Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Größe für Zwergbartagame

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Größe für Zwergbartagame

    Hallo,
    kann mir wer sagen, ob ein150*60*60 Terrarium für ein Pogona henrylawsoni reicht
    und welches Geschlecht man besser hält, also einfacher ist?

    Drittens noch is die Rückwand in Ordnung für eine Zwergbartagame? :wall:

    PS.: danke schonmal für die Antworten und bitte KEINE LINKS BITTE
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 19.11.2009, 19:05.

  • #2
    Bisschen Eigeninitiative darf man schon erwarten

    http://www.dghtserver.de/foren/showt...d=1#post664518

    Rückwand ist hübsch.
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 19.11.2009, 19:03. Grund: ehrenamtliche Moderationstätigkeit nicht notwendig ;)

    Kommentar


    • #3
      Zitat von bartagam33 Beitrag anzeigen
      und bitte KEINE LINKS BITTE
      DOCH! ... wenn Du Dir die verlinkten FAQ durchlesen würdest, wären viele Deiner Fragen beantwortet. Soviel Eigeninitiative muss erwartet werden ... dies ist ein Diskussionsforum und kein kostenloses Auskunftsbüro, auch sind hier keine Erklärbären beschäftigt ...
      so long,
      Peter
      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

      Kommentar


      • #4
        Sorry

        OK Ich hab mir die FAQ`s durchgelesen aber nichts gefunden was ich Wissen wollte. Denn ich wollte eigentlich wissen ob das in Ordnung ist wenn ich statt 80cm lieber breiter mache also 150.
        Im FAQ steht das man minimum 80cm braucht da ich das Terrarium aber schon habe wollt ich jetzt wissen ob das auch geht.

        @magiamus
        danke war aber ziemlich teuer hab nemlich kein großes Handwerkliches geschick. Die Rückwand gibt es übrigens auf WWW.Terrarien-einrichtung.de

        Kommentar


        • #5
          echt

          aber braucht man echt 150*80*80 für einen einzelne Zwergbartagame also genauso viel wie für eine vitticeps
          woanders hab ich gelesen das für 2 Zwergbartagamen ein Terrarium
          100*50*50 reicht und der Verkäufer hat behauptet dass es völlig ausreicht wenn man in einem 120*60*60 2 Pogona vitticeps hat.
          Das hab ich ihm auch erst geglaubt aber dann mal im I-net geguckt und gelesen das die mindestens 200*100*100 brauchen.

          LG Bartagam33
          Zuletzt geändert von Peter Fritz; 19.11.2009, 19:58. Grund: Die Bartagame! m + w !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

          Kommentar


          • #6
            Weibchen legenot

            ich hab irgendwo gelesen das die weibchen wen sie sich nich paaren trotzdem Eier ablegen will un d dann Legenot bekommt und daran stirbt stimm das?


            schonmal danke für die Antworten LG Bartagam33

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              mit den "ausreichenden Beckengrößen" ist es unter Terrarianern schwer eine einheitliche Aussage zu bekommen. Die Meinungen gehen da sehr weit auseinander.

              Ich wage zu behaupten:
              braucht man echt 150*80*80 für eine einzelne Zwergbartagame
              nicht unbedingt, dass reicht für 2 Pogona henrylawsoni

              120*60*60*
              ist ein ausreichendes Maß für 1 P. henrylawsoni

              Dies ist nur meine persönliche Meinung.

              Jürgen

              Kommentar


              • #8
                Zitat von bartagam33 Beitrag anzeigen
                ich hab irgendwo gelesen das die weibchen wen sie sich nich paaren trotzdem Eier ablegen will un d dann Legenot bekommt und daran stirbt stimm das?


                schonmal danke für die Antworten LG Bartagam33

                Da Du schon die FAQ gelesen hast empfehle ich mal noch Fachlektüre auf Papier, z.B. http://ecx.images-amazon.com/images/...YL._SS500_.jpg

                Kommentar


                • #9
                  Danke das hilft mir sehr, also werde ich in mein 150*60*60 eine Zwergbartagamene reintun, dem soll es ja auch gut gehen.
                  Ich find es aber schrecklich ein freund von mir hält in einem 120*50*50
                  Terrarium 3 2jahre alte Zwergbartagamen, ich finde das ist eindeutig zu wenig.

                  und was ist jetzt mit der Legenot?

