Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuling stellt sich vor!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Huhu sharky,

    wieso meinst du grenzwertig? Ich habe nochmal ein "vernünftiges" Thermomoeter aufgetrieben und gemessen, es werden unterm Spot knappe 53°C, das ist doch nicht zu warm, oder?

    Kurt jedenfalls liegt fast den ganzen Tag drunter, zwischendurch geht er dann halt mal an seine kühleren Stellen.
    An die Lampe rankommen, kann er definitiv auch nicht. Ist noch was anderes gefährlich an der kurzen Distanz zu Birne?

    Das mit der Luftfeuchtigkeit macht mir dann doch mehr Sorgen... Nach dem Mittagessen hatten ich sogar nur noch 23%... ich glaub das fand Kurt nicht so dolle, denn er saß dösend an der Wasserschale und hat seinen Bart ins Wasser getaucht. Nach dem Sprühen schien er mit dann wieder fitter zu werden.
    Mensch, ich mach mir dauernd Sorgen, dass irgendwas nicht stimmt. Dabei hab ich so viele Bücher gelesen und dachte ich wäre gut vorbereitet

    Hab den Kurt eben übrigens zum ersten mal gewogen. Mit seinen knappen 10 Wochen wiegt er 13g. Gemessen hab ich ihn zwar nicht, aber ich würde schätzen, dass er eine KRL von ungefähr 7cm hat. Die Werte sind doch ok, oder?

    lg
    Mizo
    Zuletzt geändert von Mizo; 03.01.2010, 12:45.

    Kommentar


    • #17
      Ich sehe keinen Grund zur Besorgnis wegen dem Spot...

      Mach dich nicht zu verrückt wegen der Luftfeuchtigkeit....

      Kommentar


      • #18
        Zitat von bartiii Beitrag anzeigen

        Mach dich nicht zu verrückt wegen der Luftfeuchtigkeit....
        @Mizo
        wo misst Du den die Luftfeuchte? Pack das Hygrometer mal bitte in eine Ecke des Beckens, ich glaub, dann wirst Du staunen ...
        so long
        Peter
        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

        Kommentar


        • #19
          Heeeey

          Ich hab das Hygrometer jetzt mal hinten in die Ecke und noch tiefer aufgehängt und siehe da - jetzt hab ich 42% (@bartiii)

          Darauf hätte ich auch kommen können vorher hing es vorne und mehr auf halber Höhe der Scheibe (@Peter)

          Vielen, vielen Dank an euch zwei, dass ihr mich so beruhigt *knuddel*

          Kommentar


          • #20
            Tja,Teamarbeit

            Kommentar


            • #21
              Neubau geplant

              Sooo, da ich ja für meinen Kurt einen Neubau in 200x80x100 plane, wollte ich euch mal fragen, was ihr mir für die Beleuchtung ratet. Ich hab zwar schon einiges gelesen (auch über die SuFu), aber da ich mich nicht so wirklich auskenne, wäre es nett, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet

              Das Terrarium soll aus Holz gebaut werden (OSB-Platten) das krieg ich hin, handwerkliche Begabung hab ich von meinem Opi geerbt .
              Da eben dieser ein ziemlicher Freak in Sachen Handwerk ist, hab ich in seiner "Werkstatt" sogar drei alte PAR-Strahler gefunden. Ich weiß zwar nicht, wie lange die da schon rumliegen, aber als ich ihn gefragt habe, meinte er, dass die nie in Benutzung waren (sind auch noch original verpackt).
              Und zwar wären das allerdings zwei 120W (von Mazda) und ein 150W Strahler (von General Electric)...

              Jetzt meine Frage: Könnte ich die im neuen Becken einsetzen, oder meint ihr, die sind zuuuu heftig?
              Neue Spots sind ja nu nich so teuer im Baumarkt, aber ich dachte bei 1m Höhe im Becken könnte vielleicht was mehr Power dran, oder?

              Und was sollte sonst noch dran? T5-Röhren, oder sollte ich dann lieber mit HQI-Strahlern (oder so) ausleuchten?

              lg
              Mizo

              Kommentar


              • #22
                An deiner Stelle würde ich erstmal 2 sehr lange T5 fürs Becken kaufen, und 3 HQI's a 70W und dann musst du mit den Temperaturen gucken, ob die Strahler zu stark sind, ich glaube aber ja.

                MfG
                Tobi

                Kommentar


                • #23
                  Hallo,

                  ist müßig drüber zu spekulieren, ob sie passen. Das ist von so vielen Faktoren abhängig.

                  Erstmal baust du das Terrarium inkl. Rückwand. Dann setzt du die Beleuchtung ein (alles fürs Licht):

                  2x T5-Röhren 80 Watt (Doppelbalken fürs Licht)
                  2x Bright Sun 70 Watt (UV, gleichzeitig sehr hell)

                  Erst wenn das Terrarium am richtigen Ort steht und auch der Bodengrund (Sand-Lehm-Gemisch) eingefüllt und getrocknet ist, macht es Sinn, die Temperaturen zu testen.

                  Grüße Manu

                  Kommentar


                  • #24
                    Huhu Manu und Tobi,

                    danke für eure Hilfe.
                    Muss ich mich da an bestimmte Marken halten, oder würden z.B. auch T5 Röhren aus dem Baumarkt gehen, wenn diese die richtige Lichtfarbe haben? (Faq hab ich natürlich gelesen, aber da gibt es ja auch nich soooo genaue Angaben)

                    Ich möchte gern so schnell wie möglich bauen und fertig werden, da meine Beleuchtung ja momentan nicht wirklich toll ist und wollte mal versuchen die Kosten zu überschlagen

                    Aufgrund des handwerklichen Geschicks von meinem Opi und auch meinem Dad, gibt es so einiges in ihrem Werstatt-Repertoir zu finden. Z.B. habe ich einige Leuchtbalken und alte Strahler (wo nur die Birne fehlt) gefunden. Wenn die auf die richtigen Watt-Zahlen abgestimmt sind, dürften die doch super zu gebrauchen sein, oder gibt es da auch bestimmte Anforderungen... eigentlich doch nicht, oder? So lang das richtige Leuchtmittel drin ist, dürfte das "Außenrum" doch egal sein, nicht?
                    Zuletzt geändert von Mizo; 05.01.2010, 14:43.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X