Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung????

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung????

    Hallo

    1. ich wollte mir eine Terrarium bauen aus Holz, Maße L-B-H 2m x 1.2m x 1.15m eventuell noch größer, muß noch schauen wie es mit dem Platz klappt

    2. weiß aber nicht so recht, welche Beleuchtung die richtige wäre

    3. und welche UV ich nehmen soll, da es viele verscheiden gibt, ich wollte auf jeden Fall eine haben, die man den ganzen Tag benutzen kann.

    ich wollte daher bei den erfahrenen Leute unter euch fragen, welche ihr mir raten würdet, da ich mich da nicht so aus kennen.

    Danke für eure Hilfe
    Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 05.01.2010, 16:11. Grund: weitere Großbuchstaben eingepflegt

  • #2
    Willkommen

    Für dei Größe lohnen sich wohl 2 Bright sun für die UV-versorgun, dann 1-2 HQI und 2 T5, dazu den Temperaturen entsprechend 2 Spots.

    Toll das du so viel Platz bereitstellen kannst/willst.

    MfG
    Tobi

    Kommentar


    • #3
      Hallo

      Ich würde die HQI weglassen und durch zusätzliche T5 Balken ersetzen.

      Zudem schwöre ich als zusätzliche Wärmequelle auf HQL, die wird von meinen vitticeps jedenfalls bevorzugt aufgesucht.

      Ansonsten schließe ich mich Tobi an.

      Beate

      Kommentar


      • #4
        also soll ich dann 3 T5 und noch HQL oder HQI nehmen und 2 bright sun für die UV-Versorgung.

        Wie viel denn, wenn ich 2-3 T5 habe, wie viele HQL oder HQI ?

        Wollte aber gerne auch 3 Bartagamen haben, da 1 ja nicht so interessant ist und 2 wäre zu stressig für das Weibchen daher 1 Männchen und 2 Weibchen, aber ich bin mir mit der Größe nicht so sicher, was sagt ihr ? Reicht es bei der Größe, also die oben angegeben ist ?

        Wollte noch ca 15cm Sand rein, könnt ihr da welchen empfehlen ? Habe gelesen, dass Spielsand gut sein soll dafür.
        Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 05.01.2010, 19:15. Grund: Großbuchstaben & Satzzeichen eingepflegt

        Kommentar


        • #5
          Hallo

          Konkret würde ich wie folgt nachen: Zwei ordentliche T5 Doppelbalken über die gesamte Länge, Drei Spot Lampen, 1 HQL und irgendwas ordentliches für die UV Versorgung (wobei ich auf die alte Vitalux vertraue), aber das kann jeder selbst entscheiden.

          HQL und HQI ist was grundverschiedenes. Ich finde HQI nicht so essentiell, aber die Meinungen teilen sich. HQI´s machen nur punktuell sehr hell, schadet tut es nicht, ich sehe aber auch keinen wirklichen nutzen.

          Warum soll ein Tier langweilig sein? Die überwiegende Zahl der Tiere wird alleine gehalten, sie sind auch in ihrem natürlichen Habitat Einzelgänger. Nur das menschliche Gehirn findet es schöner ein Tier in Gesellschaft zu sehen, das Tier nicht unbedingt.

          Das Tier braucht weder Streicheleinheiten noch einen Artgenossen.

          Beate

          Kommentar


          • #6
            wie viel Watt sollten die T5 haben und die Spots sowie die HQL oder HQI ?
            Ich dachte da an die bright sun uv dessert, soll ja nicht schlecht sein oder gibt es andere gute Alternativen dazu ?

            Was ich noch fragen wollte:
            was soll ich den für Glas nehmen ? Wie dick soll es mindestens sein, ich dacht da an Arcrylglas, 4mm dick für die Front.

            Würde denn aber die Größe für 3 Bartagamen reichen ?
            Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 05.01.2010, 19:18. Grund: Großbuchstaben & Satzzeichen eingepflegt

            Kommentar


            • #7
              Hallo iher lieben,

              @Alex
              wow, eine super Größe - ich bin neidisch
              aber Acrylglas finde ich nicht gut (das verkratzt so schnell und je nachdem womit du das saubermachst oder desinfizierst, dann wird's dir blind), da würde ich dir wirlich lieber echtes Glas empfehlen und vielleicht eher 6mm, ich habs zwar noch nicht erlebt, aber schon öfters gelesen, dass grabende Bartagamen kleine Steinchen so beschleunigen können, dass die das Glas beschädigen...


              Und sorry, wenn ich mich einfach mal einklinke, aber ich hab vor ähnliches zu bauen (leider geht bei mir keine Breite von 1,2m) und grüble auch über die Beleuchtung.

