Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Versiegelung mit Fliesenkleber?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Versiegelung mit Fliesenkleber?

    Hallo Leute,

    Ich bin gerad im Bau meines neuen großen Terrariums, Styroporarbeiten und Felsen modellieren ist bald abgeschlossen.

    Ich bräuchte aber dringend eure Hilfe weil mir selbst im Baumarkt niemand weiter helfen konnte!

    Es geht um den Fliesenkleber mit dem die Rückwand (Also das Styropor) versiegelt wird. Ich lese immer wieder das fast alle Terrarien mit Fliesenkleber versiegelt werden und das die letzten beiden Schichten mit Abtönfarbe gemischt werden und die letzte Schicht mit Sand beworfen wird.

    Mein Problem: Welchen Fliesenkleber kann ich zusammen mit welcher Abtönfarbe verwenden. Bitte keine Antworten wie: "Ganz normaler FlexFix Fliesenkleber und ganz normale Abtönfarbe". Ich brauche dazu echt mal Fakten also: Marke und Name des Fliesenklebers, wens geht sogar ne Norm oder sowas. Und eine dazu passende Abtönfarbe auch bitte mit Name bzw. Marke und bei beidem ganz wichtig: Wo zu bekommen (Hornbach, Obi, MaxBahr, die üblichen verdächtigen halt).

    Im Baumarkt hat man mich zu dem Thema nur mit großen Fragezeichen in den Augen angesehen also hoffe Ich das bei so vielen Leuten hier jemand mir das so beantworten kann.

    Danke jetzt schonmal für Eure Hilfe

    LG Christoph

  • #2
    Ich habe bisher gute Erfahrungen mit PCI Flex Fliesenkleber in gelben 25Kg Säcken. Zu kaufen in Hornbach und OBI (Hornbach war billiger).

    Dazu habe ich nicht Abtönfarbe genommen sondern Farbpulver / Oxidpulver. Das wird auch von den Betonbauern zum durchfärben von z.B. Gehwegplatten genommen. Das bekommst du in einem guten Baustoffhandel bzw. in der Bucht:
    http://cgi.ebay.de/Pigmente-Pulverfa...item4ced76b7d3

    Davon hatte ich einmal rot einmal gelb und einmal rotbraun gekauft und damit 4-5 verschiedene Farbtöne gemischt und damit die letzte Schicht Fliessenkleber gefärbt und nass-in-nass gestrichen.

    Insgesamt habe ich 6 Schichten Fliesenkleber aufgetragen.

    Kommentar


    • #3
      Hallo SterndesNordens,

      ich bin auch gerade dabei ein Terrarium zu bauen und habe das, was du nun vorhast, die Woche hinter mich gebracht. Ich habe auch den StinoStandard-Fliesenkleber von Hornbach genommen (Ich weiß nicht mehr, wie er hieß, aber es war der billigste, den sie hatten - nichts mit Flex) und dazu den dort verfügbaren Abtöner in den kleinen Flaschen genommen. Auch hier habe ich das billigste Produkt gekauft (Es gibt dort nur zwei Regale mit Abtöner: Einmal große Flaschen und einmal kleine - die kleinen habe ich genommen).
      Ich habe rot, gelb und capuccino genommen und alles in mehreren Anmischungen mal so und mal so zusammen gehauen - je nach Konstistenz und Farbe, wie es mir gerade gefiel. Ich habe das ganze nicht mit Pinsel, sondern mit Latexhandschuhen (solche, die man für 2 Euro im 100er Pack bekommt) so an die Wand geklatscht und dabei haben zwei Schichten vollkommen gereicht.

      Leider hatte ich vor dem Trocknen vergessen, den Sand drauf zu geben, also wurde mir hier empfohlen, einfach Holzleim mit Wasser zu verdünnen, dünn drauf zu streichen und dann den Sand rauf zu machen. Das habe ich heute gemacht und es sieht klasse aus
      Wichtig ist nur, dass du den Holzleim nimmst, der wasserlöslich ist (bei mir stand dann halt "Classic" drauf, statt "Wasserfest").

