Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
und was spricht dagegen?
Ich finde es geht hier immer um extreme entweder man ist ein Schmuser oder auf garkein Fall Kontakt haben Kandidat dazwischen existiert nichts oder wird nicht anerkannt.
Wen ich im Becken hantiere und das Tier benutzt mein Arm als Ast quietsche ich weder vor vergnügen, noch ziehe ich meine Hand weg und unterlasse jeden Kontakt.
Wildtier hin und her es muss Händel bar sein.( Ich krapsche es ja nicht ein freilebendes Wildtier an)
Wen ich es behandeln muss oder es umsetze sowie sonstigen notwendigen Kontakt habe sollte das nicht in Stress enden, also bewerte ich gewohnten Kontakt Positiv, ohne dardurch aber gleich die Schmuse Fraktion betreten zu müssen oder zu wollen.
Gruß Bärbel
Zuletzt geändert von martauschi; 29.07.2009, 13:30.
... meine Frage, wozu ich eine Echse streicheln muss, bleibt trotzdem ... es ist einfach überflüssiger Unfug ... Spielerchen sozusagen ...
OK Streicheln habe ich überlesen:
Gebe aber zu das wen ich mein Tier umsetze ich dies ausnutze um die Kinder hinzu zu holen die dann die Gelegenheit nutzen auf dem Rücken rüber zu streicheln.
Das Passiert zweimal im Jahr
...und ob es unter dem Gesichtspunkt der Stressreduzierung für eventuelle Tierarztbesuche oder sonstige notwendige Eingriffe sein muss, ein scheues/ängstliches Tier über Wochen oder Monate zu stressen mit Streicheleinheiten sei dahingestellt. Ist doch in vielen Fällen eher kontraproduktiv, bzw. unangenehmer für das Tier als der Stress der durch das Training vermieden werden soll...
Ich hantiere im Terrarium, das Tier kommt neugierig angelaufen und ich streiche mit dem Finger mal über die Brust. Das verstehe ich unter "streicheln" - nicht mehr und nicht weniger. Vielleicht trifft der Begriff "Berühren" es besser. Womit ich meinerseits die Diskussion über das Streicheln gern beenden würde.
Hallo Peter Fritz,
reptilien sind grundsätzlich keine Streichel-und Schmusetiere.
Die Tiere sehen es aber doch teilweise anders.
Vor ca. 40 Jahren hatte ich 3 Leguane.Sobald ich zu Hause war wurde das Terraium geöffnet. Die Tiere haben mich im ganzen Haus gesucht um mir dann auf den Arm zu springen .Wir sind dann im Sommer (abends) so ins Freibad zum Schwimmen gegangen.Ansonsten haben es die Tiere geliebt mit mir auf dem Sofa zu liegen und Fernsehen zu gucken.
War teilweise ganz schön lästig.
Meine derzeitig gehaltenen Anolis und Geckos (selbst die eigentlich nachtaktiven L.lugubris) kommen mir beim Füttern und auch bei sonstigem Hantieren im Terrarium häufig auf die Hand.Freue mich darüber.
Der m.E. überstrapazierte Begriff Streß ist da wohl fehl am Platz.
jetzt aber zu meinem eigentlichen Anliegen:
Wenn Du schon so provokant fragst warum man eine Echse streicheln muß und dies als Unfug und Spielerei bezeichnest ,muß mir auch die Frage erlaubt sein ob Reptilienhaltung nach Deiner hehren Einstellung nicht auch nur Spielerei und Unfug, basierend auf Wichtigtuerei und Interessesantmache, ist.
Vermutlich züchtest Du natürlich nur vom Aussterben bedrohte Arten und hilfst somit diese Tiere vor dem Aussterben zu bewahren,oder?
Gruß
Heinrich
PS:Befremdlich ist für mich hier im DGHT-Forum der Umgangston:
Keinerlei Anrede
Keinerlei Schlußformel
Konkrete Vornamen gibts hier auch kaum
Das ist für mich unpersönlich und abschreckend
Können da die MODS nicht was ändern?
Sehr geehrter Herr Heinrich.
Ich weiss nicht wie lange sie sich mit dem Thema befassen, doch die von mir aufgefuehrten Sichvorschlaege befinden sich in historischer Hinsicht nicht in der Nachkriegszeit, als Sie Ihre Tiere hielten.
Doch moechte ich bitten nochmals die Suchfunktion zu taetigen und wissenschaftliche Studien durchzulesen, denn wenn wir uns alle nun auf unsere Erfahrungen berufen koennten, gebe ich mir nun auch einen Doktortitel, werde Buecher veroeffentlichen und mich der fachwelt als Superbarti vorstellen und mich ehren und preisen lassen.
