Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wassertemperatur bei notwendigem Bad?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
    ... da das Viech bei dem einmaligen Bad keinen Schaden nehmen wird schlage ich vor: Huslee führt das Kackensollprovokationsbad bei ca. 30 Grad (28 geht auch) durch und berichtet dann ausführlich (am besten mit Bild) vom Ergebnis ..
    so long,
    Peter
    Von unserem Event habe ich leider kein Bild, doch ich kann berichten, dass es 87,5g waren

    Kommentar


    • #17
      Ok, laso ich nehme folgendes aus der Diskussion mit:

      Ich werde das Tier nun erstmal seinen gewohnten Rhythmus im Terrarium finden.
      Ich werde zunächst keine weiteren Bäder durchführen!
      Wenn doch, dann bei ca.25 Grad (wie unterschiedlich doch handwarm sein kann ).
      Ich werde den haufen fotografieren und posten, so viel Zeit sollte sein,...!

      Bei der Lebendfuttergabe bin ich eigentlich eher anderer Meinung! Ich finde 3 Stück nicht zu viel, auch wenn ich erst 3 Jahre Terrarium-Erfahrung habe! Die Futtertiere sind ca. 2 -4 cm groß, vielleicht hat die Angabe mittelgroße Heuschrecken verwirrt??? Vielleicht sind es genau genommen auch keine Heuschrecken, sondern Wanderschrecken (oder so ähnlich, diese gelb-orang farbenenen eben, die man recht häufig im Handel findet).

      Kommentar


      • #18
        Ok

        Ich weiss nicht mehr genau mit wem ich daruber sprach ( Ja ich werde alt), aber wir kamen zur Ansicht das es bei Bartagamen in Terrarienhaltung immer zu Ueberfuetterung kommt bzw oftmals.
        Mag nun nicht immer schreiben.
        Wir fuettern meist zuviel und falsch und daher finde ich 3 Heuschrecken und moegen es auch die orange schwarzen sein fuer ein adultes Tier zuviel.
        Micha


        ps Es faellt mir nun ein.....Es war Harte.

        Kommentar


        • #19
          Früchte begünstigen osmotisch bedingte Durchfälle. Ist das mit besserem Stoffwechsel gemeint?
          Ich würde Bartagamen keine Früchte geben. Sie brauchen sie nicht und die Gabe birgt ein gewisses Risisko von Verdauungsproblemen und Hefebesiedelungen des Verdauungstraktes.
          Gelegentliche obstgaben werdne zwar in der regel vertragen, aber ich würde es hier halten wei mit den Grünen Leguanen und der Insektennahrung.
          Ein Bad als Hilfe zum abkoten ist absolut legitim und hilfreich, befreit aber natürlich nicht davon, nach der Behandlung der Symtome, nach den Ursachen der Probleme zu suchen und diese abzustellen.
          Im übrigen befürworte ich das gelegentliche Baden von Bartagamen und anderen Trockenbewohnern druchaus. Oft machen wir uns falsche Vorstellungen vom Lebensraum, bieten zu wenig restfeuchte und ignorieren die gelegentlich heftigen Regenfälle mit kurzzeitig durchweichtem Boden der meisten solcher Lebensräume.
          Allerdings würde ich nicht zwangsbaden, sondern in der im natürlichen Lebensraum feuchteren Jahreszeit so alle sechs Wochen mal für einen Tag eine größere Badeschüssel ins Terrarium stellen und den Tieren überlassen, was sie daraus machen.

          Gruß

          Ingo

          P.S: Man versuche mal, die Futtermenge herauszufinden, bei der eine adulte Bartagame langsam abnimmt. Das schadet nicht, wird aber überraschen. Mehr 50% mehr als diese Menge zu füttern ist absolut nicht nötig. In der Realität geben viele Halter aber ein vielfaches davon.
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #20
            Hallo,

            wollte nochmal kurz Rückmeldung geben:

            Er hat gestern wieder Kot abgesetzt! Zwar nicht übermäßig viel, aber das war wohl auch nicht zuerwarten. ich werde das Ganze nun weiter verfolgen ob sich das Problem legt. Ich gehe mal davon aus das nun wieder alles den gewohnten, gesunden Gang nimmt! Falls sich weitere Themen ergeben,...!


            Danke trotzdem für die letztendlich doch hilfreiche Unterstützung!

            Gruß
            Huslee

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
              Ok

              Ich weiss nicht mehr genau mit wem ich daruber sprach ( Ja ich werde alt), aber wir kamen zur Ansicht das es bei Bartagamen in Terrarienhaltung immer zu Ueberfuetterung kommt bzw oftmals.
              Mag nun nicht immer schreiben.
              Wir fuettern meist zuviel und falsch und daher finde ich 3 Heuschrecken und moegen es auch die orange schwarzen sein fuer ein adultes Tier zuviel.
              Micha


              ps Es faellt mir nun ein.....Es war Harte.
              Ich gebe alle Tage 14 Tage entweder 4/5 Heuschrecken ( 1 pro Tag) oder 6 Heimchen im Becken.
              Ist das Tier im außengehege den Sommer über bekommt er gar kein lebend Futter von mir zusätzlich.
              Das finden viele zu wenig.
              Nur mal so nebenbei.
              Gruß Bärbel

              Kommentar


              • #22
                Zitat von martauschi Beitrag anzeigen
                Ich gebe alle Tage 14 Tage entweder 4/5 Heuschrecken ( 1 pro Tag) oder 6 Heimchen im Becken.
                Hallo Bärbel,

                es will sich mir einfach nicht erschließen was Du mit obigem Satz aussagen willst

                Einmal täglich 80 % einer Heuschrecke im Abstand von täglich bis vierzehntäglich????

                VG Peter
                Zuletzt geändert von Peter M. Müller; 25.06.2009, 17:04. Grund: u.a. "m" gegen "n" getauscht

                Kommentar


                • #23
                  :ups:mein Fehler alle Tage 14 Tage ist doppelt gemoppelt.
                  Alle 14 Tage gebe ich Meiner Bartagame 4 bis 5 Heuschrecken oder im Wechsel Heimchen.
                  Diese verteile ich auf eine am Tag,danach ist wieder 14 Tage reine Pflanzliche Kost angesagt.
                  Korrekter?
                  Gruß Bärbel
                  Zuletzt geändert von martauschi; 25.06.2009, 17:21.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X