      Viel Spaß weiterhin beim Bauen!
      Zuletzt geändert von Tanja; 03.02.2010, 18:27.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Tanja Beitrag anzeigen
        Hallo SterndesNordens,

        ich bin auch gerade dabei ein Terrarium zu bauen und habe das, was du nun vorhast, die Woche hinter mich gebracht. Ich habe auch den StinoStandard-Fliesenkleber von Hornbach genommen (Ich weiß nicht mehr, wie er hieß, aber es war der billigste, den sie hatten - nichts mit Flex) und dazu den dort verfügbaren Abtöner in den kleinen Flaschen genommen. Auch hier habe ich das billigste Produkt gekauft (Es gibt dort nur zwei Regale mit Abtöner: Einmal große Flaschen und einmal kleine - die kleinen habe ich genommen).
        Ich habe rot, gelb und capuccino genommen und alles in mehreren Anmischungen mal so und mal so zusammen gehauen - je nach Konstistenz und Farbe, wie es mir gerade gefiel. Ich habe das ganze nicht mit Pinsel, sondern mit Latexhandschuhen (solche, die man für 2 Euro im 100er Pack bekommt) so an die Wand geklatscht und dabei haben zwei Schichten vollkommen gereicht.

        Leider hatte ich vor dem Trocknen vergessen, den Sand drauf zu geben, also wurde mir hier empfohlen, einfach Holzleim mit Wasser zu verdünnen, dünn drauf zu streichen und dann den Sand rauf zu machen. Das habe ich heute gemacht und es sieht klasse aus
        Wichtig ist nur, dass du den Holzleim nimmst, der wasserlöslich ist (bei mir stand dann halt "Classic" drauf, statt "Wasserfest").

        Viel Spaß weiterhin beim Bauen!

        Da hätte ich folgende Bedenken:
        Fliesenkleber sollte Flex Fliesenkleber sein um Risse zu verhindern die mit der Zeit enstehen können durch das arbeiten von Holz oder wechselnde Feuchtigkeit.
        Der PCI Fliesenkleber (übrigens ein Qualitätsprodukt und kein Low-Budget) enthält übrigens schon etwas Sand.
        Ich habe keinen Sand draufgestreut und trotzdem eine rauhe Oberfläche erhalten.

        Abtönfarbe - Auch hier würde ich welche nehmen ohen Lösemittel und drauf schauen was drinnen ist. Bzw. das Farbpulver nehmen - das kommt deutlich billger bei einem grossen Terrarium (ca. 15,- € für alle Farben).

        Holzleim sollte Wasserverdünnbar sein aber nicht wasserlöslich !! Der wasserfeste Ponal (D3) geht gut und kann mit Wasser verdünt werden um ihn leichter aufzutragen. Allerdings glänzt er wenn man ihn nicht nachher mit Sand bewirft. Ich habe damit nur die Liegeflächen versiegelt um sie nachher leichter reinigen zu können.
        Zuletzt geändert von jupp360; 03.02.2010, 18:37.

        Kommentar


        • #5
          Tja, was die Risse angeht, werden wir wohl hoffen müssen, dass das ganze sich in Grenzen hält. Ich wusste nicht, dass OSB-Platten so viel arbeiten sollen. Außerdem war ich der Meinung, dass da nicht allzu viel arbeiten kann, wenn man den Fliesenkleber doch auf das Styropor schichtet und nicht auf die Platten (auch WENN das Styropor letztlich auf den Platten drauf ist)...

          Was den Holzleim angeht, hab ich mich wohl unsachgemäß ausgedrückt. Tatsächlich steht auf der Flasche nicht "wasserlöslich" drauf, sondern eben nur "classic" (ist übrigens auch von Ponal). Da aber auf der anderen Flasche "wasserfest" drauf stand, nahm ich an, dass dieser hier es nicht sei (meine falsche Wortwahl: "wasserlöslich"). Ja, wie dem auch sei, das Zeug ist lösemittelfrei und es alles super funktioniert.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Tanja Beitrag anzeigen
            Tja, was die Risse angeht, werden wir wohl hoffen müssen, dass das ganze sich in Grenzen hält. Ich wusste nicht, dass OSB-Platten so viel arbeiten sollen. Außerdem war ich der Meinung, dass da nicht allzu viel arbeiten kann, wenn man den Fliesenkleber doch auf das Styropor schichtet und nicht auf die Platten (auch WENN das Styropor letztlich auf den Platten drauf ist)...

