Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kokzidienbehandlung bei Jungtier?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kokzidienbehandlung bei Jungtier?

    Hallo,
    wir haben uns vor zwei Wochen eine Bartagame zugelegt, die nach Auskunft des Händlers nun 3 Monate alt sein müsste.
    Wie es hier geraten wird, haben wir direkt eine Kotprobe eingereicht. Ergebnis: geringer Oxyurenbefall, hoher Gehalt an Isospora amphiboluri.
    Das Labor rät, beides zu behandeln. Ich habe die Behandlung der Oxyuren, nach allem was ich hier gelesen habe erstmal abgelehnt. Aber hoher Befall an Kokzidien ist schon gefährlich-oder? Die Agame wiegt 22g und ist ca. 15cm lang. TA hat uns Baycox 5% mitgegeben. Kann man das einem so jungen Tier schon gefahrlos geben? Wir sollen die Lösung verdünnen und dem Tier die genannte Dosis an zwei aufeinanderfolgenden Tagen verabreichen. Nach meiner Rechnung müssten das dann je 0,025ml sein.
    Wie soll das gehen? Bin doch sehr verunsichert und habe nochmal einen Termin bei einem Reptilienkundigen TA gemacht. Der Termin ist aber erst Samstag. Würdet ihr abwarten?
    Die Agame frisst Lebendfutter gierig - Grünfutter höchst ungerne und macht eingentlich einen gesunden Eindruck.
    Ich danke euch für Ratschläge...

  • #2
    ... hier aus der Ferne medizinische Tipps zu geben ist erstens schwer möglich und zweitens unerwünscht.
    Warte bitte den Termin bei dem reptilienkundigen Tierarzt ab, lass ihn dann aber entscheiden, was zu tun ist.
    so long,
    Peter
    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

    Kommentar


    • #3
      Einer meiner Bartagamen hatte auch Kokzidien und der TA hat das selber verdünnt und verabreicht...Weil ich mir das selber als Anfänger nicht zugetraut hatte...Sicher ist sicher

      Kommentar


      • #4
        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
        Einer meiner Bartagamen hatte auch Kokzidien und der TA hat das selber verdünnt und verabreicht...Weil ich mir das selber als Anfänger nicht zugetraut hatte...Sicher ist sicher
        War Deine Agame denn auch noch so jung und wenn ja, hat sie es gut verkraftet?

        Kommentar


        • #5
          JA,sie war grad mal 5Monate alt und sie hat es ganz gut verkraftet,zwar geht so eine Behandlung nicht spurlos an demTier vorbei,aber sie hat es überstanden und hat sich auch sehr gut erholt danach....Vllt solltest du bis Samstag warten...wenn du dir so unsicher bist und lässt es dann den TA machen...aber entscheiden kannst du das nur..

          Kommentar


          • #6
            Also mein Tier wurde schon 3 mal auf Kokzidien behandelt, der Tierartzt wird nichts tun, was dem Tier schadet...oder aber dir vorher bescheid geben.

            Lass ihn die Behandlung machen, denn die Parasiten sind auch nicht ohne.

            MfG
            Tobi

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
              Also mein Tier wurde schon 3 mal auf Kokzidien behandelt, der Tierartzt wird nichts tun, was dem Tier schadet...oder aber dir vorher bescheid geben.

              Lass ihn die Behandlung machen, denn die Parasiten sind auch nicht ohne.

              MfG
              Tobi
              Hallo Tobi,
              schon klar, dass diese Parasiten gefährlich sind. Deshalb mache ich mir ja auch Sorgen, ob die Behandlung bis Samstag aufgeschoben werden kann.
              Nach dem, was ich hier im Forum gelesen habe, ist aber die Behandlung auch teilweise von schlimmen Nebenwirkungen begleitet. Und bei so einem jungen Tier dann vielleicht erst recht?.....

              Kommentar


              • #8
                Hallihallo
                und herzlich Willkommen in den Foren der DGHT .

                Ich kann deine Verunsicherung verdammt gut verstehen, aber bitte suche den reptilienkundigen Tierarzt auf oder spreche evt. schon mal vorab mit diesem (anhand des ganz konkreten Befundes). Bei allem Verständnis für Nervosität können wir per Internet nicht den Allgemeinzustand deines Schützlings beurteilen.
                Ich drück doll die Daumen,
                liebe Grüße,
                Gaby
                Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  sind Kokzidien der Gattung Isospora nicht auch auf den Menschen übertragbar?
                  Hatte das glaube ich mal gelesen, falls das nicht stimmt, berichtigt mich bitte.
                  Das müßte man dann natürlich schnellst möglich behandeln, denn Kokzidien sind lange infektiös (zumindest die Dauerstadien) und können auch im Haushalt verteilt werden!