              Vor allem frage ich mich, ob man für den HQL-Strahler ein "einfaches Baustellenstrahler-Gehäuse" nehmen kann (ich hoffe ihr wisst, was ich meine) und dann lediglich eine HQL-Birne reintut, so wie man in einen passenden Leuchtbalken einfach eine T5 Röhre einsetzen kann!?

              Für die UV-Beleuchtung würde ich auch gerne die Vitalux nehmen, aber ich denke da würde ich mit dem Abstand Probleme bekommen, denn ich wollte nur 1m hoch gehen... Plus Bodengrund und Sonnenplatz wird das bestimmt zu knapp, oder? Würdet ihr vorschlagen dann lieber 20cm höher zu bauen oder auf die Bright Sun umzusteigen?

              @Beate
              Wäre das bei Alex nicht auch schon zu knapp für eine Vitalux? Weniger als 1m ist doch schon brenzlig, oder hab ich das falsch gelernt? Bin ja quasi auch noch neu
              Aber ich hatte auch daran gedacht dann später evt. 3 Tiere zu halten... wenn das Becken dafür allerdings wirklich zu klein ist, dann bleibt mein Kurt eben alleiniger Herrscher
              Zuletzt geändert von Mizo; 05.01.2010, 19:16.

              Kommentar


              • #8
                Die Wattzahl der Röhren ist auch von Länge abhängig, da musst du rechnen wie du hinkommst, vermutlich je so um die 50 Watt.

                Die HQL sind primär Wärmelampen, auch hier musst du schauen ob du 80 oder 125 Watt nimmst und mit den Spots das gleiche, punktuell eben so um die 50°C.

                Aber lies dir doch bitte mal das FAQ durch das dir Tobi und ich verlinkt haben, da steht wirklich so gut wie alles.

                4mm Kunststoff würde ich für die Größe nicht verwenden.

                Ich würde als Minimum 5mm Glas, vielleicht sogar 6mm Glas bei der Größe nehmen.

                Die Größe des Beckens wäre für 1.2 ausreichend, davon kann ich dir aber nur zum wiederholten male abraten. Im schlechtesten Fall benötigst du dann alles mal drei was wir dir hier aufzählen.

                Was stört dich an einem Tier?

                Beate

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Mizo Beitrag anzeigen
                  Vor allem frage ich mich, ob man für den HQL-Strahler ein "einfaches Baustellenstrahler-Gehäuse" nehmen kann (ich hoffe ihr wisst, was ich meine) und dann lediglich eine HQL-Birne reintut, so wie man in einen passenden Leuchtbalken einfach eine T5 Röhre einsetzen kann!?
                  Da verwechselst du erst mal was und zwar HQI und HQL. Aber auch das klappt nicht, die HQI Brenner passen nicht in die "Baustellenstrahler" wie du sie nennst.



                  Zitat von Mizo Beitrag anzeigen
                  @Beate
                  Wäre das bei Alex nicht auch schon zu knapp für eine Vitalux? Weniger als 1m ist doch schon brenzlig, oder hab ich das falsch gelernt? Bin ja quasi auch noch neu
                  Er kommt doch im etwa auf 1m Abstand und bitte solche Werte nicht auf den cm "zerrechnen".



                  Zitat von Mizo Beitrag anzeigen
                  Aber ich hatte auch daran gedacht dann später evt. 3 Tiere zu halten... wenn das Becken dafür allerdings wirklich zu klein ist, dann bleibt mein Kurt eben alleiniger Herrscher
                  Das hat nichts mit zu klein zu tun, sondern das es nicht wirklich Artgerecht ist. Ein Tier das in der Natur Einzelgänger ist, muss man nicht unbedingt "zwangsvergesellschaften".

                  Was hat man von einer Vergesellschaftung, bzw. was macht man mit den NZ? Verfüttern?

                  Beate

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Mizo Beitrag anzeigen
                    @Beate
                    Wäre das bei Alex nicht auch schon zu knapp für eine Vitalux? Weniger als 1m ist doch schon brenzlig, oder hab ich das falsch gelernt? Bin ja quasi auch noch neu
                    Bei der Vitalux sollte ein Mindesabtand von 50cm eingehalten werden, 1 meter ist also völlig ausreichend

                    In meinem neuen Terrarium (160x110x130) werden 2 HQI´s, ein T5 Balken, ein paar Spot´s und ne Vitalux verbaut. Ich bin mit dieser Zusammenstellung eigentlich immer ganz gut gefahren.
                    Zuletzt geändert von Alex81; 05.01.2010, 20:49. Grund: Text geändert

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Beate_N Beitrag anzeigen

                      Er kommt doch im etwa auf 1m Abstand und bitte solche Werte nicht auf den cm "zerrechnen.

