Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame hat sich vor 3 Tagen in die Höhle zurückgezogen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    "Sommerruhe"?

    @ Micha,

    das Thema ist doch nicht neu. Und wie du in einigen Beiträgen nachlesen könntest, leiten die „geneigten Leser und Halter einiger Tiere“ diese, wie auch immer zu benennende, Ruhe im Sommer nicht ein.

    Sich in diese zu begeben, entscheiden offensichtlich die Tiere selbst. Somit sind deine weiteren Fragen wohl hinfällig.

    @ All,

    auch wenn unsere Bartagame sich bisher jahreszeitenkonform verhält und nun im Sommer putzmunter ist, denke ich doch, dass das ein interessantes Phänomen ist, welches nicht ins Lächerliche gezogen werden sollte.

    Dass man betroffenen Haltern pauschal eine falsche Haltung ihrer Tiere unterstellt, halte ich für eine Frechheit.

    Viele Grüße,
    Oskar_65

    Kommentar


    • #17
      Die Haltung muss man in Frage stellen, denn sie sollte nicht so sein die Sommerruhe.
      Nun machen wir weiter.
      Wenn bei der Winterruhe Parasiten durch Kotprobe festgestellt werden muessen und das Tier abkoten soll und den Darm entleert haben soll, wieso dann nicht in der Sommeruhe wo die Temperaturen doch so hoch sind?

      Micha

      Kommentar


      • #18
        @ Micha,

        du lässt den Aspekt außer Acht, dass eine Winterruhe planmäßig und eine "Sommerruhe" unplanmäßig für den Halter beginnt.
        Zuletzt geändert von oskar_65; 02.08.2009, 19:46. Grund: Ergänzung

        Kommentar


        • #19
          Ja Oskar.
          Das verstehe ich.
          Doch nun erklaert mir bitte einer wieso vor der Winterruhe eine Kotprobe auf Parasiten untersucht werden muss und vor der Sommeruhe nicht.
          Wieso ist das wichtig und wieso sind Parasiten in der Winterruhe gefaehrlich aber nicht in der Sommeruhe?
          Wo doch die Temperaturen viel hoeher sind?
          Micha

          ps: Was ich noch sagen moechte.
          Ich bringe zuweilen meine Freilandhaltung als Beispiel an, da immer gesagt wird das die Tiere aufgrund zu hoher Temperaturen in Sommerruhe gehen, doch hier sind offensichtlich die Temperaturen hoeher als im deutschen Sommer und meine bartagamen tuen dies nicht, daher schrieb ich das etwas anderes an der Haltung falsch laeuft, das diese Tiere das tuen.

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
            Die Haltung muss man in Frage stellen, denn sie sollte nicht so sein die Sommerruhe.
            Nun machen wir weiter.
            Wenn bei der Winterruhe Parasiten durch Kotprobe festgestellt werden muessen und das Tier abkoten soll und den Darm entleert haben soll, wieso dann nicht in der Sommeruhe wo die Temperaturen doch so hoch sind?

            Micha
            Wer sagt, dass die Sommerruhe (die für mich keine Sommerruhe, sondern eine Winterruhe im Sommer ist) nicht sein soll? Das entscheiden ganz einfach nicht immer die Halter, was die Tiere müssen. Es geht nicht immer alles nach Buch.

            Mein Tier ist seit Jahren parasitenfrei.

            Das mit der Darmentleerung stellt sich bei ihm nicht, weil er davor stetig inaktiver wird und selbstständig das Fressen einstellt.

            Über die Temperaturen bin ich auch nicht glücklich, aber ich kann es nicht ändern.

            Manu

            Kommentar


            • #21
              Nun Manu
              Ich kann nicht viel ueber Deine Haltung sagen.
              Doch reden wir hier von Haltern deren Tiere von einem auf den anderen Tag sich verziehen und einbuddeln.
              Frassen die schon eine Weile nicht mehr?
              Ist das Tier entleert und hat es abgekotet?
              Koennen wir es gutheissen dies Tier in Sommerruhe zu lassen und nicht wie in Deinem Falle in einer Winterruhe die im Sommer stattfindet?

              Wo liegt eigentlich der Sinn in dieser Haltung, da ich im Sommer zu hohe Zimmertemperaturen habe( auch in deutschen Fluren) und im Winter zu tiefe die ich durch zuviel Beleuchtung und Energieverschwendung ausgleichen muss?


              Micha

              Kommentar


              • #22
                Sollen wir das zulassen fragst du? Was willst du tun? Das Tier wieder aus der Höhle zerren und ausschimpfen? Also nee.

                Es kann an zu hohen Temperaturen liegen, ja. Aber es muss nicht - es gibt genügend Beispiele, die das belegen.

                Kommentar


                • #23
                  Wie was will ich tuen?
                  Ich muss nichts tuen. Meine Tiere halten keine Sommerruhe und das bei ueberaus hohen Temperaturen.
                  Wieso denn nicht?
                  Irgendwie geht nie einer auf diese Frage ein.
                  Und wie schafft man es im Sommer die Temperaturen die fuer eine Winterruhe herrschen sollen herzustellen?
                  Micha

                  ps: Wenn meine Tiere eine Sommerruhe halten wuerden, wuerde ich meine Haltung ueberdenken.

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
                    Wie was will ich tuen?
                    Ich muss nichts tuen. Meine Tiere halten keine Sommerruhe und das bei ueberaus hohen Temperaturen.
                    Wieso denn nicht?
                    Irgendwie geht nie einer auf diese Frage ein.
                    Dann solltest du oben nochmal lesen: Es sind einfach nicht alle Tiere gleich. Ich weiß, ist für manche schwer zu kapieren.

