Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eure Beleuchtungszeiten (-dauer)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eure Beleuchtungszeiten (-dauer)

    Hallo

    mich interessieren eure Beleuchtungzeiten,also Dauer der Beleuchtung insgesamt im Tagesablauf und wie ihr das anpasst auf das Jahr hinaus.

    Besonders würden mich die Beleuchtungzeiten vom Tageslicht,den UV Lampen (Mischlicht) und die Beleuchtungzeiten eurer Sonnenplätze im einzelnden interessieren.

    Simulationen wie Sonnen Aufgang oder Untergang meine ich jetzt aber nicht
    Wichtig wäre mir dazu wen ihr beschreiben könntet wie ihr das technisch einstellt,also ob ihr mehrere Zeitschaltuhren habt oder wie ihr das sonst regelt.
    Danke Bärbel

    PS; eine bitte habe ich noch,da wir ja gerne alles akribisch auseinanderpflücken oder zwischen Fragen zur irritation führend dazugeben, wäre es mir lieb wen es diesmal so ablaufen würde, das jeder der mir helfen mag, einfach seine Zeiten reinstellt, ohne das es gleich von anderen hinterfragt oder ....
    Wen ersichtlich ist das nichts mehr dazukommen wird, können wir gerne gemeinsam diskutieren .
    Zuletzt geändert von martauschi; 13.12.2009, 22:36.

  • #2
    Zitat von martauschi Beitrag anzeigen

    PS; eine bitte habe ich noch,da wir ja gerne alles akribisch auseinanderpflücken oder zwischen Fragen zur irritation führend dazugeben, wäre es mir lieb wen es diesmal so ablaufen würde, das jeder der mir helfen mag, einfach seine Zeiten reinstellt, ohne das es gleich von anderen hinterfragt oder ....
    Wen ersichtlich ist das nichts mehr dazukommen wird, können wir gerne gemeinsam diskutieren .

    Sommer:
    2x 39W T5 09.00h - 22.30h
    1x 50W BS 09.30h - 21.30h
    1x 70W BS 10.00h - 22.00h

    Winterruhe:
    1x 39W T5 10.00h - 18.00h
    1x 50W BS 11.00h - 13.05h
    1x 70W BS 12.55h - 15.00h


    Einzelschaltung über Zeitschaltuhren,
    Umstellung von Sommer -> Winterruhe mit 1/2 sdtl. Reduzierung der Beleuchtungsdauer täglich.

    Terrariumgröße: 100 x 55 x 75cm
    Besatz: 1.3 Tympanocryptis tetraporophora
    Zuletzt geändert von Jürgen; 14.12.2009, 05:56. Grund: Größe/Besatz nachgetragen

    Kommentar


    • #3
      Pro Terrarium:

      2x HQI 70 W 8.00 Uhr - 22.00 Uhr
      1 x SolarGlo 125 W 8.15 Uhr - 21.45 Uhr
      1 x 70 W Wärmespot 8.30 Uhr - 21.30 Uhr


      Einzelschaltung über Zeitschaltuhren

      Umstellung von Sommer -> Winterruhe mit 1/4 stündlicher Reduzierung der Beleuchtungsdauer morgens und abends.

      Während der Winterruhe ist alles ausgeschaltet.

      Nach der Winterruhe: Erhöhung der Beleuchtungszeit morgens und abends 1 Stunde.

      Terrarium 1: 150x95x125 Besatz: 1,0 Pogona vitticeps
      Terrarium 2: 185x80x125 Besatz: 0,1 Pogona vitticeps

      Barbara

      Kommentar


      • #4
        Hallo Bärbel,

        ich beschreibe hier die Beleuchtung eines Bartagamen-Terrariums. Die Maße sind 160x80x120cm, LxBxH.
        Die Vitalux wird täglich für 30 bis 60 Minuten manuell hinzugeschaltet.

        Der erste Stromkreis (HCI-Spot, 70 Watt / HCI-Flooder, 70 Watt / Energiesparlampe, 25 Watt) läuft jahreszeitengemäß wie folgt:

        Januar, 9 h
        Februar, 9 h
        März, 10 h
        April, 11 h
        Mai, 12 h
        Juni, 13 h
        Juli, 13 h
        August, 13 h
        September , 12 h
        Oktober, 11 h
        November, 10 h
        Dezember, 10 h

        Der zweite Stromkreis (HCI-Flooder, 70 Watt / Energiesparlampe, 25 Watt / Hochvolt Halogenspot, 75 Watt) schaltet sich 30 Minuten nach dem ersten Stromkreis ein und 60 Minuten vor diesem aus.

        Im Hochsommer variieren wir dadurch, dass wir bei Bedarf im zweiten Stromkreis
        - am Wärmeplatz beim Halogen-Hochvoltspot von 75 auf 50 Watt umschalten
        - den HCI-Flooder abschalten (falls es denn mal ganz heiß wird)

        Der Zapfenstreich ist abends immer zur gleichen Zeit. Wir verändern dementsprechend je nach Jahreszeit jeweils die Einschaltzeit der Beleuchtung.
        Der Bartagame ist das wohl ziemlich egal, doch wir haben möglichst lange etwas von unserem Tier. Soviel Egoismus sollte dem Halter wohl zugestanden werden

        Zur Winterruhe wechselt unsere Bartagame ins Quarantäne-Terrarium. In diesem wird dann keinerlei Beleuchtung eingeschaltet. Natürliches Tageslicht ist in dem Raum aber vorhanden.


        Viele Grüße,
        Oskar_65
        Zuletzt geändert von oskar_65; 14.12.2009, 19:55.

        Kommentar


        • #5
          Ich bitte um mehr beiträge:wub:

          Kommentar

          Lädt...
          X