                      Beate
                      Ich habe zu so später Stunde nicht mehr den Nerf alles zu lesen, aber hast du Alex eine Vitalux empfohlen?
                      Wenn ja dann finde ich das sinnlos, weil das Becken m.E. nach eine zu große Fläche hat. Desswegen ja mein Tipp: 2 BrightSun. Die bringen genug Uv, und sind hell wie eine HQI, also braucht man nicht so viele. Und auch halte ich nichts davon, nur T5 ein zu bauen. Die Mischung machts. Meinen Tipp von oben wiederhole ich jetzt nicht, halte ihn aber für durchaus sinnvoll.

                      MfG
                      Tobi

                      Ps: @Alex81: Bei der Größe würde ich ggf. zu einem T5 Doppelbalken tendieren.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Beate_N Beitrag anzeigen
                        Hallo

                        Das Tier braucht weder Streicheleinheiten noch einen Artgenossen.

                        Beate
                        Hallo
                        Bevor du jetzt zu Bauen anfängst,
                        sammle jetzt erstmal alles an Informationen die es gibt über Haltungbedingungen mit einer Gruppe so wie es dir vorschwebt für ein Männchen und zwei Weibchen.
                        Wie schon erwähnt treffen sie sich im natürlichen Lebensraum nur zur Paarung.
                        Allerdings muss auch hier erwähnt werden, das sehr harmonische Gruppen in Menschlicher Obhut leben.
                        Das größte Risiko wäre das man dir keine Weibchen anbietet sondern es Männchen wären,das ist schon mehr als oft vorgekommen.
                        Auch über die Gelege und alles was mit der Paarung zusammen hängt, würde ich mich gründlich informieren.

                        Solltest du feststellen das du doch nur ein Tier halten möchtest würde ich bei aller Euphorie für die geplante Größe des Beckens es auf einiges an Größe runterschrauben.
                        Das wäre einfacher zu gestalten mit notwendigen Technik und dein Tier hätte immer noch einen schönen Großen Lebensraum.
                        In Gedanken an dem Klimawandel wäre der Beitrag dazu auch minimaler.
                        Das ist nur als Anregung gedacht,du solltest auch die anfallenden Stromkosten und die Menge an Sand bedenken.
                        Also für 3 Tiere ok und ich sage für ein Tier nicht zu groß aber übertrieben.
                        Auch wen hier immer gesagt wird größer geht immer.
                        Sie werden älter sind Bewegungfauler und es wäre ein Riesen Becken das nicht entsprechend genutzt wird.
                        Also erstmal einige zeit darüber recherchieren und dann eine Entscheidung fällen.

                        Für einen Tier, finde ich persönlich ist ein Becken mit einer optimale Größe wie mit den Maßen
                        von 100 cm Tiefe X 90cm/ 100 cm Höhe und 160cm/180cm Länge das wäre immer noch Größer als die Mindestmaße sind und würde ausreichend Platz bieten.

                        Wie gesagt sollte es auf Einzelhaltung hinauslaufen würde ich noch mal neu e Berechnungen anregen.

                        Pragmatische Grüße Bärbel
                        Gruß Bärbel
                        Zuletzt geändert von martauschi; 06.01.2010, 00:08.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
                          Ich habe zu so später Stunde nicht mehr den Nerf alles zu lesen, aber hast du Alex eine Vitalux empfohlen?
                          Wenn ja dann finde ich das sinnlos, weil das Becken m.E. nach eine zu große Fläche hat. Desswegen ja mein Tipp: 2 BrightSun. Die bringen genug Uv, und sind hell wie eine HQI, also braucht man nicht so viele. Und auch halte ich nichts davon, nur T5 ein zu bauen. Die Mischung machts. Meinen Tipp von oben wiederhole ich jetzt nicht, halte ihn aber für durchaus sinnvoll.

                          MfG
                          Tobi

                          Ps: @Alex81: Bei der Größe würde ich ggf. zu einem T5 Doppelbalken tendieren.
                          Sie sollten sich vielleicht auch noch zu so später Stunde die Zeit nehmen richitg zu lesen und wenn Sie keine Nerven für so was haben sollten Sie vielleicht von Diskussions-Foren besser Abstand nehmen, bevor Sie Sachen schreiben die mit anderen Usern vom Inhalt identisch sind, aber einen Laien stark verwirren könnten.

                          Aller beste Grüße
                          Beate

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
                            2 BrightSun. Die bringen genug Uv, ...
                            ... was macht Dich da so sicher? ... ich habe da z. B. Zweifel ...
                            neugierig,
                            Peter
                            AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                            www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                            "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                            Kommentar


                            • #15
                              Warum soll die Fläche für die Vitalux zu groß sein? Dann lässt man sie halt etwas länger an als üblich.

                              Ich verstehe aber auch nicht, warum HQL empfohlen werden, die deutlich weniger Licht abgeben als HQI.

                              Gruß Manu

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X