Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wann leitet ihr die Winterruhe ein?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wann leitet ihr die Winterruhe ein?

    Moin moin...


    Silent Bob kennen ja schon einige
    Ich habe mich heute hier gut eingelesen über das Prozedere der Winterruhe - ich plane sie im europäischen Winter einzuleiten - Also irgendwann in nächster Zeit ... Da gibt es soweit ich des richtig verstand, keine feste Zeit für oder? Also das Tier hat dieses Jahr das Licht der Welt erblickt und wurde daher im "australischen Winter" also unserem Sommer, nicht in die Winterruhe gelegt...

    Wie handhabt ihr das ganze?
    Bin totaler Bartagamen-Neuling und möchte für mein Tier nur das Beste...
    In Kürze, werde ich jedoch bereits einen Arzt wegen Kotproben aufsuchen und erstmal prüfen lassen, ob mein Silent Bob fit für den "Winter" ist.




    Mfg
    Tim
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 30.09.2009, 22:16.

  • #2
    Hier gibt´s auch noch ganz informative Infos:

    http://www.terrasauria.de/Echsen/Winterruhe.html

    Grüße
    Jürgen

    Kommentar


    • #3
      Hallo lazybone,

      unsere Bartagame wird in diesem Winter auch erst ihre zweite Winterruhe erleben.

      Im Folgenden beschreibe ich, wie das im letzten Jahr bei uns abgelaufen ist:

      Es wird diskutiert, ob das Tier oder der Halter per Kalender die Ruhe einläuten sollte.

      Wir wählten die erste Option. Also warteten wir ab, ob und wann das Tier in die Ruhe gehen will.

      Im Dezember des letzten Jahres wurde unsere adulte Bartagame zusehends träger und fraß auch deutlich weniger als vorher (der Futternapf wird für gewöhnlich gänzlich leer gefressen).

      Also reduzierten wir die Beleuchtung (von der Beleuchtungszeit her passen wir eh jahreszeitlich an, aber nun schalteten wir auch einige Lampen aus) und stellten die Fütterung ein. Das Abkoten wurde weniger (normalerweise einmal täglich).

      Nach wenigen Tagen lief unser Tier nervös im Terrarium herum und wollte offensichtlich abkoten, aber leider vergeblich.

      Somit badeten wir unsere Bartagame im Waschbecken mit warmem Wasser, wickelten sie hinterher auf dem Weg ins Terrarium in ein Handtuch (sie kriegen schnell eine tödliche Lungenentzündung durch Zugluft), bewunderten einen Riesenhaufen und trugen unser Tier anschließend sofort ins Ausweichterrarium in einem Zimmer, welches wir nicht dringlich täglich betreten. Einige Stunden später lag unsere Bartagame unter dem angebotenen und umgedrehten Pappkarton mit eingeschnittenem Eingang und schlief sehr fest.

      Die empfohlene Wasserschale boten wir an. Aufgrund fehlender Spuren im Sand des Ausweichterrariums können wir sagen, dass diese während der Ruhe niemals genutzt wurde. Trotzdem würden wir sie immer wieder anbieten und täglich wechseln.

      In dem Zimmer heizten wir während der Zeit nicht und boten unserer Bartagame so viel Ruhe wie möglich.
      Dennoch leuchteten wir von Zeit zu Zeit mal ins Terrarium – man will ja wissen, ob es dem Tier gut geht...
      Antwort?
      Ein „Was willst du? - Lass mich in Ruhe“-Blick.

      Fazit:
      Bartagamen brauchen eine Ruhe, welche man nicht stören sollte.
      Nach der Ruhe hatte unser Tier so gut wie nichts abgenommen - unglaublich, aber wahr.

      Viele Grüße,
      Oskar_65

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        unsere Zwergbartagamen sind bisher von sich aus in den Winterschlaf gegangen. Im ersten Jahr sind sie im März (wir haben sie im Januar bekommen), danach im Dezember und nun im September in den Winterschlaf gegangen. Ich bin mal gespannt, wann und ob sich da eine gewisse Regelmäßigkeit einstellt...... Das die Tiere das bisher bei uns von sich aus machen, liegt wohl auch daran, dass sie im Wohnzimmer leben und dadurch viel Lichteinfluss von draussen haben und auch die Temperaturschwankungen, die von aussen kommen, mitbekommen.

        Bei den ersten beiden Ruhepausen haben wir es verpasst das Futter gezielt zu reduzieren, da wir nicht damit gerechnet hatten, dass es schon so weit ist. Obwohl uns natürlich aufgefallen ist, dass sie weniger Grünfutter gegessen haben. Das Licht haben wir nach einiger Zeit dann ausgeschaltet. Die Beleuchtung passen wir ansonsten nur leicht den Jahreszeiten an.
        Zuletzt geändert von zwerg07; 29.09.2009, 21:42.

        Kommentar


        • #5
          Oskar hat das schon sehr ausführlich beschrieben.

          Ich handhabe es folgendermaßen: Ich senke die Temperaturen so, das sie die kälteste Zeit verschläft. Sprich ich schicke sie in Winterruhe und plane damit ein wenig, weil ich mehr Sinn darin sehe, das Tier einschlafen zu lassen, wenn es anfängt kalt zu werden und damit auch allgemein dunkler und auch vermehrt Tiefdruckgebiete über Deutschland ziehen. Und lasse es aufwachen, wenn es wieder wärmer wird, sodass ich es so bald wie möglich in sein Außenterrarium setzen kann.

          Ich denke beide wege haben ihre Vor- und Nachteile sowie ihre Berechtigung.

          MfG
          Tobi

          Ps: Nur werdet ihr merken, dass wenn ihr euch dafür entschieden habt, die Winterruhe selber ein zu leuten, dass das Tier im nächsten Jahr ungefähr um diese Zeit wieder träge, bzw. träger wird.