            Was den Holzleim angeht, hab ich mich wohl unsachgemäß ausgedrückt. Tatsächlich steht auf der Flasche nicht "wasserlöslich" drauf, sondern eben nur "classic" (ist übrigens auch von Ponal). Da aber auf der anderen Flasche "wasserfest" drauf stand, nahm ich an, dass dieser hier es nicht sei (meine falsche Wortwahl: "wasserlöslich"). Ja, wie dem auch sei, das Zeug ist lösemittelfrei und es alles super funktioniert.
            Ich hatte nie Probleme mit Rissen im Fliesenkleber, obwohl ich immer ganz normalen und keinen Flex-Fliesenkleber benutzt habe. Kostet in meinen Augen nur unnötig viel Geld und wenn man feine, dünne Schichten aufträgt reicht auch der normale. Mag auch sein das ich da keine Probleme habe weil ich immer mit Holzleim versiegel.
            Welches Fabrikat ich benutze weiss ich im moment nicht werde ich heute Nachmittag mal nachkucken. Allerdings habe ich auch immer verschiedene.
            Man muss aber auch nicht unbedingt mit Abtönfarbe mischen, wenn man ein "felsenartigen" grauton bevorzugt, reicht es den Fliesenkleber aufzutragen und später mit Sand zu bestreuen.
            Zuletzt geändert von Alex81; 04.02.2010, 07:37. Grund: Rechtschreibung

            Kommentar


            • #7
              Hi Leute :
              ich habe in meinem Terrarium zur Versiegelung einiger Aufbauten Verstecke etc. "Acryl-Klarlack" benutzt.
              Sogenannter Spielzeuglack! Mit dem Umweltengel und der Din EN 71,3.
              Einfach mal googlen für was der alles genommen wird, hehe, ihr werdet staunen.
              Ist super zu verarbeiten, am besten 2x streichen.
              Den Vorteil sehe ich auch im Preis 750ml kosten 6,50€
              Bei TEDOX, aso den Lack gibts in vielen Farben

              hier mal ein Foto :http://picasaweb.google.de/lh/photo/...eat=directlink
              Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 04.02.2010, 14:36.

              Kommentar


              • #8
                Hallo Downunder,

                bei meinen Meerschweinchen habe ich damals auch diesen Spielzeuglack benutzt, um die Rampen und oberen Teile der Spanplatten zu versiegeln. Das Problem war hier der aggressive Urin der Schweinchen, welcher die dreifache Schicht in wenigen Wochen aufgelöst bzw. zerfressen hatte. Soweit ich noch weiß, ist der auf Wasserbasis (> Acrylfarben sind ja auch eigentlich Wasserfarben) und ich weiß nicht so recht, inwieweit er dann auch wirklich versiegelt.

                Nunja, aber auf der anderen Seite ist es natürlich fraglich, ob Bartagamen ihren Absatz (inkl. Harnsäure) direkt gegen die Wand werfen, so dass wir überprüfen können, ob der Lack wirklich dem standhält

                @ Alex: Naja, ich hatte den Fliesenkleber aber nicht in vielen dünnen Schichten aufgetragen, sondern zweimal alles schön dick drauf geklatscht. Ich hoffe jetzt einfach mal, dass auch mir die Risse erspart bleiben.

                Kommentar


                • #9
                  Ok mit Harnsäure habe ich leider keine Erfahrung :ups:
                  Das kann natürlich ziemlich ätzend wirken.

                  Kommentar


                  • #10
                    Wie gesagt: Harnstoff ist ja nicht gleich Harnsäure. Wenn es funktioniert, ist es doch gut

                    Kommentar


                    • #11
                      Ne, Harnstoff ist in der Tat nicht gleich Harnsäure, aber was zum teufel hat das mit Bartagamen zu tun?
                      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ging nur um die Versiegelung mittel Spielzeuglack...

                        Kommentar


                        • #13
                          Also ich hab jetzt auch Flexkleber gekauft, kostet zwar 15 Euro der 30 kg Sack, aber ich find das geht okay, wen man sich überlegt was für "Unsummen" für die Elektrik draufgehen, dann tut der Kleber echt nicht weh.
                          Hab mein Terrarium seit dem Wochenende in der Wohnung stehen (was für ein Akt das von meiner Hobbywerkstatt hierher zu kriegen.)

                          Mit was habt ihr die "dünnen" Schichten Flexkleber aufgetragen? Ich hab mir so einen breiten Lasierpinsel gekauft, der hat recht kurze Borsten, hoffe das geht.
                          Ich habe das Styropor nämlich schon in felsige Form gebracht und möchte die Konturen auch möglichst gut erhalten.
                          Mein altes Terrarium war ja leider lange nicht so toll, wie das neue wird und mich würde mal interessieren, ob Bartagamen auch an senkrechten felsigen Wänden klettern können, ich hab zwar Felsvorsprünge usw en Masse gebaut, aber auch senkrechten Wände können gern erklettert werden!

                          (Fotos folgen so gegen Ende Februar)ooh:
                          Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 17.02.2010, 21:14. Grund: weitere Großbuchstaben eingepflegt

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X