Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame knabbert an Rückwand

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame knabbert an Rückwand

    Hey Leute,
    beobachte seit gestern das meine eine Bartagame immerzu an der Rückwand knabbert
    Rückwand ist auch Stiropor
    es sind schon an einigen Stellen richtige Löcher
    Was is da los???

  • #2
    Wie hast du das Styropor versiegelt ? Fliesenkleber ?

    Ich würde da sofort eingreifen das Styropor sicher nicht gesund ist und auch nicht leicht ausgeschieden werden kann.

    Kommentar


    • #3
      Meist ein Anzeichen für starken Mineralmangel.
      Überprüfe mal Deine Futterzusammensetzung und die Supplementierung.

      Und sag mal was aussagekräftiges zur Haltung.
      Sonst kannm man Dir so gut helfen, wie jemandem der online fragt: Mein Auto klappert, was tun?


      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        hab 3 schichten Fliesenkleber drauf und da noch sand drüber gestreut
        halte die 2 in einem 120x60x60 Terraium.Sie sind jetz ca. ein dreiviertel Jahr alt
        hab drei Spots und eine Repti Glo UVB Röhre
        temperatur is bei 33 grad.
        Wie meinst du das mit Mineralmangel?an was liegt das?

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Franny75 Beitrag anzeigen
          hab 3 schichten Fliesenkleber drauf und da noch sand drüber gestreut
          halte die 2 in einem 120x60x60 Terraium.Sie sind jetz ca. ein dreiviertel Jahr alt
          hab drei Spots und eine Repti Glo UVB Röhre
          temperatur is bei 33 grad.
          Wie meinst du das mit Mineralmangel?an was liegt das?
          Das Terrarium ist zu klein.
          Zur Beleuchtung wäre noch die Watt Angabe der Spots wichtig. Und die Temperaturen auf den Sonnenplätzen.

          Mineralmangel - die Bartagamen benötigen Mineralien die sie normalerweise in Form von Sepiastücken bekommen (oder auch Pulver) und evtl. verbinden deine Tiere mit den weissen Styropor Kügelchen das dies Mineralien sind und fressen es. Wenn die Tiere allerdings so leicht an das Styropor kommen dann hast du zuwenig Fleisenkleber aufgetragen bzw. die Rückwand unzureichend versiegelt.
          Zuletzt geändert von jupp360; 03.02.2010, 18:49.

          Kommentar


          • #6
            Na das Pulver hab ich und mach es auch 2mal die woche auf die Futtertier
            und der frisst das Styropor auch nich.der knabbert das nur ab, das liegt dann immer daneben
            Seh auch grad das beide da sitzen und den Mund aufhaben, das heist doch eigetnlich das es zu warm is oder?

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Franny75 Beitrag anzeigen
              Na das Pulver hab ich und mach es auch 2mal die woche auf die Futtertier
              und der frisst das Styropor auch nich.der knabbert das nur ab, das liegt dann immer daneben
              Seh auch grad das beide da sitzen und den Mund aufhaben, das heist doch eigetnlich das es zu warm is oder?
              Welches Pulver hast du - wie heisst es ?

              Wenn sie dauerhaft den Mund aufhaben ist es ihnen zu warm. Ich hoffe nicht das sie auch nachts den Mund auf haben weil sie schon Verformungen am Kiefer haben .... Hast du an der kältesten Stelle 33° ? Suchen sie Sonnenplätze auf Tagsüber und laufen sie nur abends mit offenem Mund rum ?

              Kannst du ein Bild machen oder zwei ?

              Wir brauchen da schon mehr Informationen.
              Zuletzt geändert von jupp360; 03.02.2010, 18:54.

              Kommentar


              • #8
                das Pulver heist reptivite reptile vitamins with D3

                nachts haben die den Mund nich auf nur grade eben
                was meinst du mit Verformungen?

                also die kältestet Stelle ist sicher unter 33 C° weil das Termometer im Strahl steht
                auf den Bildern sind die Plätze wo sie sich die meiste Zeit aufhalten
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #9
                  Zusätzlich zu dem Pulver ist es gut Sepiastücke anzubieten in einer kleinen Schüssel.
                  Näheres dazu hier:
                  http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=75693


                  Die Temperaturen sollten (grob) varieren von ca. 25° (kälteste Zone) bis 45° (am Sonnenplatz).

                  Durch Mangel an Mineralien kann sich auch eine Verformung von Knochen einstellen. Gerade bei Knochen bei denen es auf die "Passgenauigkeit" ankommt ist das sehr schwerwiegend (wie z.B. Kiefer).
                  Ich habe schon Tiere gesehen bei denen das der Fall war (Pogona vitticeps und Chamäleon calyptratus).

                  Beobachte mal und sag wie lange die den Mund aufhaben (Stunden oder Minuten, nur Nachmittags oder auch morgens). Und wichtig wäre noch die Angabe der Temperaturen am Sonnenplatz.

                  Jedoch zurück auf dein ursprüngliche Problem - du solltest die Rückwand schnell wieder versiegeln um zu vermeiden das die Tiere (weiterhin) Styropor essen können. Evtl. kannst du sie solange auslagern oder den zu reparierenden Bereich "absperren".
                  Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 03.02.2010, 21:54. Grund: Nur die Gattungsbezeichnung wird groß, der Artname klein geschrieben

                  Kommentar


                  • #10
                    also hab jetz die woche beobachtet das der eine immer Abends so ne halbe Stunde bevor das Licht ausgeht den Mund offen hat.Nicht die ganze Zeit er macht ihn zwischendurch wieder zu
                    Warum tut er das?

                    Kommentar


                    • #11
                      Naheliegend wäre Thermoregulation.

                      Kommentar


                      • #12
                        hier nochmal ein Bild von grad im Moment
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Peter Fritz; 10.02.2010, 21:33.

                        Kommentar


                        • #13
                          das heißt Temperatur runterdrehen
                          Zuletzt geändert von Peter Fritz; 10.02.2010, 21:33.

                          Kommentar


                          • #14
                            ... wichtig wäre mal die Temperatur am Sonnenplatz direkt. Außerdem gehört dieses Hecheln zu den normalen Verhaltensweisen bei der Termoregulation. Also wenn er in kühlere Bereiche ausweichen kann (deutlich unter 30° C !!) und dies auch tut, besteht erstmal kein Grund zur Panik.
                            so long,
                            Peter
                            AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                            www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                            "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                            Kommentar


                            • #15
                              Richtig, dazu kommt es auf das Tier an,meiner sitzt unter den einen Sonnenplatz der 45-50 C hat,und hechelt im steht das ganze Becken mit unterschiedlichen Temperaturbereichen zur Verfügung,sowie Schattenplätze.
                              Sein anderer Sonnenplatz mit 35-40 C ist auch eine alternative.
                              Trotzdem sitzt er da öfters am Tag verteilt mit dem gleichen ergebnis das er nach ein Paar Minuten zu hecheln anfängt,das heißt aber nicht das er mehr Abstand zum Strahlher nimmt oder er aus dem Bereich geht.

                              Gruß Bärbel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X