Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Holz

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Holz

    Hallo

    Ich wollte mal nach Fragen wie es mit dem Holz aussieht ich habe gelesen das die meisten OSB verwenden kann man alle Holz Sorten verwenden??

    Ich habe bei OBI Leihmholz gesehen würde das auch gehen 18mm Dicke.

  • #2
    Kann man auch Holz im Internet Kaufen wenn ja wo?

    Kommentar


    • #3
      Hallo, es ist ja nur eine Frage des Preises je m2. OSB ist billig wird ja aus Resten gepresst. Kann man nehmen, hat aber keine glatte Oberfläche. Ich verwende lieber MDF Platten 12 oder 16 mm. Können so von innen gut versiegelt werden und auch ein Anstrich von außen ist super. Leimholz ist zu teuer.
      Gruß aus Berlin von karl

      Kommentar


      • #4
        Hallo Alex,

        Holz kann man sicher auch im Internet kaufen, aber im Baumarkt ist's einfacher und vorallem bekommst Du 's da auch auf die Maße zugeschnitten, die Du brauchst.

        Mein eigener Terrarium -Neubau wird zwar mit (teuren) Siebdruckplatten realisiert (hier 29,90€/qm 15mm), vergangene Becken waren aber die letzten 10 Jahre immer aus Pressspanplatten gefertigt die entsprechend versiegelt waren (Flüssigkunststoff oder Epoxydharz). Sowohl Regenwaldbecken als auch ganze Aquarien (wenn auch kleine, etwa 50L) habe ich auf diese Weise realisiert und jahrelang betrieben bzw. nutze sie noch immer.

        Für ein Bartagamenbecken welches ja, abgesehn von einem mäßig feuchten Bereich, trocken ist, sollten sowhl die von Kalr vorgeschlagenen (allerdings auch recht teuren) MDF, als auch gewöhnliche Pressspanpallten ausreichen. Beide müssen versieglet werden, weil sie wasserempfindlich sind. Für Deine Belange sollte hier aber ein Anstrich mit D3-Leim, Spielzeuglack oder ähnlichem ausreichen.

        OSB benutze ich selbst nicht weil sie, wie Karl bereits sagte keine glatte Oberfläche haben und daher beim Anstrich weit mehr Flüssigkeit aufnehmen als die anderen Platten. Außerdem ist auch das Äußere des Beckens in meinen Augen dann nicht sehr ansprechend, egal ob gestrichen oder nicht.

        Gruß
        Dennis
        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

        Kommentar


        • #5
          hallo

          ich habe schon 2 Terrarien aus OSB- Platten gebaut. Dabei habe ich die Platten mit Schrauben zusammen geschraubt und finde dass es keine Probleme bereitet. Das Holz habe ich dann mit Sprühlack versiegelt. Und als sie fertig waren, konnten es meine Zwergbartagamen kaum erwarten in das Terrarium zu kommen.

          Kommentar


          • #6
            Kann man den jedes Holz nehmen oder gibt es da Ausnahmen, die man lieber nicht nehmen sollte?
            Zuletzt geändert von Peter Fritz; 16.01.2010, 18:53. Grund: Interpunktion hat schon Sinn ...

            Kommentar

            Lädt...
            X