Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame hat die Augen öfters mal zu

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame hat die Augen öfters mal zu

    Hallo,

    seit einiger Zeit beobachte ich, dass eine unserer Bartagamen tagsüber öfter mal die Augen geschlossen hält. Dieses Verhalten verunsichert mich etwas, und ich bin mir nicht sicher ob dies als normal anzusehen ist?!

    Zu dem Tier und den Haltungsbedingungen:

    Gattung: Pogona vitticeps
    Geschlecht: 1,0
    Alter: ca. 5 Jahre

    Terrariengröße: 160x80x80
    Einzelhaltung

    Beleuchtung: T5 Doppelbalken, 35W mit 865er Licht (Lichtabgabe ca. 3200 Lumen, geschätzte 5000 Lux auf der Terrarienfläche) - Beleuchtdauer ca. 11-12h (müsste ich jetzt für genaue Zeit schauen was die Programmierung sagt.)
    dazu eine 50W Sunglo als Spot (weniger zum Sonnen, eher für die Grundtemperatur, wird von der Bartagame auch nicht zum sonnen genutzt, bzw. nur sehr selten)

    UV-Versorgung: Megaray 120W (ca. 1 Jahr alt, soll laut Hersteller und Erfahrungsberichten mit entsprechenden UV-Messungen mind. 2 Jahre genügend UV abgeben)

    Temperaturen sind unterm Licht ca. 45-50°, Grundtemperatur so ca. 35°

    LF tagsüber ca. 30-40%, nachts höher.

    Terrariengrund besteht aus Sand-Lehmgemisch, Terrarium ist mit Tillandsien bepflanzt.

    Die Echse frisst gut grün und lebend, ersteres allerdings bevorzugt, wenn man es ihm hinhält. Futter wird täglich mit ca. 1 MS Korvimin bestäubt (Angabe vom TA), dazu wird Sepia-Schale gereicht.

    ebenso hat die Echse ihren Sonnenplatz direkt unter der UV-Lampe bezogen.

    Kotprobe auf Parasiten wurde letzte Wo. zu Exomed geschickt, hatte ich Samstag das Ergebnis im Briefkasten - o. b. B.

    Ja, was läuft verkehrt dass er tagsüber zeitweise die Augen geschlossen hat. Das verbinde ich bei Bartagamen mit nix gutem, ausser natürlich sie schlafen. Ein Gedanke war, dass seine innere Uhr spürt, dass es bald Zeit für die Winterruhe ist (Beleuchtdauer wurde noch nicht verkürzt) und schläfrig wird.

    Was kann es sonst sein? Und ist es überhaupt ein Grund zur Besorgnis? Unsere andere Bartagame zeigt dieses Verhalten nicht.

    Danke im voraus,
    mfG
    Zuletzt geändert von san; 22.09.2009, 03:20.

  • #2
    Hallo,meine Bartagame döst auch manchmal gemütlich vor sich hin und hat dabei die Augen zu,Sorgen habe ich mir deswegen aber nicht gemacht..

    Kommentar


    • #3
      Naja, wo es dunkel ist, wird man schnell müde.....

      Du hast das alles wirklich sehr schön da, nur die Beleuchtung....ist zu dunkel.

      Ich habe 2 70W HCI, T5 Doppelbalken 39W,(beide nur für Licht) dann einen 70-100W Spot(jeh nach Jahreszeit für Wärmepunkt) und die Ultravitalux.

      Die Megaray soll gut sein, habe ich hier schon des öfteren gelsesn, aber ich würde dich bitten, gerade bei der Größe noch 2 70W HCI-Flood Strahler zu installiern, auch wenn es so schon hell aussieht.

      MfG
      Tobi

      Kommentar


      • #4
        Hallo Tobi1992,

        das würde ich sehr gerne machen, ich weiss allerdings nicht was ich bei 140W zusätzlich pro Terrarium mit der Temperatur machen soll.
        Ich denke die 35° Grundtemperatur sind jetzt eigentlich schon grenzwertig (nach oben hin). Eigentlich wären um die 25° am kühlsten Punkt wünschenswert.

        Wir wohnen unterm Dach und wir haben jetzt momentan (also jetzt um diese Uhrzeit) über 28° (!) in der Wohnung, dementsprechend kommt es leider momentan auch nicht zu der Nachtabkühlung die wünschenswert wäre.

        So kann ich mehr Licht nur durch Leuchtmittel realisieren die nicht zusätzlich so enorm aufheizen, sonst grill ich ja meine Echsen. Diese sollten schon Ausweichmöglichkeiten haben, wenn ihnen zu heiss wird. Der Spot läuft schon jetzt nur zeitweise, weil sich das alles enorm aufheizt und so riesig sind unsere Bartagamenterrarien leider auch nicht.

