es nicht eigentlich wie beim Menschen...überschüssige Nährstoffe werden größenteils ausgeschieden?
    nein, der Mensch verfettet, was beim Tier mit der minimalen Bewegung auch passiert.

    Solltest du z.B. fettlösliche Vitamine meinen, auch nein, es gibt auch hier Einlagerungen, die zu Schäden führen.

    Ansonsten kann ich der Diskussion nicht folgen, denn alle Präparate haben eine Gebrauchsanweisung. Jedes dieser Mittelchen hat einen speziellen Messlöffel, womit man sehr genau dosieren kann. Nun hat man das Gewicht seiner Viecher, kann somit ermitteln, was sie pro Woche an Pulverchen bekommen sollen. Einfach mal testen, was sie davon tatsächlich bekommen. Verbraucht man alles, na dann muss man nicht bei jeder Fütterung pudern.

    Esther

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
      Jedes dieser Mittelchen hat einen speziellen Messlöffel, womit man sehr genau dosieren kann. Nun hat man das Gewicht seiner Viecher, kann somit ermitteln, was sie pro Woche an Pulverchen bekommen sollen. Einfach mal testen, was sie davon tatsächlich bekommen. Verbraucht man alles, na dann muss man nicht bei jeder Fütterung pudern.
      ... auch so ist es m. E. unmöglich festzustellen, wie viel von dem Pulver bzw. seinen Inhaltsstoffen jedes Reptil nun wirklich bekommt ... man weiß nicht, wie viel nun an dem entsprechenden Futtertier wirklich haftet (ich glaub mal, an kleinen haftet weniger als an großen Futtertieren) ... man weiß meist nicht, wieviele Insekten jedes Tier im Becken wirklich frisst ... wieviel das Futtertier schon selbst abgeschüttelt hat ... der effektive Vitamingehalt der Präparate nimmt mit der Lagerdauer kontinuierlich ab (kaum einer wird das mitberechnen ) ... und und und ...
      Fazit: Auch dieser Hinweis ist wenig hilfreich ... erinnert mich an die Trefferquote von Kaffeesatzleserei ...
      so long,
      Peter
      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
        (ich glaub mal, an kleinen haftet weniger als an großen Futtertieren) ...
        Fazit: Auch dieser Hinweis ist wenig hilfreich ... erinnert mich an die Trefferquote von Kaffeesatzleserei ...
        so long,
        Peter
        ich glaube? na aber hallo

        man verfüttere mehr kleine Futtertiere, als ein großes Insekt, weil man dadurch mehr an Supplementierung rüber bekommt

        Tja, bekommt die Bartagame nun die vorgeschriebene Menge oder nicht
        Du könntest ja, statt mir ans Bein zu ........deine Erfahrung mit der Supplementierung rüber bringen, aber bitte nicht mit Glauben
        so long oder so
        Esther

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
          man verfüttere mehr kleine Futtertiere, als ein großes Insekt, weil man dadurch mehr an Supplementierung rüber bekommt
          Hallo Esther,

          das verläuft dann aber expotential, da
          a) die Oberfläche im Verhältnis zum Volumen bei kleineren Futtertieren größer ist und
          b) mehr Futtertiere gefressen werden als bei Gabe großer Insekten

          Haben wir nun einen Halter, der wiederum mehr Insekten an seine Bartagame verfüttert als ein anderer Halter (der z.B. einen Klon der vorgenannten Agame hält der ansonsten unter identischen Bedingungen gehalten wird), so verläuft die Kurve nochmals steiler.

          Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
          Nur mal als Orientierung: An einem großen Heimchen bleiben laut DENNERT etwa 8 mg Pulver hängen.
          Kann dann nichts passieren, wenn ich grundsätzlich keine Heimchen verfüttere?