          Kommentar


          • #6
            Also wir leiten die Winterruhe dieses Jahr gegen Ende November ein. Das heisst, kein Futter mehr und langsam Beleuchtung runterfahren. Kotproben sind schon mal negativ gewesen, d.h. schon mal keine langwierige Behandlung.
            Ausserdem wollen wir Ende Januar bis Ende Februar in den Urlaub fliegen, und da ist so seine Winterruhe recht praktisch... grins...

            LG Kristin

            Kommentar


            • #7
              Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
              Somit badeten wir unsere Bartagame im Waschbecken mit warmem Wasser, [...]
              Hallo Oskar,

              nur, dass kein falscher, allgemeiner Eindruck entsteht:
              Das Geplansche kann
              nach meinen Erfahrungen bei ausreichend tiefen Temperaturen (<= 18 °C) bei gesunden Tieren getrost entfallen.

              VG Peter

              Kommentar


              • #8
                Hallo Peter,

                vielleicht ganz gut, dass du das nochmal ansprichst.

                Bartagamen müssen sicherlich nicht grundsätzlich vor der Winterruhe gebadet werden.

                Aber ich beschrieb ja in meinem Beitrag unsere Situation, in der es eben so war, dass unser Tier offensichtlich „schlafen“ wollte, aber einige Tage lang nicht abkoten konnte, und nervös im Terrarium herum gelaufen ist.

                Somit würde ich unsere Bartagame immer wieder "plantschen lassen", wenn es denn nötig ist.

                Und auch wenn unser Winterplatz deutlich kühler als 18 Grad ist, habe ich doch ein besseres Gefühl, wenn das Tier mit relativ leerem Darm in die Ruhe geht.

                Viele Grüße,
                Oskar_65

                Kommentar


                • #9
                  Jungtiere

                  Hallo,
                  bietet man 5 Monate alten Jungtieren einen Winterschlaf an?
                  Viele Grüße
                  schlappi2
                  Zuletzt geändert von Peter Fritz; 13.10.2009, 18:02.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von schlappi2 Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    bietet man 5 Monate alten Jungtieren einen Winterschlaf an?
                    Viele Grüße
                    schlappi2
                    ... Winterruhe ...
                    Warum nicht, wenn die Viecher richtig fit sind. Muß ja nicht ganz so lang sein wie bei adulten Tieren. Meist entscheiden das die Tiere ganz allein. Die wissen meist besser als der pflegende Mensch wann und ob es Zeit für Winterruhe ist.
                    Beobachte die Tiere, dann solltest Du merken, wenn sie ruhiger werden und anfangen sich zu verkriechen.

                    LG
                    Jürgen

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von schlappi2 Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      bietet man 5 Monate alten Jungtieren einen Winterschlaf an?
                      Viele Grüße
                      schlappi2
                      Ja wenn sie gesund sind und ansonsten auch alles ok ist ...

                      Kommentar


                      • #12
                        hey,...

                        habe mir vor 4 Wochen auch eine Bartagame gekauft, die in der Zoohandlung haben mir gesagt sie ist ein halbes Jahr alt. Ich hatte von Anfang an mit ihr Probleme sie wollte nie fressen hat dann nach 3Wochen angefangen zu fressen aber nur ganz wenig und jetzt frisst sie wieder nichts mehr und liegt still in ihrer Höhle, ich habe dann meine Eltern gefragt denn die haben auch eine Bartagame und die meinten mein Sit macht Winterruhe!!! Kann das denn schon sein bzw ist es denn gut sie ist ja noch nicht mal ein Jahr alt und ich weiß nicht was ich machen soll....

                        ....habe angst das sie mir stirbt und möchte das auf keine Fall


                        Bitte hilft mir

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallihallo
                          und herzlich Willkommen in den Foren der DGHT .

                          Ist eine Kotprobenuntersuchung auf Parasiten durchgeführt oder das Tier bei einem reptilienkundigem Tierarzt vorgestellt worden? Das wäre sehr wichtig zur Abklärung, ob gesundheitliche Probleme hinter dem Verhalten stecken!

                          Reptilienkunde gehört nicht zum normalem Ausbildungsumfang der Tiermedizin, insoweit ist es sehr wichtig –auch wenn man dafür einige Kilometer (mehr) fahren muss- einen Tierarzt mit zusätzlicher Ausbildung zu wählen. Eine Liste der Tierärzte, die an den Fortbildungen der DGHT teilnehmen findest du hier:
                          http://www.agark.de/mitgliederverzei...rzeichnis.html


                          Darüber hinaus wäre es wichtig etwas über die momentane Haltung zu erfahren, kannst du uns bitte so konkret wie möglich neben der Terrarienbeschreibung deine Beleuchtung und Temperaturen (inkl. Sonnenplatz) benennen?
                          Liebe Grüße,
                          Gaby
                          Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

                          Kommentar


                          • #14
                            Du solltest zu einem Reptilientierarzt gehen und ihn untersuchen lassen und was ganz wichtig ist eine Kotprobe....Wenn du das noch nicht gemacht hast wäre das schon angebracht....

                            Kommentar


                            • #15
                              Moin Tim,

                              wie man das am Besten tut, ist ganz leicht und sehr bekömmlich in unserer Bartagemen FAQ erklärt.

                              Mein Zachel ist jetzt schon seit ca. 1 Monat am ratzen ... er hat sich vor ca. 5-6 Wochen vermehrt früher schlafen gelegt ... und irgendwann hab ich einfach die Lichter ausgeknippst und nun ruht er.

                              Ist keine Magie die dahinter steckt !

                              LG,
                              Massa.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X