Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gartenerde als Bodengrund?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Wir empfehlen auch nur Gartenerde und hören nur positive Berichte über die Haltung.
    Nicht steril, mit allem Krabbelzeugs.
    Der Vorteil ist, dass in Gartenerde eine stabile Bodenflora vorhanden ist, die nur schwer von einer schädlichen verdrängt werden kann. Allerdings sind die Ausscheidungen schlechter zu finden und somit das Reinigen etwas erschwert.
    Ralf

    Kommentar


    • #17
      Danke Ralf für die Info,

      wennn es um die Ausscheidungen geht, habe ich damit kein Problem, meine beiden Bartagame koten NUR auf dem Stein direkt unter der UV-Lampe. Ich habe sie jetzt seit fast einem Jahr und noch nie an einer anderen Stelle Kot gefunden.

      Zurzeit tendiere ich immer mehr zur Gartenerde. Werde mich aber nochmals an verschiedenen Stellen schlau machen.

      Bis zur Entscheidung, welcher Bodengrund reinkommt, habe ich noch ein wenig Zeit. Zunächst muss ja auch noch die Rückwand gestaltet werden, und das dauert noch ne Weile (mein Mann ist sehr sorgfältig, aber leider nicht der Schnellste)

      An dieser Stelle vielen Dank für die vielen Antworten.

      Barbara

      Kommentar


      • #18
        ... noch ein Vorteil. Gartenerde ist billig und so spricht nichts dagegen, wenn man sie ein paar mal im Jahr austauscht.
        Ralf

        Kommentar


        • #19
          Hallo Ralf,

          billig ist noch untertrieben, in meinem Fall umsonst

          Und bei der Menge die ich habe, könnte ich wöchentlich wechseln.

          Barbara

          Kommentar


          • #20
            Ja ja, mit den Chemikalien und desinfizieren... da hab ich was verwechselt, keine Ahnung wie ich drauf gekommen bin, wollte damit wohl sagen: Solang keine Chemikalien dran sind, sollte es unbedenklich sein.

            MfG
            Tobi

            Kommentar


            • #21
              Es ist wohl so, dass man mit einem Halbwüsten-/Steppenterrarium am ehesten Sand verbindet. Das ist bei mir auch so, weil ich es so mag. Somit bietet unser Terrarium einen solchen Bodengrund, obwohl ich dort in der Natur durchaus anderes sah.

              Wie dem auch sei, einer Bartagame wird das wohl ziemlich schnurz sein.
              Warum also keine Gartenerde ins Terrarium? Auch damit als Basisbodengrund kann wohl eine Grabfähigkeit erreicht werden. Vielleicht sogar mit dieser allein, weil man den geliebten Maulwürfen ja auch keine Lehmsäcke in den Garten trägt. Nur mal so als Spekulation - ich persönlich finde aber eben Sand im Terrarium schön

              Viele Grüße,
              Oskar_65
              Zuletzt geändert von oskar_65; 01.09.2009, 21:15. Grund: Ergänzung

              Kommentar


              • #22
                Sand oder Sand-Lehmgemisch?

                Kommentar


                • #23
                  Ich denke beides,wenn mit Sand gemeint ist Grabfähiger Wüstensand aus der Zoofachhandlung,Quarzsand nehmen auch einige Bartagamen Halter.
                  Gruß Bärbel

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                    Sand oder Sand-Lehmgemisch?
                    Beides eben.
                    Sand für Tiere, die niemals graben und das vermutlich auch nicht tun werden. Und Sand-Lehm-Gemisch für Tiere, die graben oder graben könnten

                    Kommentar


                    • #25
                      Nein, es geht nicht nur ums Graben. Sand alleine ist zu weich, beim Laufen versinken die Tiere mehr oder weniger darin (evtl. nicht gut für die Gelenke?). Die Bilder, die ich bislang von der australischen Steppe/Halbwüste gesehen haben, lassen für mich auf einen harten Bodengrund schließen, den man entsprechend auch anbieten sollte.

                      Kommentar


                      • #26
                        Den Punkt hatte ich bei meinem letzten Beitrag irgendwie nicht auf dem Zettel :ups:. Vermutlich, da unsere Bartagame den geringsten Teil des Tages unten durch den Sand läuft und ich somit auch keine übermäßige Gelenkbelastung befürchte. Das kann man wohl aber nicht verallgemeinern. Somit stimmt dein Einwand natürlich.

                        Das sollte ja aber bei Gartenerde auch kein Problem sein, da auch diese fest ist.

                        Kommentar


                        • #27
                          Hallo
                          Meine Tiere leben auf reinem Lehmboden den ich aus heimischer Flur herausgebuddelt habe und ob Sand drin ist kann ich nur vermuten.
                          Das Lehm drinne ist sehe ich.

                          Micha

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X