          Mal im Ernst: bitte Erfahrungsberichte über Bartagamen einstellen, die eine von einem fachkundigen Tierarzt festgestellte Überversorgung mit Vitaminen aufgrund der Gabe von z.B. Korvimin, Herpetal o.ä. erleiden mussten.
          Dann weiß man doch erst einmal, über welche Risiken in welcher Häufigkeit man tatsächlich schreibt.

          so wieauchimmer

          Peter

          P.S.: Nicht, dass das hier eine zweite "G-Liste" wird

          Kommentar


          • #20
            Tut mit leid lieber Peter, ich kann nur mit Erfahrungsberichten dienen, dass bei einer vorschriftsmäßigen Dosierung nicht annähernd das Pulver verbraucht wird, was ich verbrauchen sollte.

            Nehme ich nun 2-3 Fliegen, die ja ziemlich klein sind, puder diese, so haftet an ihren Haaren sehr viel. Entlasse ich diese ins Terrarium, so wird eine Fliege nicht sofort gefangen, aber sie putzt sich und hat somit das Pulver intus.

            Verfütter ich kleine Heuschrecken oder kleine Grillen, so dürfen davon ruhig 5 Tierchen sein, denn ich rede von klein, nicht mal mittel oder gar groß.
            Denoch verbleibt im Mixbecher noch reichlich von der dosierten Menge.

            Wir wissen, dass von den Präparaten manche Bestandteile recht gut haften andere wiederum wohl kaum, also in dem Becher verbleiben.

            Was nun?

            Ich streue das jeweils auf das Grünzeugs und hier verbleibt auch noch Rester, die kaum auf einem Blatt haften.

            Argumentiere ich nun so, wie unser Moderator, indem ich davon ausgehe, dass ein Produkt, vom TA erhältlich, eh schon längst seine Vitamindosierung eingebüst hat, weil womöglich schon dicht an die Verfallszeit geraten, ja dann kann ich auch wie er sagen, es kommt einer Kaffeesatzlesung gleich. Warum posaunen wir nicht gleich, wir wissen nicht, was wir tun, keine Ahnung was wir wirklich verabreichen?
            Da gibt es eine Fraktion, die freut sich über diese Tatsache.

            Nun, ich halte mich da eher doch an die Dosierungsvorschriften, hoffe sehr, dass mir, Produkte aus der Natur entnommen, einen möglichen Defizit ausgleichen und ich mit den verfügbaren Pulverchen ausreichend zusteuern kann.

            Beste Grüße an dich,
            übrigens durfte ich eine gewisses Buch vorbestellen, bekam aber die Mail, dass es Dezember 2009 oder Januar 2010 geliefert wird. Danach war auch die Vorbestellungsmöglichkeit verschwunden.
            Schade sagt Esther

            Kommentar


            • #21
              Liebe Esther,
              genau das wollte ich zum Ausdruck bringen … eine genaue Dosierung der diversen Mittel für das Tier mittels Insekten-Bepudern oder Über-Grünfutter-Streuen ist nicht möglich … auch nicht, wenn man die Bedienungsanleitung noch so genau liest und meint zu beachten … Eine genaue Gabe von einzelnen Wirkstoffen ist nur direkt oral oder per Spritze möglich, darum sollte sich aber bei entsprechendem Befund wohl eher der Tierarzt kümmern.
              Du wolltest meine Art der Supplementierung wissen … bitte: Ich nehme weder Korvimin noch Herpetal (Himmelherrgott … ich hoffe, man nimmt mir die Tiere jetzt nicht weg … ) … ich benutze seit langen Jahren bei allen meinen Tieren regelmäßig VI-SPU-MIN und Sepiaschale als Pulver oder Krümel und, allerdings sehr selten, das flüssige Vitakombex. Und ja, verantwortungslos und schlampig wie ich so bin, dosiere ich einfach so nach Schnauze, mal mehr, mal weniger, mal nix und so … Des weiteren achte ich auf ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung … und vor allem beobachte ich meine Tiere und habe so gelernt zu sehen, wenn irgendwas nicht so ist wie es sein soll.
              Weiterhin gebe ich auch keine Tipps mit irgendwelchen haarsträubenden aus irgendwelchen aufgeschnappten Informationen teilweise unpassend zusammengesuchten Begründungsfetzen und trage zumindest auf diesem Gebiet nicht zur Verwirrung oder Verunsicherung von Anfängern bei … irgendwann hab ich mir nämlich mal angewöhnt, detaillierte Ratschläge nur bei Sachen zu geben, von denen ich auch was verstehe ...
              so long,
              Peter

