Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Können sich Bartagamen überfressen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Können sich Bartagamen überfressen?

    Hallo,

    ich habe seit gestern eine Bartagame und diese war gestern noch ziemlich aktiv in seinem Terrarium. Sie hat gestern nachdem das Terrarium eingerichtet war und sie einzog, recht viele Heimchen gefuttert... Durch die Vorbesitzer liefen noch einige Heimchen hinter der Deko herum und sie hat sich circa 7-8 Stück einverleibt ... Ich hatte allerdings gelesen, dass es sich dabei fast um eine Wochenration Lebendfutter handelt...
    Das Tier ist etwa 9 Monate alt und hat sich dann gestern abend in eine Ecke verzogen und liegt fast 24 Stunden später noch immer dort. Sie atmet und schaut ab und an etwas durch die Gegend, aber schein müde zu sein... Sie hat sich etwas in den Sand eingebuddelt und liegt einfach nur dort herum und scheint immer wieder zu schlafen...

    Also meine Frage, wie oben im Thread schon geschrieben: Können sich Bartagamen überfressen, oder woran könnte dieses Verhalten liegen?

    Achso: ich habe heute versucht, nochmal 1 Heimchen und wahlweise 1 Stabheuschrecke anzubietet und habs auch mit mini Tomaten probiert (hab übers WE nichts anderes adäquates da gehabt) - Er verweigerte sich des Fressens...
    Mir fällt zusätzlich gerade auf: Bartagamen nehmen auch Brombeerblätter an? Das passt gut, da ich parallel noch Stabheuschrecken halte und sich diese von Brombeerblättern ernähren, die ich so oder so beschaffen muss



    Vielen Dank vorab
    Tim
    Zuletzt geändert von lazybone; 06.09.2009, 17:01.

  • #2
    Ja können sie und das tun sie weil in Australien ist es nicht sicher ob es morgen, oder die nächste Woche was zu fressen gibt, da wird dann heute so viel gefressen, dass falls es die nächste zeit nichts gibt, das Tier nicht verhungert.

    MfG
    Tobi

    Kommentar


    • #3
      und dadurch kommt die Trägheit des Tieres?
      Ich habe mir schon total die Sorgen gemacht!

      Kommentar


      • #4
        Hallo lazybone,

        dass das Mahl zu reichhaltig war, weißt du ja schon.
        Es könnte auch sein, dass dein Tier sich erst an seine neue Umgebung gewöhnen muss, und sich deshalb etwas zurückhaltend zeigt.

        Viele Grüße,
        Oskar_65

        Kommentar


        • #5
          Und von mir noch ein Tip.

          Tomaten sind No go. Dann lieber nichts anbieten

          Nach den vielen Heimchen wird er nicht bis morgen verhungern

          Kommentar


          • #6
            Hallo Lazybone,
            also die vielen Heimchen waren bei einer 9 Monate alten Bartagame definitiv too much! Natürlich kommt die neue Umgebung hinzu, das wird sich in ein paar Tagen sicher geben.
            Aber: 2-4 kleine Heimchen 4 mal in der Woche sind absolut genug. Ich füttere mein Tier (ca. 5 Monate) überwiegend pflanzlich (hier im Forum gibts eine tolle Liste "Grünfutter") und eben nur mässig mit Insekten. Nach ein paar abhanden gekommenen Heimchen habe ich diese komplett gestrichen und bei uns gibts nun Heuschrecken - auch in "klein".
            1 Tag in der Woche - bei uns z.B. der Freitag gibts gar nichts.
            Golliwoog steht allerdings durchgängig im TerraRIUM. Und nach dem gleichen Fehler (zu viel zu füttern am Anfang) klappt es jetzt richtig prima.
            Liebe Grüße
            anja
            Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 07.09.2009, 08:41. Grund: .

            Kommentar


            • #7
              4x die Woche? In dem Alter ist es mit 1-2x wöchentlich plus Minimum einem Fastentag sicher getan.

              Zudem bitte das Tier in Ruhe eingewöhnen lassen und sich in der Zwischenzeit mal mit einem ordentlich Grünfutterspektrum befassen

              <<<KLICK>>>

              Kommentar


              • #8
                Huhu Tim,
                hast du dich mal durch das Unterforum zu den Grundlagen der Bartagamenhaltung gelesen?
                Dort findest du nicht nur Anmerkungen zur Fütterung, sondern auch unsere Grünfutter und Wildkräuterliste.
                http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=75683
                http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=75682

                Liebe Grüße,
                Gaby
                Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

                Kommentar


                • #9
                  Ja danke, ich habe mittlerweile schon einige (Grün-)Futterlisten gelesen - die Tiere sind wirklich erstaunlich flexibel

                  Kommentar


                  • #10
                    Muss ja, damit sie nicht verhungern .

                    MfG
                    Tobi

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X