        Eine Hoffnung gibt es aber, wenn wir nächstes Jahr umziehen, wohnen wir auch nicht mehr unter solchen Bedingungen und haben da vielleicht mehr Spiel mit dem Licht.

        Ich würde gerne, mir ist klar, dass die Beleuchtung unterstes Minimum ist, was man noch als akzeptabel durchgehen lassen kann, aber ich weiß echt nicht wie. Bin für Vorschläge jedoch offen!

        MfG,
        san

        Kommentar


        • #5
          "Blöde Antwort" aber trotzdem:

          Beleuchtung komplett umstellen/Beleuchtung so im Terrarium anbringen, dass viel Wärme aus dem Terrarium herraus kommt/Terrarium umstellen

          Zwar hart, aber zu wenig Licht und/oder zu hohe Grundtemperaturen auf Dauer sind inakzeptabel für das Tier, also musst du dir was einfallen lassen


          Wohne selber in einer Dachgeschoßwohnung, habe aber mit 2x 58 Watt T5, 2x 70 Watt HCI und einer 70 Watt Bright Sun keine Temperaturprobleme in einem 180x60x100 Terrarium, selbst im Hochsommer nicht, da werden halt 1-2 HCI derweil kurzfristig abgeschaltet.
          Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

          Kommentar


          • #6
            ich dachte die Hci's geben die meiste Waerme ueber die EVG's ab?

            Micha

            Kommentar


            • #7
              Ich nutze CDM-R Spotstrahler zur Schaffung von Wärmeplätzen anstatt etwa Halogenstrahler, gebündelt wird selbst HCI-Licht verdammt warm.
              Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

              Kommentar


              • #8
                Hi 6N_16V,

                danke für deine Einschätzung. Mag auch nicht stur erscheinen, aber geht so leider nicht. Ich habe keine Möglichkeit das Terrarium anders hinzustellen, nicht in dieser Wohnung. Und die Raumtemperatur die wir in der Wohnung haben ist leider überall diesselbe. Würde ich eine Möglichkeit sehen, würde ich es machen.

                Es liegt auch nicht am fehlenden Material, wir scheuen nicht die Kosten. Wir haben die entsprechenden Metalldampflampen hier liegen, die wir damals für das Terrarium besorgt haben, aber das funzt unter unseren Bedingungen leider nicht, die werden viel zu heiss.

                Die Megaray ist ja auch eine Metalldampflampe und läuft den ganzen Tag zusätzlich zur Grundbeleuchtung und gibt auch zusätzlich gut Licht. Unter dieser halten sich auch die Tiere meistens auf, was ja auch gut so ist.

                Das muss jetzt leider noch ein paar Monate so gehen. Ist denke ich aber halb so wild, weil ca. in 4 Wochen gehen die Echsen sowieso in Winterruhe, also fahre ich Licht sowieso für einige Monate runter, und die Echsen ziehen dann in den Keller.

                Und wenn sie wieder aufwachen, werden wir eh umgezogen sein und die Bedingungen sind andere und wir können optimieren (evtl. auch an der Lüftung, mal sehen)

                Glaub mir, die Tiere liegen mir sehr am Herzen, die armen Viecher haben sowieso schon genug durchmachen müssen in ihrem Leben.

                Auf jeden Fall euch allen danke für die Hinweise, ich nehme sie mir zu Herzen.

                MfG,
                san
                Zuletzt geändert von san; 23.09.2009, 08:57. Grund: Ergänzung

                Kommentar


                • #9
                  Hallo San,

                  Ich könnte mir vorstellen das Deine Bartagme bereits ein wenig vor sich hin kocht, jedenfalls ... die Temperatur unterm Spot sollte bei durchschnittlich ca. 36 Grad liegen (... kurzfristig zur Mittagszeit eventuell ein wenig höher, die Beleuchtungsstärke - unter dem Spot - bei rund 65.000 Lux), als Grundtemperatur reichen 24/25 Grad bei einer Nachtabsenkung auf 15 Grad (falls möglich) aus und sind wünschenswert. Als Beleuchtungszeit hat sich ein 14/10 (Tag/Nacht) Stunden Rhythmus bewährt.

                  Gruß

                  Werner

                  PS.: Zur ausreichenden UVB/D3 Versorgung Deiner Agame reicht es aus, wenn Du Deinen Megaray täglich für ca. 45 Minuten bei einem Strahlungsabstand von 30 cm betreibst.
                  Zuletzt geändert von dartfrog; 23.09.2009, 09:29. Grund: Informationen angehängt

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X