Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Bodengrund für Außenterrarium??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welchen Bodengrund für Außenterrarium??

    Hallo,ich habe vor meiner Zwergbartagame ein Außenterrarium zu bauen,welches auf dem Balkon stehen soll.
    Vierkanthölzer,Gaze,Äste und Fels.... und nun meine Frage :
    Welchen Bodengrund kann ich außer Sand noch verwenden??
    Würde da auch Rindenmulch gehen??

    LG Sandra

  • #2
    Hi,

    warum Rindenmulch?
    Ich würde einer Zwergbartagame auch in einem Außenterrarium die bestmöglichen Bedingungen bieten. Und Rindenmulch gehört sicher nicht dazu. Nach wie vor ist ein Sand-Lehm Gemisch der optimale Untergrund.

    Grüße
    Jürgen

    Kommentar


    • #3
      Mein fahrbares Außengehege hat mittlerweile ein Rasenteppich, da das Sand-Lehmgemisch bei regeneinfluss zu schnell wegfließt. Ich denke da die Tiere ohnehin nihct so oft draußen sind kann man sie schon 2-3 Stunden darauf laufen lassen.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Alex81 Beitrag anzeigen
        da das Sand-Lehmgemisch bei regeneinfluss zu schnell wegfließt.

        Das ist aber eher ein baulicher Mangel an deinem Aussengehege
        Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

        Kommentar


        • #5
          Hallo,vielen Dank für die Antworten,ich werde dann wohl ein Sand-Lehm Gemisch verwenden.Dachte nur dass Rindenmulch leichter wäre,wenn ich das Terrarium für den Winter in den Keller transportiere!
          Aber mein Tier soll ja auch im Freien eine artgerechte Haltung haben.

          LG Sandra

          Kommentar


          • #6
            Ich stelle mein Aussengehege im Winter nicht rein,wäre auch ne schwe..arbeit,aber dafür mach ich es einfach so richtig WINTERFEST...dann brauch man es auch nicht in den Keller stellen...Tina

            Kommentar


            • #7
              Zitat von 6N_16V Beitrag anzeigen
              Das ist aber eher ein baulicher Mangel an deinem Aussengehege
              Das mag sein lässt sich aber nicht besser bewerkstelligen, da ich ein fahrbares Außengehege habe um den Platz den ich habe optimal zu nutzen.
              Und da ich ein Lochblech als Unterboden habe, lässt sich Sand in verbindung mit Wasser da schlecht benutzen ;-)

              Mein Außengehege steht im Winter ebenfalls abgedreckt unter einem Unterstand
              Zuletzt geändert von Alex81; 17.07.2009, 18:44. Grund: ich habe vergessen etwas hinzuzufügen

              Kommentar


              • #8
                Wie du hast ein Lochblech als unterboden,wieso das denn,hat das einen besonderen Grund

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von fledermaus3623 Beitrag anzeigen
                  Wie du hast ein Lochblech als unterboden,wieso das denn,hat das einen besonderen Grund
                  Naja das Wasser was durch Regen etc. in das Außengehege kommt muss ja abfließen können, wenn man es bewegen möchte. Aus dem Grund fällt Holz natürlich raus, da es nach gut 6 Monaten durch ist (war bei meinem ersten Versuch so). Außerdem konnte ich an dem Lochblech die 4 Rollen und eine 5X10cm Holzbrüstung super anschrauben ;-)
                  Aus dem Grund auch der Rasen, da wie ja schon erwähnt Sand nunmal durch die Löcher absickert, mir den Hof versaut und ich ewig nachkippen müsste.

                  Kommentar


                  • #10
                    Achso ok,ich hab den Unterboden mit Fliesenkleber dreimal bestrichen und noch mit Holzleim da geht nix mehr kaputt steht schon drei Jahre draussen..Weder Schimmel noch sonst was....

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Alex81 Beitrag anzeigen
                      Naja das Wasser was durch Regen etc. in das Außengehege kommt muss ja abfließen können, wenn man es bewegen möchte. Aus dem Grund fällt Holz natürlich raus, da es nach gut 6 Monaten durch ist (war bei meinem ersten Versuch so). Außerdem konnte ich an dem Lochblech die 4 Rollen und eine 5X10cm Holzbrüstung super anschrauben ;-)
                      Aus dem Grund auch der Rasen, da wie ja schon erwähnt Sand nunmal durch die Löcher absickert, mir den Hof versaut und ich ewig nachkippen müsste.
                      Man könnte aber bspw. auch Unkrautflies o.ä. darüber legen, schon kommt das Wasser raus, der Sand aber nicht Funktioniert zumindest bei mir so...
                      Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von 6N_16V Beitrag anzeigen
                        Man könnte aber bspw. auch Unkrautflies o.ä. darüber legen, schon kommt das Wasser raus, der Sand aber nicht Funktioniert zumindest bei mir so...
                        Ok das ist eine Option die ich bis dato nicht kannte und somit auch nicht als Option gesehen habe.
                        Allerdings denke ich werde meine Tiere es in dem vorhandenen Teil schon recht gut haben, zumal ich die sowieso nur Tagsüber in dem Außengehege lasse, da mir hier einfach zuviele Katzen rumschleichen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X