Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum liegen Bartagamen neben- oder gar aufeinander?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Hallo Oskar,

    nur kurz:
    Männliche P. vitticeps beanspruchen ein Areal von bis zu drei Hektar; innerhalb weniger Minuten werden Distanzen von bis zu 100 m zurückgelegt.
    Quelle:
    McAlpin (1995): Notes on the Central Bearded Dragon Pogona vitticeps in Central Australia. - Monitor: J. Vic. Herp. Soc. Inc., Ardeer, 6(3): 111-115

    VG Peter
    Zuletzt geändert von Peter M. Müller; 29.09.2009, 20:58. Grund: ohne M nur ein onitor...

    Kommentar


    • #32
      Vielen Dank an Werner und Peter!

      Dank eurer Angaben kann ich mir ein Bild vom Leben der Bartagamen in der Natur machen.

      Ob nun 80-100m im Durchmesser, oder ein Areal von bis zu drei Hektar - das läuft wohl auf das Gleiche hinaus.

      Ich hätte nicht gedacht, dass sie so weit herumrennen

      Viele Grüße,
      Oskar_65

      Kommentar


      • #33
        Die 100 m hatte ich dir auch schon genannt - liegts am Alter? *duck*

        LG Manu

        Kommentar


        • #34
          Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
          liegts am Alter? *duck*
          Ich habe das als eine Vermutung deinerseits in Erinnerung. Wenn das nicht zutrifft, liegts wohl daran...

          Aber nun haben wir ja zusätzlich erfahren, dass es auch bis zu drei Hektar sein können.

          Liebe Grüße,
          Oskar_65

          Kommentar


          • #35
            Hallo in die Runde,

            ... nur als kleine Zusatzinfo: Steve (McAlpins) Aussagen bezüglich der Reviere von männlichen vitticeps beziehen sich auf Beobachtungen in einer Population aus der Nähe von Alice Springs mit einer relativ kleinen Individuenzahl. In der "dichteren" Cobar Population sind die Männchenreviere mit nur rund 500 bis 800 qm sehr viel kleiner als in Alice Springs. In beiden Habitaten, haben die Männchen allerdings einen vergleichbaren Reaktionsraum (ca. 80-100 Meter im Durchmesser), aus dem andere Männchen rigoros vertrieben, bzw. Weibchen angebalzt, werden (ich persönlich denke, dass dieser Umstand auf das entsprechende Seevermögen von vitticeps zurückzuführen ist).

            Gruß

            Werner

            Kommentar


            • #36
              ... muss natürlich Sehvermögen heißen ...

              Werner

              Kommentar


              • #37
                Wobei die Aussage auch trotz der alternativen Schreibweise verstanden wurde

                Auch bei unserem Terrarientier bemerke ich immer wieder, wie gut es sehen kann. Eine im Wohnzimmer herumkreisende kleine Fliege ist durchaus interessant, obwohl es ja vor der Scheibe vergleichsweise dunkel ist.
                Bartagamen müssen schon eine verdammt gute Fernsicht haben.

                Kommentar

                Lädt...
                X