                  LG Bartagam33
                  Zuletzt geändert von Peter Fritz; 19.11.2009, 21:29.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ehrlich gesagt wundere ich mich das hier keine die Mindestegröße nennt.
                    Zitat aus einem alten Beitrag (dank der suchfunktion)

                    Je größer desto besser, klar. Köhler gibt bei Pogona henrylawsoni ein Mindestmaß von 120x80x80 an.
                    Grüße Manu


                    Bärbel

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      ich für meinen Teil (und das ist nur meine Meinung, nicht die vieler anderer hier) finde 150x60x60cm für 1.0/0.1 oder aber auch 1.1 nicht zu klein, aber am Limit. Ich kenne jemanden der Zwergbartagamen hält und zwar auf 180x80x100cm und auch dieser Raum wird komplett genutzt. Also lieber größer, wobei es meiner Auffassung nach nicht zwingend sein muss.
                      Dass Pogona vitticeps 200x100x100cm brauchen ist mir auch neu, wobei sich die Tiere natürlich über dieses Platzangebot freuen würden.

                      Es stimmt, dass weibliche (Zwerg)bartagamen irgentwann einmal Eier legen, auch, wenn sie keinen Geschlechtspartner haben. Dies war auch bei mir der Fall. Es ist aber nicht unbedingt gesagt, dass die betreffenden Tiere dann sofort in eine Legenot verfallen und dann daran sterben. Wenn man geeignete Eiablageplätze anbietet, dann wird das Tier seine Eier normalerweise, sofern es gut konditioniert ist und keine anderen Anormalitäten auftreten, auch ablegen. Kommt es allerdings zur Legenot, ist es wiederum nicht so, dass das Tier dann sterben muss. Wichtig ist dann, dass man einen reptilienkundigen Tierartz aufsucht und zwar schnell, denn sonst wird es tatsächlich gefährlich.

                      Ich würde dir ganz allgemein ein gutes Buch über Bartagamen empfehlen. Z. B. Bartagamen: Biologie, Pflege, Zucht, Erkrankungen von Karsten Grießhammer, Gunther Köhler, und Norbert Schuster. Nach dem du dieses Buch gelesen hast, werden sich die meisten deiner Fragen erübrigt haben, sollten dennoch welche zu klären sein, steht man dir hier gerne zur Verfügung, ein wenig selbstständiges Informieren und Lernen kann man aber, wie schon gesagt, voraussetzen.

                      LG Malte

                      PS.: sehr empfehlenswert wie ich finde ist auch: http://www.zwergbartagamen.de/
                      Zuletzt geändert von bartigroope; 19.11.2009, 20:15.

                      Kommentar


                      • #12
                        stimmt das?

                        Ah Danke also muss man einfach wenn man bemerkt dass das Weibchen Eier trägt manche sandhügel 20cm tief machen und dann?


                        Lg und Danke für antworten Bartagam33

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          in der Regel erhältst du eher einzelne Männchen als Weibchen. Es kommt öfter vor das jemand ein zweites Männchen abgibt. Weibchen bekommt man schwieriger da viele Halter 2 oder mehre Tiere halten (wollen).
                          Ich habe jetzt noch nie gelesen das einzeln gehaltene Weibchen (ohne Männerkontakt) Eier abgelegt haben.
                          Auf alle Fälle würde ich ein Box bzw. Höhle mit feuchtem Sand im Terrarium empfehlen, in dem sich das Tier zurückziehen kann - egal ob Männchen oder Weibchen. Diese wird von den Weibchen zur Eiablage verwendet.
                          Verantwortungsbewusste Halter von Pogona henrylawsoni sollten eine Terrariengrössen in der Grössenordnung von 150x60x80 lxbxh anstreben. Ob du jetzt einem Einzeltier weniger Auslauf bieten willst bleibt dir überlassen.

                          Gruss
                          Toni

                          Kommentar


                          • #14
                            @ little-dragon

                            Ich habe jetzt noch nie gelesen das einzeln gehaltene Weibchen (ohne Männerkontakt) Eier abgelegt haben.
                            ... dann wirst Du kaum glauben, dass ich das sogar schon gesehen habe .... in einem Terrarium mit drei Weibchen, ca 5m entfernt von meinem momentanen Platz!

                            Kommentar


                            • #15
                              Dass Weibchen auch mal unbefruchtete Eier ablegen, ist aber eigentlich kein Geheimnis. Kommt halt nur nicht so oft vor.

                              Der Bodengrund sollte so und so mindestens 10 cm hoch sein, stellenweise 15 bis 20 cm.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X