                    Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
                    Und wie schafft man es im Sommer die Temperaturen die fuer eine Winterruhe herrschen sollen herzustellen?
                    Steht auch schon oben: Gar nicht schafft man das. Und weil ich mich gerne wiederhole: Mir gefällt das auch nicht, aber ich kann es nicht ändern.

                    Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
                    ps: Wenn meine Tiere eine Sommerruhe halten wuerden, wuerde ich meine Haltung ueberdenken.
                    Oh, stimmt, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, danke Meister

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Azrael Beitrag anzeigen
                      ps: Wenn meine Tiere eine Sommerruhe halten wuerden, wuerde ich meine Haltung ueberdenken.
                      Mich würde wirklich interessieren, was dann das Ergebnis dieses Prozesses wäre

                      Kommentar


                      • #26
                        Ich denke das nicht alle Tiere gleich sind, damit hast Du wohlmoeglich recht.
                        Ich halte nur 11 Bartagamen und kann Dir sagen sie sind alle unterschiedlich vom Verhalten und Fressgewohnheiten und dergleichen.
                        Doch keine haelt eine Sommerruhe.
                        Wie kannst Du dennoch in den FAQ's zu all den Dingen raten wenn Du sie selber dann nicht einhaelst?
                        Kotprobe, Temperaturen und dergleichen zum Thema Winterruhe.
                        Micha

                        Kommentar


                        • #27
                          Wer sagt, dass ich das nicht einhalte? Ich halte alles ein, was im Rahmen meiner Möglichkeiten ist. Ich werde ihn bestimmt nicht rauszerren, ihm erklären, was für ein böser Junge er ist und er gefälligst nach Mamis Pfeife tanzen soll. Er hat seinen eigenen Willen. Er macht das seit 3 Jahren so.

                          Ich habe alles Mögliche versucht und überdacht. Da brauch ich mir nix vorwerfen lassen. Eine Möglichkeit besteht noch, das wird bald getestet. Wenn auch das nichts an seinem Verhalten ändert, akzeptiere ich das, ganz einfach.

                          Und übrigens sollte klar sein, dass in Spanien ganz andere klimatische Bedingungen herrschen als hier. Der Sommer ist hier v.a. dieses Jahr total bescheiden und da dieses Jahr auch ganz besonders viele Bartagamen "abtauchen", halte ich es für absolut möglich, dass auch das Wetter eine große Rolle spielt. Stichwort "Luftdruck".

                          Kommentar


                          • #28
                            ich kenne genuegend deutsche Halter die dieses Phaenomen nicht zu beklagen hatten und ich lebe auch erst drei Jahr in dem klimatischen Paradies und hatte diese Umstaende vorher auch nicht.
                            Aber nun gut.
                            Dann sollte man als Grund den Luftdruck anwenden und nicht von ueberhoehten Temperaturen sprechen und sich zuweilen Gedanken machen ob dies denn nun ein Fachforum ist oder ein Forum fuer Anfaengerfragen und ob man Anfaengern denn nun immer nur Halbwahrheiten und nicht 100% auf den Tisch legen sollten.
                            Denn wenn dies der Fall ist sollten die FAQ's in Bezug auf Sommerruhe umgeschrieben werden.

                            Micha

                            ps: Wie ist denn der Luftdruck in Deutschland momentan und vielleicht kann man ihn so vergleichen mit den Verhaeltnissen hier

                            Kommentar


                            • #29
                              Hey,
                              Bei Manu scheint die "Sommerruhe" ja mittlerweile planmäßig zu sein. Da sie anscheinend alle möglichen Fehler beseitigen möchte probiert sie rum und versucht eine "typische Terrarienhaltung" wiederherzustellen. Das empfinde ich als genau den richtigen Weg.

                              Eine prophylaktische Kotprobe einzureichen, wenn man nun so ein Tier hat, halte ich für nicht falsch. Wie Micha (Azrael) schon sagte sind in dieser Hinsicht die Temperaturen nicht zu vernachlässigen. Wie das jetzt bei Würmern, Kokzidien-Stämmen u.ä. is weiß ich nicht. Müsste man herausfinden, wo jeweils die beste Wachstumsrate herrscht.

                              Aber:
                              Meiner Ansicht nach wird diese Diskussion sinnlos, wenn:
                              -Die Klimawerte in Mittel-/Nord- und Ostaustralien nicht bekannt sind.
                              -Die Gründe für Sommerruhe nicht genau bekannt sind (Druck, LF,...).
                              -Unsere Tiere keine Wildfänge sind!
                              - Wir die Situation in euren Terrarien nicht genau kennen! Ich gehe davon aus, dass jeder Halter versucht is optimale Bedingungen und Gesundheit herzustellen und seine Haltung immer wieder hinterfragt!
                              -> Was nicht heißt, dass es daran liegen muss.

                              Ich hoffe, wenn euch das Thema interessiert, dass Ihr Informationen sammelt, wie nix! Wer was gesichertes weiß, Studien, Beiträge, dem wird hier bestimmt gerne zugehört.
                              Es gibt viele Fragen zu klären, wenn auch manche meinen jetzt schon die Antwort zu wissen. Ein Anfang ist dashier: Klimawerte

                              Liebe Grüße soweit, micha

                              p.s. ich finde dieses thema sehr interessant!
                              Zuletzt geändert von carrerodd; 02.08.2009, 23:50.

                              Kommentar


                              • #30
                                Vielleicht hat nochmals jemand Werte im Vergleich.
                                Hier der Luftdruck momentan in meiner Lage 1023.6 mb

                                Micha

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X