Hallo zusammen,
erstmal, ich bin eifriger Leser zu vielen Fragen aus dem Forum.
Oft haben mir die Beiträge bisher weitergeholfen aber jetzt bin ich ratlos.
Wir haben uns vor einigen Monaten entschieden, uns Bartagamen anzuschaffen. Dann fing ich an, so viele Informationen wie möglich anzueignen.
Ich habe dann ein Terrarium gebaut, mit den Maßen 230cm x 80cm x 80cm. Die Landschaft (Wände mit Terrassen) sind aus Styropor mit Fliesenkleber überzogen. Die Beleuchtung sitzt oben drauf (mit Alufliegengase getrennt), 1x50W HQI, 1x70W HQI, 1x100W HQL und 2x50W Wärmespots. Die Temperatur beträgt auf dem Boden ca. 25°C, auf den oberen Plätzen ca. 32-34°C, auf den Spotplätzen 42-50°C. Die Luftfeuchtigkeit liegt Tagsüber bei 40%, nachts bei ca. 50-55%.
Der Bodengrund ist aus Sand-/Lehmgemisch (ca. 130kg).
Zum klettern gibts mehrere Terrassen mit Eichenborke verbunden.
Dann hatten wir vor 2 Monaten festgestellt, dass ein Bekannter seine beiden Tiere 1,1 (damals 7 und 9 Monate alt) arg vernachlässigt hat und wir haben uns entschieden, die beiden sollen es sein.
Wir haben sie abgeholt und auf dem Weg nach Hause einen Abstecher beim TA zum durchchecken gemacht. (TA mit fachlicher Kompetenz für Bartis aus dem Forum)
Das Männchen hatte eine Verletzung am Fuß, welche mittlerweile komplett verheilt ist. Das ältere Weibchen war komplett gesund und wohlgenährt.
Jetzt zu meinem Problem:
Die beiden haben sich gut vertragen und sich auch gepaart. Sie waren immer eifrige Fresser bei Günzeug und bei Lebendfutter. Ich habe sie beide jeden zweiten Tag mit korviminbestäubten Lebendfutter gefüttert (3-4 mittlere Heuschrecken bzw. große Grillen).
Vorletzten Samstag hat das Weibchen nun zum ersten Mal Eier gelegt (14 Stück in drei Stunden).
Danach hat sie noch zwei Tage lang gefressen, wurde immer träger und hatte keinen Apetit mehr.
Ich bin mit ihr am zweiten Tag der Nahrungsverweigerung zum TA gegangen. Er hat ein Ultraschall gemacht um nach inneren Ursachen zu suchen. Alle Organe sahen "normal" aus. Er hat ihr eine Calciumlsg. unter die Haut gespritzt und mir CaloPet zur Zwangsernährung mitgegeben. Es wurde leider nicht besser. Zwei Tage später bin ich wieder hin und habe ihn gebeten, nochmals ein Ultraschall zu machen (zum Vergleich) und sie wurde geröngt. Nichts festzustellen. Er gab ihr nochmals Calcium. Ich habe sie dann noch zwei Tage lang mit CaloPet und Elektrolytlsg. ernährt.
Leider musste ich heute mittag feststellen, dass sie nicht mehr leben wollte und sie gegangen war


Was konnte das nun sein?
Vielleicht hat ja jemand etwas ähnliches erlebt oder eine Idee?
Lieben Gruß vom Serafim
erstmal, ich bin eifriger Leser zu vielen Fragen aus dem Forum.
Oft haben mir die Beiträge bisher weitergeholfen aber jetzt bin ich ratlos.
Wir haben uns vor einigen Monaten entschieden, uns Bartagamen anzuschaffen. Dann fing ich an, so viele Informationen wie möglich anzueignen.
Ich habe dann ein Terrarium gebaut, mit den Maßen 230cm x 80cm x 80cm. Die Landschaft (Wände mit Terrassen) sind aus Styropor mit Fliesenkleber überzogen. Die Beleuchtung sitzt oben drauf (mit Alufliegengase getrennt), 1x50W HQI, 1x70W HQI, 1x100W HQL und 2x50W Wärmespots. Die Temperatur beträgt auf dem Boden ca. 25°C, auf den oberen Plätzen ca. 32-34°C, auf den Spotplätzen 42-50°C. Die Luftfeuchtigkeit liegt Tagsüber bei 40%, nachts bei ca. 50-55%.
Der Bodengrund ist aus Sand-/Lehmgemisch (ca. 130kg).
Zum klettern gibts mehrere Terrassen mit Eichenborke verbunden.
Dann hatten wir vor 2 Monaten festgestellt, dass ein Bekannter seine beiden Tiere 1,1 (damals 7 und 9 Monate alt) arg vernachlässigt hat und wir haben uns entschieden, die beiden sollen es sein.
Wir haben sie abgeholt und auf dem Weg nach Hause einen Abstecher beim TA zum durchchecken gemacht. (TA mit fachlicher Kompetenz für Bartis aus dem Forum)
Das Männchen hatte eine Verletzung am Fuß, welche mittlerweile komplett verheilt ist. Das ältere Weibchen war komplett gesund und wohlgenährt.
Jetzt zu meinem Problem:
Die beiden haben sich gut vertragen und sich auch gepaart. Sie waren immer eifrige Fresser bei Günzeug und bei Lebendfutter. Ich habe sie beide jeden zweiten Tag mit korviminbestäubten Lebendfutter gefüttert (3-4 mittlere Heuschrecken bzw. große Grillen).
Vorletzten Samstag hat das Weibchen nun zum ersten Mal Eier gelegt (14 Stück in drei Stunden).
Danach hat sie noch zwei Tage lang gefressen, wurde immer träger und hatte keinen Apetit mehr.
Ich bin mit ihr am zweiten Tag der Nahrungsverweigerung zum TA gegangen. Er hat ein Ultraschall gemacht um nach inneren Ursachen zu suchen. Alle Organe sahen "normal" aus. Er hat ihr eine Calciumlsg. unter die Haut gespritzt und mir CaloPet zur Zwangsernährung mitgegeben. Es wurde leider nicht besser. Zwei Tage später bin ich wieder hin und habe ihn gebeten, nochmals ein Ultraschall zu machen (zum Vergleich) und sie wurde geröngt. Nichts festzustellen. Er gab ihr nochmals Calcium. Ich habe sie dann noch zwei Tage lang mit CaloPet und Elektrolytlsg. ernährt.
Leider musste ich heute mittag feststellen, dass sie nicht mehr leben wollte und sie gegangen war



Was konnte das nun sein?
Vielleicht hat ja jemand etwas ähnliches erlebt oder eine Idee?
Lieben Gruß vom Serafim
Kommentar