                  Liebe Grüße

                  Steffi

                  Kommentar


                  • #10
                    Code:
                     Alveolata [Bearbeiten]
                    
                        Stamm Apicomplexa ( = Sporozoa, Sporentierchen)
                    
                            Klasse Coccidia
                    
                                Ordnung Eimeriida
                    
                                    Familie Eimeriidae
                    
                                        Gattung Isospora
                    
                                            * Isospora belli, Erreger der Coccidiose beim Menschen
                    
                                    Familie Sarcocystidae
                    
                                        Gattung Toxoplasma
                    
                                            * Toxoplasma gondii, Erreger der Toxoplasmose
                    
                                        Gattung Sarcocystis
                    
                                            * Sarcocystis suihominis, Erreger von Darmsarcosporidiose beim Menschen
                                            * Sarcocystis bovihominis
                    
                                Ordnung Haemosporida
                    
                                        Gattung Plasmodium, Erreger der Malaria
                    
                                            * Plasmodium vivax
                                            * Plasmodium ovale
                                            * Plasmodium malariae
                                            * Plasmodium falciparum
                    
                        Ciliophora (Wimperntierchen)
                    
                            Klasse Litostomatea
                            Unterklasse Trichostomatia
                    
                                Ordnung Vestibuliferida
                    
                                    Familie Balantidiidae
                    
                                        Gattung Balantidium
                    
                                            * Balantidium coli, Erreger der Balantidienruhr des Menschen
                    Mal schnell bei Wikipedia gesucht, googel spuckt auch viel dazu aus.

                    MfG
                    Tobi

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
                      Code:
                       Alveolata [Bearbeiten]
                       
                          Stamm Apicomplexa ( = Sporozoa, Sporentierchen)
                       
                              Klasse Coccidia
                       
                                  Ordnung Eimeriida
                       
                                      Familie Eimeriidae
                       
                                          Gattung Isospora
                       
                                              * Isospora belli, Erreger der Coccidiose beim Menschen
                       
                                      Familie Sarcocystidae
                       
                                          Gattung Toxoplasma
                       
                                              * Toxoplasma gondii, Erreger der Toxoplasmose
                       
                                          Gattung Sarcocystis
                       
                                              * Sarcocystis suihominis, Erreger von Darmsarcosporidiose beim Menschen
                                              * Sarcocystis bovihominis
                       
                                  Ordnung Haemosporida
                       
                                          Gattung Plasmodium, Erreger der Malaria
                       
                                              * Plasmodium vivax
                                              * Plasmodium ovale
                                              * Plasmodium malariae
                                              * Plasmodium falciparum
                       
                          Ciliophora (Wimperntierchen)
                       
                              Klasse Litostomatea
                              Unterklasse Trichostomatia
                       
                                  Ordnung Vestibuliferida
                       
                                      Familie Balantidiidae
                       
                                          Gattung Balantidium
                       
                                              * Balantidium coli, Erreger der Balantidienruhr des Menschen
                      Mal schnell bei Wikipedia gesucht, googel spuckt auch viel dazu aus.

                      MfG
                      Tobi
                      Hallo Tobi,
                      kann Deinen Ausführungen nicht ganz folgen, deute sie aber dahin, daß Du darauf hinweisen willst, dass es sich bei der Isospora-Art, die Menschen befallen könnte, um eine andere handelt?
                      Mache mir auch weniger Sorgen um uns, da ich weiß das Isospora amphiboluri wirtsspezifisch ist, sondern mehr um das Tier.
                      Die normalen Hygiene-Regeln werden natürlich beachtet.

                      LG
                      Marion

                      Kommentar


                      • #12
                        Nein ich habe davon keine Ahnung, nur würd ich in erster Linie auch dem Tier helfen und bei ausreichender Hygiene sollte eigentlich nichts passieren.
                        Das war bloß ein Beispiel das man auch mal Googel anstrengen kann.

                        MfG
                        Tobi

                        Kommentar


                        • #13
                          Guten Abend
                          Auch wir hatten schon mit Koxidien zu tun , auch bei Jungtieren. Der Tierarzt hat immer selbst die Medikamente verabreicht abhängig vom Gewicht des Tieres. Auch zur 2. Einnahme will er die Tiere sehen.
                          Bei Jungtieren kann es schnell zur Verschlechterung kommen. Wichtig ist das Terrarium sanieren.
                          Viel Glück Holli

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,
                            erneut zur Frage der Übertragung auf den Menschen. Kokzidien sind hochgradig wirtspezifisch und I. amphiboluri ist nicht auf den Menschen übertragbar.

                            Grüsse

                            H. Behncke

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X