Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen Sommerfrische

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagamen Sommerfrische

    Hallo,
    ich bin neu hier und habe seit acht Wochen drei Bartagamen, wahrsscheinlich 1,2. Die drei sind Geschwister aus der letzten Augustwoche 2009.
    Sie bewohnen ein Terrarium von 220*80*120 und im Sommer würde ich die drei gerne nach draußen setzten. Dazu meine Frage:
    Draußen habe ich ein Voliere mit Zebrafinken (also auch Australier) deren Schutzhaus wäre für die Bartagamen nicht zugänglich, aber die Außenvoliere hat die Abmessung 350*400*200, ist zur Hälfte eigesät die andere Hälfte ist grober Sand und Kies. Ca. 10 cm unter der Oberfläche ist ein engmaschiges Gitter verlegt, damit mir keine Mäuse oder sowas da rein kommen. Außerdem stehen drei kleine Büsche dadrin.
    Wenn ich noch ein paar Wurzeln und vieleicht dicke Steine mit reinlege könnten dann die Bartagamen bei schönem Wetter da mit rein? Oder wäre das nicht so gut wegen der Vögel? Ach ja, der Schwarm hat im Moment 17 Mitglieder, die verteilen sich in der Voliere recht gut.
    Falls das nicht gehen sollte könnte ich für die drei nur ein Gehege von 140*130 bauen, leider habe ich nicht mehr soviel Platz und das kommt mir doch etwas klein vor.

    Schon mal vielen Dank für eure Antworten
    Hope

  • #2
    Willkommen, Hope!

    Es werden sich bestimmt noch Leute melden, die eigene Erfahrungen mit der Bartagamenhaltung draußen haben.

    Für mich klingt das "aus Bartagamensicht" super. Die Grabtiefe könnte man ja durch kleine Hügel erweitern.

    Allerdings solltest du dir darüber im Klaren sein, dass ein unbeholfenes Küken am Boden durchaus eine leckere Beute für eine Bartagame darstellen würde. Oder mache ich mir da falsche Vorstellungen von Zebrafinken?

    Viele Grüße,
    Oskar_65
    Zuletzt geändert von oskar_65; 06.01.2010, 20:50. Grund: Korrektur

    Kommentar


    • #3
      ...nur mal so nebenbei erwähnt, die drei sollten schleunigst getrennt werden, nach einer evtl. Winterruhe, wenn es sich wirklich um 1.2 handelt.

      Bei Geschwistern kommt es beim verpaaren zu Inzucht, sowas sollte man den Tieren ersparen.

      Beate

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Beate_N Beitrag anzeigen
        Bei Geschwistern kommt es beim verpaaren zu Inzucht, ...
        ... ach ... echt?
        Dann hast Du ja bestimmt auch Belege dafür, wenn Du das so sicher behauptest ... oder wenigstens einen ...
        gespannt,
        Peter
        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Beate_N Beitrag anzeigen
          ...nur mal so nebenbei erwähnt, die drei sollten schleunigst getrennt werden, nach einer evtl. Winterruhe, wenn es sich wirklich um 1.2 handelt.

          Bei Geschwistern kommt es beim verpaaren zu Inzucht, sowas sollte man den Tieren ersparen.
          Wie wäre es mit: Eier einfach entsorgen?


          Prinzipiell klingt das alles toll, aber Vögel zählen zu den natürlich Fressfeinden der Bartagamen...

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Beate_N Beitrag anzeigen
            Bei Geschwistern kommt es beim verpaaren zu Inzucht, sowas sollte man den Tieren ersparen.
            Hallo Beate,

            das ist den Tieren wahrscheinlich ziemlich egal

            Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
            Prinzipiell klingt das alles toll, aber Vögel zählen zu den natürlich Fressfeinden der Bartagamen...
            Hallo Manu,

            ich denke nicht, dass sich Bartagamen durch Zebrafinken bedroht fühlen werden. Eher tippe ich, dass auch einmal ein Zebrafink den Speiseplan der Bartagamen bereichern könnte.

            VG Peter

            Kommentar


            • #7
              Hallo Peter,

              sind die so klein, die Finken?

              VG

              Kommentar


              • #8
                Im Grunde mag natürlich die Annahme stimmen dass es sich es bei allen gehaltenen Bartagamen mehr oder weniger um Inzucht handelt, da ja kein oder nur wenig "neues Blut" nachkommt, aber Geschwister zu verpaaren finde ich auch ethnisch nicht korrekt.

                Die Tiere gehören getrennt, Geschwister gehören nicht verpaart.

                Beate

                Ps.: Quelle meiner Vermutung: http://de.wikipedia.org/wiki/Inzucht

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Beate_N Beitrag anzeigen
                  ... aber Geschwister zu verpaaren finde ich auch ethnisch nicht korrekt.

                  Die Tiere gehören getrennt, Geschwister gehören nicht verpaart.
                  ... zunächst mal nehme ich an, dass Du ethisch meinst, ethnisch ist noch etwas anderes.
                  ... es geht hier jedoch nicht um Deine ethischen Vorstellungen, das kannst Du gern für Dich so halten, bitte stell es hier jedoch nicht unbelegt als Wahrheit bzw. Forderung an andere hin.
                  Einen Ansatz hast Du selbst schon gebracht, die bei uns befindlichen Bartagamen sind alle letztendlich das Ergebnis konsequenter Inzucht. Ein Nachweis über dadurch bedingte Schädigungen liegt nicht vor.
                  so long,
                  Peter
                  AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                  www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                  "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                    Hallo Peter,

                    sind die so klein, die Finken?