Also ruhig mit den wilden Pferden und lesen und dann wissen was Stress bei unseren armen Tierchen die wir doch so quaelen verursacht.
Wir sind dann im Sommer (abends) so ins Freibad zum Schwimmen gegangen.Ansonsten haben es die Tiere geliebt mit mir auf dem Sofa zu liegen und Fernsehen zu gucken.
....ob Reptilienhaltung ... nicht auch nur Spielerei und Unfug, basierend auf Wichtigtuerei und Interessesantmache, ist.
Gehen Sie mit gutem Beispiel im Usernamen voran, oder heißen Sie mit Vornamen Anolis und der Nachname ist Heinrich? Dann entschuldige ich mich. Ob jemand unter einem Text seinen vollen Namen veröffentlicht oder nicht sollte letztendlich ihm überlassen sein. Ich persönlich lege keinen Wert darauf "googlebar" zu sein.
Hallo Peter Fritz,
reptilien sind grundsätzlich keine Streichel-und Schmusetiere.
Die Tiere sehen es aber doch teilweise anders.
Hallo Heinrich,
genau das bezweifel ich und genug andere Leute auch.
In der Zeit mit den Leguanen war man im Allgemeinen auch der Meinung, die Haltung ist artgerecht, wenn das Tier ins Becken reinpasst ... mal abgesehen davon, dass man das Schließen der Augen beim Streicheln als Wohlbefinden / Genießen a la Katze deutete ...
Besonders was "handling stress" angeht gab es nunmal in den letzten 40 Jahren so einiges an neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, die ich nicht einfach so als aufgeblasene Wissenschaftlerei abtun möchte.
so long,
Peter
Hallo Peter,
ich war damals schon mit der von Dir angesprochenen und allgemein akzeptierten Meinung nicht einverstanden: Tier passt in Kiste und ist OK.
Daher auch der "Freilauf" der Leguane in meiner Anwesenheit.
Natürlich kenne ich viele (nicht alle) der neueren Erkenntnisse und versuche sie auch zu berücksichtigen.
Ich finde jedoch daß das Thema Stress überstrapaziert wird und freue mich darüber daß mittlerweile wirklich kompetente Leute dies ebenfalls so äußern.
In der Natur sind die Tiere erheblich mehr Stress ausgesetzt als im Terrarium.
Ich bin durchaus der Meinung daß es die Tiere (bei ruhigem Verhalten und Hantieren des Pflegers ) durchaus realisieren daß sie nicht gefressen werden.
So kann ich z.B. absolut keinen Stress konstatieren wenn ein Tier freiwillig meine Hand aufsucht (auch ohne Futter).
Damit ich nicht in die falsche Ecke gestellt werde:
Reptilien sind keine Schmusetiere!!!!
@6N_16V
Hallo B.Lang,
da haben Sie mich aber gründlich mißverstanden.
Auch ich bin nicht scharf darauf "googlebar" zu sein.
Den kompletten Namen will ich garnicht.
Bin halt leider so gestrickt daß ich mir z.B. unter dem Pseudo : 6N_16V keinen Menschen vorstellen kann.
Unter einem Vornamen wie z.B. Bernd schon ,auch wenn der eventuell "virtuell" ist.
Gruß
Heinrich
Ich gehe bei der ganzen Geschichte vonwegen freiwillig auf die Hand, von einer gewissen Lernfähigkeit der Tiere aus.
Wie folgt:
"Grosses Tier das mich immer aus seinem Auswuchs(Hand) füttert. Vielleicht versteckt sich da ja noch ein Insekt, mal nachsehen."
Sprich die Tiere registrieren woher das Futter kommt, und zwar zuverlässig, also lohnt sich mal ein Blick.
Ich glaube nicht, das die Tiere hirntechnisch zu einer Art "Bindung" zum Pfleger ,die über das was ich oben beschreiben habe hinausgeht, nicht fähig sind.
Aber ich bin kein Wissenschaftler, das ist bloß eine Laienmeinung, mit der ich mir das so ein bisschen erkläre.
Hallo Tobi,
so in etwa ist auch mein Erklärungungsansatz.
Glaube auch nicht das mich das Tier emotional um meinerselbstwillen "liebt"
Es registriert m.E. folgendes:
1)Von dem geht keine Gefahr aus.( Ist zumindest kein Prädator)
2)Der ist ne Futterquelle.
3)Der tut mir Gutes (z.B. geht mit mir zum Schwimmen).
Sind alles Beobachtungen,Wahrnehmungen und Schlußfolgerungen von Praktikern.
Wissenschaftlich ist dies natürlich so gut wie nicht erforsch-und belegbar.
Kommentar