Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wärmelampe für kleines Becken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wärmelampe für kleines Becken

    Guten Tag zusammen,
    ich bekomme in 3 Wochen 2 Bartagamen die sind dann 3 Monate alt.Da ich erst im Februar ein größeres Becken bekomme 150x80x80 cm werde ich die Tiere bis dahin in mein kleines Becken unterbringen 80x40x80 cm.
    Im Terraristikladen wollte man mir für diese Zeit eine
    "Powersun" - Zoo Med UV - Strahler / UV - Lamps andrehen.
    Die hat aber 100 Watt. Da ich nicht vorhabe die Agamen zu braten denn ich nehme mal an das die 100 Watt viel zu warm sind für das kleine Becken, wollte ich mal fragen was für diese Größe am besten gegeignet ist?
    Wie gesagt, bis Februar dann bekomme ich ein neues Becken also bitte nicht erschlagen denn das diese Größe für die Bartagamen zu klein ist weiß ich selber.
    MfG
    Nachtarbeiter

  • #2
    Was brauchst du denn nun, eine reine Wärmelampe oder eine UV-Lampe? Was ist in dem 80er Becken sonst noch so an Beleuchtung verbaut?
    Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      als Fan der Bright Sun würde ich bei der angegebenen Beckengröße folgende Kombination empfehlen:
      1x 70W BS Dessert + 1x 50W Spot + 2x 39W T5 oder
      1x 70W BS Dessert + 1x 75W Spot + 1x 39W T5

      Diese Beleuchtung könnte dann auch in das größere Terrarium übernommen und ergänzt werden.

      Jürgen

      Kommentar


      • #4
        Hallo 6N 16V

        Im Becken ist noch gar nichts an Beleuchtung und die Powersun enthält ja schon UV.Ich wollte auch nur wissen ob es da nicht eine mit weniger Watt gibt?

        Kommentar


        • #5
          Zitat von sharky Beitrag anzeigen
          Hallo,

          als Fan der Bright Sun würde ich bei der angegebenen Beckengröße folgende Kombination empfehlen:
          1x 70W BS Dessert + 1x 50W Spot + 2x 39W T5 oder
          1x 70W BS Dessert + 1x 75W Spot + 1x 39W T5

          Diese Beleuchtung könnte dann auch in das größere Terrarium übernommen und ergänzt werden.

          Jürgen
          Öhm... 39 Watt T5 sind aber zu lang für dieses Terrarium oder nicht?

          Die Powersun 100 Watt liefert im Vergleich zur Bright Sun 70 Watt deutlich weniger Licht und UV.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
            Öhm... 39 Watt T5 sind aber zu lang für dieses Terrarium oder nicht?.
            Upps, ja, das sind die wohl ........... aber für das größere passt das dann um so besser

            Kommentar


            • #7
              Hallo

              ich halte
              1x 70W BS Dessert + 1x 50W Spot + 2x 39W T5 oder
              1x 70W BS Dessert + 1x 75W Spot + 1x 39W T5
              für zu viel (Terrarium ist dann zu warm - eh schwierig in diesem kleinen Becken Zonen zu erhalten).

              In meinem 80er Aufzuchtterrarium habe ich zwei T8-Röhren in der Abdeckung (T5 sind besser), zwei Energiesparlampen und einen Wärmespot mit 40W. UV von externer Vitalux.

              Gruß Udo

              Kommentar


              • #8
                Wenn du aber die 70W BS Dessert reinbaust reicht doch die uv Versorgung damit aus?
                ( Für die genannte Größe des Beckens)
                Äußerndem kann sie gleichzeitig als wärmespot genutzt werden und Licht bringt sie auch mit rein.

                Ich würde T8 oder T5 zum ausleuchten nehmen und eine 70W BS Dessert für Uv und Sonnenplatz.

                Dann messen was für werte bei rauskommen und entsprechend noch eine Spot zukaufen oder nicht.

                Für die T8 oder T5 Leuchte, würde ich in der Größe die im endgültigen Becken nicht unbedingt Sinn machen würde in Ebay nachschauen ob ich da was günstig bekomme.
                Küchenschrank Unterleuchten wehren auch in T5 und T8 Günstig zu bekommen (Baumarkt)
                aber bitter die Röhren mit den richtigen Kelvin austauschen.
                Gruß Bärbel

                Dann würde ich überlegen ob die Winterruhe nicht auch eine Option ist um die übergangsphase bis das große Becken da ist zu überbrücken.
                Sollte das gehen würde ich Gans anders vorgehen.
                Zuletzt geändert von martauschi; 20.11.2009, 10:47.

                Kommentar

                Lädt...
                X