                    VG
                    Ja ,kommt auf die Art an.
                    Jedenfall dürfte eine Adulte Agame keinerlei Probleme mit den Fink haben,
                    die Eier werden auch gerne von anderen Reptilienbesitzer zum Füttern genutzt.
                    (Sind sehr Klein)
                    Der Zebrafink dürfte der bekannteste sein.
                    http://de.wikipedia.org/wiki/Finken
                    Gruß Bärbel

                    Kommentar


                    • #11
                      Bartagamen Sommerfrische

                      Hallo,

                      zur Sache mit der Inzucht, ich habe auf keinen Fall vor zu züchten, evt. Eier werden bei mir entsorgt.
                      Begründung: Meine drei habe ich von einer Dame die nur weil die Kleinen ja soo süß sind Eier ausgebrütet hat. Jetzt sitzt sie auf immer noch sieben Jungtieren die sie nicht unter zu bringen weiß und jetzt ist schon im Gespräch wenn sie unverträglich werden müssen sie halt doch ins Zoogeschäft, die bietet die Tiere für umsonst an wie sauer Bier. Will aber trotzdem wieder süße Kleine haben. Und als ich mich in den verschiedenen Foren umgesehen habe wurden da doch öfter Bartagamen verschenkt und Notplätze gesucht für Nachzuchten. Das finde ich sehr schade für die Tiere und denke das man bei dieser Situation nicht noch mehr Jungtiere produzieren sollte. Und was die vorhergehende "Beschäftigung" zur Eierproduktion angeht glaube ich nicht das Tiere unsere Moralvorstellungen haben und sich dadurch gestört fühlen.
                      Was die Finken angeht, die sind ausgewachsen ca. 7 cm groß, da habe ich mir mehr Sorgen um eventuelle Übertragung von irgenwas gemacht, da weiß ich nicht inwieweit Reptilien und Vögel die gleichen Kranheiten oder Parasiten kriegen können (bis jetzt waren meine Vögel immer pumperlgesund). An Jungvögel kämen die Bartagamen nicht dran, die Nester hängen im Schutzraum und solange die Kleinen nicht sicher fliegen treffen sie den Ausflug (20*20 in 1,70 m Höhe) nicht. Mehr als ca. 25 Vögel werden es auch nicht werden denn bei Zebrafinken ist es wie bei den Bartagamen , es gibt so viel davon das nur sehr wenige welche haben wollen. So halte ich den Schwarm bei 20 + - 5 Vögeln und tausche dann dort die Eier gegen Gipseier aus.
                      Aber kann mir einer was zu eventuellen Krankheitsübertragungen sagen, wie hoch da das Risiko ist?

                      Viele Grüße
                      Hope

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                        ... zunächst mal nehme ich an, dass Du ethisch meinst, ethnisch ist noch etwas anderes.
                        ... es geht hier jedoch nicht um Deine ethischen Vorstellungen, das kannst Du gern für Dich so halten, bitte stell es hier jedoch nicht unbelegt als Wahrheit bzw. Forderung an andere hin.
                        Einen Ansatz hast Du selbst schon gebracht, die bei uns befindlichen Bartagamen sind alle letztendlich das Ergebnis konsequenter Inzucht. Ein Nachweis über dadurch bedingte Schädigungen liegt nicht vor.
                        so long,
                        Peter
                        Es tut mir im höchsten Maße Leid das ich einen Wortdreher hatte, es kann natürlich nicht jeder so perfekt sein wie du.

                        Ich hoffe niemals ein Tier von Dir zu erwerben, einem User zu empfehlen Inzucht zu betreiben ist doch recht bedenklich.
                        Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 07.01.2010, 11:47. Grund: Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun!

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Beate,

                          wieso reitest du denn so auf dem Thema Inzucht rum? Niemand redet hier von Zucht. Das Nachziehen von Bartagamen sollte man ja ohnehin sein lassen, es sei denn, man hat wirklich sichere Abnehmer. Daher wundert mich dein automatischer Schluss auf Zucht bei der beschriebenen Gruppenhaltung doch sehr.

                          Viele Grüße
                          Dörte

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Beate_N Beitrag anzeigen
                            Ich hoffe niemals ein Tier von Dir zu erwerben, einem User zu empfehlen Inzucht zu betreiben ist doch recht bedenklich.
                            ... bevor man mit solchen Angriffen kommt sollte man sich doch sachkundig machen, wovon man eigentlich spricht ...
                            ooh:
                            Zuletzt geändert von Peter Fritz; 07.01.2010, 12:20.
                            AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                            www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                            "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                            Kommentar


                            • #15
                              Mal so nebenbei,jede Zucht beinhaltet Inzucht
                              Stichwort- Rückzucht und genetischer Erbmasse oder noch besser,Inzuchtkoeffizient sowie
                              Ahnenverlustkoeffizient (AVK) und Homozygotie.
                              Das wird daher notwendig da man genetisch den Ursprung der jeweiligen Tierart oder bei Haustieren bewahren will.
                              Das ist Jets sehr Kurts gefasst da Zucht sehr Komplex ist.
                              Inzucht wird seit Jahrtausenden Jahren betrieben und auch für Artenerhaltung usw.
                              Jede Rasse und Pflanzenzucht ist daraus entstanden und wird damit erhalten.



                              Das Wort Zucht ist bei Wildtiere etwas ungünstig ausgelegt,
                              Nachzucht würde besser Passen.
                              Zucht passt eher zu Domestizierten Tieren.

                              Nur ein Beispiel
                              http://www.abendblatt.de/ratgeber/wi...ld-wieder.html
                              Zuletzt geändert von martauschi; 07.01.2010, 22:43.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X