Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Supplementierung - Korvimin

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Supplementierung - Korvimin

    Hallo,

    ich weiss, das hier schon viel zu Korvimin im Forum steht habe aber noch nichts über die richtige Dosierung gefunden.

    Ich habe eine 7 Wochen alte Zwergbartagame, der ich gern Korvimin ZVT+Reptil verabreichen möchte, ich jedoch Angst habe es über zu dosieren.
    WEnn ich das richtig rausgefunden habe, sollte man ca. 50 I.E (bzw. 100 IE. bei Jungtieren) D3 pro kg Körpergewicht verabreichen. Hab das mal versucht auszurechnen, vielleicht hab ich mich auch irgendwo vertan

    1000g Korvimin enthalten 50.000 I.E. D3
    100 I.E. D3 = 2g Korvimin

    Das Tier wiegt zur Zeit 12g...

    100 I.E. Pro kg Körpergewicht des Tieres würde bedeuten:

    2g Korvimin : 1000g *12g Körpergewicht = 24mg Korvimin pro Woche

    Ist das richtig so?
    Wie macht Ihr das?
    Möchte halt eine Überdosierung vermeiden da Korvimin ja eher als Medikament zu sehen ist und zuviel D3 ja schädlich ist...

    Ich weiß das auf der Dose eine Dosierung steht, aber da wird es auf das Gewicht des Futters gerechnet. Da ich aber nie weiss, wieviel er von dem angebotenten frißt und ich auch nicht weiß, wie viel das Lebendfutter wiegt, möchte ich es gern über das Gewicht des Tieres berechnen...

    Danke für Eure Hilfe

    Lieben Gruß
    Nickeline
    Zuletzt geändert von Nickeline; 08.06.2009, 19:35. Grund: Da ich falsch gerechnet hatte hab ich es berichtigt!

  • #2
    12 kg? :ggg:

    Sorry, der musste sein

    Ist schon richtig gerechnet, allerdings ist der Richtwert bei Jungtieren 100 IE. Es kommen in dem Fall also 24 mg raus.

    Grüße Manu

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
      12 kg? :ggg:

      Sorry, der musste sein

      Ist schon richtig gerechnet, allerdings ist der Richtwert bei Jungtieren 100 IE. Es kommen in dem Fall also 24 mg raus.

      Grüße Manu
      Ähm mg? nicht g?

      Im Buch von Grießhammer steht 50-100 I.E... dehalb zur Sicherheit nur mit 50 I.E. gerechnet
      Zuletzt geändert von Nickeline; 08.06.2009, 19:21.

      Kommentar


      • #4
        Nein, nicht Gramm, bloß nicht!

        Also, du musst das so rechnen: 2g/1000g*12g = 0,024g = 24mg
        (die 2g wegen den 100 IE für Jungtiere).

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
          Nein, nicht Gramm, bloß nicht!

          Also, du musst das so rechnen: 2g/1000g*12g = 0,024g = 24mg
          (die 2g wegen den 100 IE für Jungtiere).
          Also doch was falsch gerechnet... schnell mal abändern, bevor das noch jemand liest und es falsch dosiert... *auweia*

          Nun sollte es aber stimmen!?
          Zuletzt geändert von Nickeline; 08.06.2009, 19:43.

          Kommentar


          • #6
            Hmmm... ich hab aber keine Waage mit der ich 24mg abmesssen kann...
            Eine Messerspitze pro Woche sollte dann ja reichen...

            Kommentar


            • #7
              Aber überall steht, das man die Futtertierr immer vor jeder Verfütterung mit z.B. Korvimin bestäuben soll. Wenn ich aber ein Jungtier habe, das täglich Lendenfutter bekommt und ich jedesmal alle Tier bestäuben würde, würde ich doch zwangsläufig überdosieren!?

              Kommentar


              • #8
                Richtig

                Dann bestäubst du nicht alle Futtertiere.....einfach oder?

                MfG
                Tobi

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
                  Dann bestäubst du nicht alle Futtertiere.....einfach oder?

                  MfG
                  Tobi
                  Klar, aber wenn ich mir obig ausgerechnete Menge ansehe, was ich wöchentlich maximal zufügen sollte, verstehe ich eben nicht, warum überall zu lesen ist (z.B. im Buch von Köhler... S. 82), das man alle Futtertiere unmittelbar vor dem Verfüttern mit einem Vitamin-Mineralstoff-Präparat einstäuben soll... selbst wenn ich eine höhere Menge für adulte Tiere habe, würde es zu viel sein..

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Tobi,

                    nur als kleine Randbemerkung:
                    Ich hatte früher mal so ein paar NZ'en, deren Futtertiere grundsätzlich bei jeder Fütterung mit Korvimin angereichert wurden: den Jungtieren ging es "trotzdem" gut.

                    VG Peter

                    Kommentar


                    • #11
                      Also, das war bloß ein Lösungsvorschlag. Ich habe bis vor...1 Monat wo mir gesagt wurde, das ich überdosiere, das Grünfutter und das Lebendfutter mit Ca:Korvimingemisch bestäubt und mein Tier ist damit bis jetzt 2 Jahre alt geworden.

                      MfG
                      Tobi der jetzt nicht sagen will, das seine Methode die beste war

                      Kommentar


                      • #12
                        Nur mal als Orientierung: An einem großen Heimchen bleiben laut DENNERT etwa 8 mg Pulver hängen.
                        Zuletzt geändert von Magicmaus; 08.06.2009, 23:09.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Nickeline Beitrag anzeigen
                          Klar, aber wenn ich mir obig ausgerechnete Menge ansehe, was ich wöchentlich maximal zufügen sollte, verstehe ich eben nicht, warum überall zu lesen ist (z.B. im Buch von Köhler... S. 82), das man alle Futtertiere unmittelbar vor dem Verfüttern mit einem Vitamin-Mineralstoff-Präparat einstäuben soll... selbst wenn ich eine höhere Menge für adulte Tiere habe, würde es zu viel sein..
                          Habe gerade entdeckt das auf Seite 83 unten links im farbigen Feld aber auch steht: ..."regelmäßiges Einstäuben des Futters mit speziellen Vitamin-Mineralstoff-Präperaten IN DER RICHTIGEN DOSIERUNG..."

                          Kommentar


                          • #14
                            Ist es nicht eigentlich wie beim Menschen...überschüssige Nährstoffe werden größenteils ausgeschieden?

                            Kommentar


                            • #15
                              Nein, es gibt wie beim Menschen auch fett- und wasserlösliche Vitamine. Die fettlöslichen werden im Körper gespeichert und können deshalb zu Überversorgung führen, während überflüssige wasserlösliche Vitamine schnell über die Niere ausgeschieden werden können.

                              Nur mal als Beispiel.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X