              PS: Ernährungsbedingte Krankheitsbilder hatte ich bei diversen Tieren, die ich selber großgezogen oder über längere Zeit gepflegt hatte, noch nicht ...
              Zuletzt geändert von Peter Fritz; 09.06.2009, 11:57.
              AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
              www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

              "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

              Kommentar


              • #22
                Peter,
                Dank deines Beitrages fällt mir gerade ein Stein vom Herzen!
                Ich habe diese Diskussion mitverfolgt und mich überkamen starke Zweifel,was ich für eine Rabenmutter bin,da mein neuer kleiner Zugang auch frei nach meiner Schnauze Pulverchen bekommt und mir noch sehr lebendig erscheint!
                Ich denke das es etwas viel hick hack ist jeden Tag mein Tierchen zu wiegen,welches ja im wachstum steckt und zu errechnen wie viel Pulver nun ans jeweilige Futtertier kommt!
                Bei meinen kleinen Leopardgeckos funktioniert dies bereits seit mehreren Jahren einwandfrei!
                Von daher Nickeline mach dir nicht so viele Gedanken sondern genieße es deinem kleinen oder deiner kleinen beim Aufwachsen zuzusehen

                Kommentar


                • #23
                  Dann wäre ich aber auch eine Rabenmutter und zwar sowas von

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                    Dann wäre ich aber auch eine Rabenmutter und zwar sowas von

                    Hervorragend qualifizierte Antwort, aber nun mal fuer Anfaenger.

                    Muss denn ein Puelverchen sein, wenn man seine Tiere entsprechend versorgt?
                    Heisst wie bei uns auch.
                    Muss ich mir Pillchen einfahren um etwaige Misstaende in der Ernaehrung auszugleichen wenn ich entsprechen gutes Futter zu mir nehme oder wie in diesem Falle gebe?

                    Mike aka Micha aka Azrael der noch nie Vitaminpuelverchen gegeben hat.

                    Kommentar


                    • #25
                      Azrael...gerade DAS würde ich Anfängern schon gar nicht sagen, wie können sie denn bestimmen, ob das Futter so gut ist?

                      MfG
                      Tobi

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
                        Azrael...gerade DAS würde ich Anfängern schon gar nicht sagen, wie können sie denn bestimmen, ob das Futter so gut ist?
                        ... ich bin nicht gegen Supplementierung, aber meinst Du, Anfänger können bestimmen, ob das Pülverchen und besonders die Anwendung / Dosierung gut ist
                        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                        Kommentar


                        • #27
                          Anfänger wollen ein Kochrezept ohne wenn und aber.


                          Hier geht es um Supplementierung, da wäre für Anfänger sicher nützlich:
                          • man nehme 1x MßL von A + 2 x MßL von B
                          • schütte das in Becher
                          • werfe Insekten da rein
                          • schüttel die kräftig durch und
                          • ab zum Endverbraucher.

                          Nun kam aber, ist keine schöne heile Welt, passt alles nich wirklich zusammen

                          arme Anfänger, die auf eine Vielzahl von Meinungen treffen

                          Esther
                          Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 10.06.2009, 09:55. Grund: no comment

                          Kommentar


                          • #28
                            Eben, gerade am Anfang ist die richtige Information mehr als wichtig. Ich hab anfangs auch rumgerechnet wie eine Blöde. Erst die Erfahrung lehrt einen dann, wie man es macht ohne plangenau vorgehen zu müssen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X