Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterruhe bei Paarhaltung?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterruhe bei Paarhaltung?!

    Hallo,
    ich pflege seit November ein Bartagame Pärchen. Bis jetzt alles wunderbar, topfit, gut eingelebt.
    Seit knapp 2 Wochen hat sich das Männchen zurückgezogen. Erst oben in einer schattigen Ecke, später dann in einer "Höhle".

    Ich bin mittlerweile der Meinung dass er in Winterruhe gehen will. Auch wenn es von der Jahreszeit etwas zu spät ist. Aber vielleicht hat es sich durch den Umzug im November verschoben!?

    Ich war auch am Samstag beim Tierarzt, der ihn kurz durch gecheckt hat und warte noch auf die Ergebnisse der Kotuntersuchung. Falls da alles ok ist, würde ich die Winterruhe einleiten!

    Jetzt ist die Frage, da das Weibchen bis jetzt noch keine "Müdigkeitsanzeichen" gezeigt hat, soll ich trotzdem die Beleuchtung runter fahren? Und was soll ich machen falls Sie nicht "mitruhen will" ?
    Eine Trennung in ein anderes Terrarium ist nicht möglich!

    Vielen Dank für die Antworten.
    Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 09.02.2010, 20:42. Grund: bitte keine verniedlichenden Abkürzungen (siehe Forenregeln!), danke!

  • #2
    Wie du schon geschrieben hast,warte von beiden die Kotprobe ab,ist sie Negativ leite die Ruhe ein,aufgrund der geringeren Temperatur,kein Futter immer weniger Licht,wird dein Weibchen von alleine zur Ruhe gehen.
    Das kann bei ihr dann länger dauern aber lasse es trotzdem in Ruhe.


    Für die Zukunft solltest du dir ernsthaft überlegen ein zweites Becken anzuschaffen,erstens sollte mal ein Tier in Quarantäne müssen,zweitens könnte dein Männchen das Weibchen auch für eine zeit sehr bedrängen/unterdrücken dann wäre eine vorübergehende Trennung Nötig und drittens bei Fragen wie deine jetzt oder wen ein Tier früher wach wird.
    Gruß Bärbel
    Zuletzt geändert von martauschi; 10.02.2010, 15:17.

    Kommentar


    • #3
      Hallo
      Wie viele hier wissen , halte ich eine Gruppe.
      Da sind immer wieder mal Tiere die sich zurückziehen und über längere Zeit schlafen. Die Tiere haben die Möglichkeit in Höhlen zurückzuziehen die dunkel und etwas kühler sind, so das weder die Beleuchtung noch die Wärme verändert wird.
      Ein zweites Becken solltest du trotzdem haben.
      Gruß Holli

      Kommentar


      • #4
        Hallo fastmiller,

        dein Männchen muss die Winterruhe ja nicht unbedingt im Terrarium halten. Du kannst es auch in einen anderen Behälter überführen und diesen an einen anderen Ort bringen. Das hätte auch den Vorteil, dass du niedrigere Temperaturen (zwischen 10 und 15 Grad z.B.) anbieten könntest, ohne dass ihr im Wohnzimmer frieren müsst.

        Das mit dem notwendigen zweiten Terrarium zwecks Quarantäne/Trennung bei Unverträglichkeit wurde ja schon gesagt...

        Viele Grüße,
        Oskar_65

        Kommentar


        • #5
          Vielen Dank für die schnellen Antworten,

          O.k. das mit dem 2. Ersatz-Terarium habe ich verstanden, und werde ich demnächst darum kümmern. Kann das auch ein kleineres sein?
          Ich denke ich könnte ein kleiners in den Unterschrank integrieren.
          Falls bei den beiden mal Nachwuchs kommt, brauch ich ja auch etwas.

          @ Holli:
          Wenn ich das richtig gelesen habe, wäre eventuell eine Winterruhe auch möglich, bei unveränderter Beleuchtung? Somit könnte das Weibchen wach bleiben. Das wäre zumindest eine Lösung, falls sie net ruhen will.
          Aber ich denke ich versuchs erst mal mit der Winterruhe, (sobald ich ein o.k. vom Labor habe), sonst langweilt sich sich die "Alte" ja, wenn ihr "Macker" pennt ooh:

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            ja, wenn sie Eier legt, brauchst du wirklich was - einen Gefrierschrank

            Winterruhe bei zu hohen Temperaturen halte ich für wenig sinnvoll, bisweilen sogar schädlich. Der Stoffwechsel kann nicht weit genug nach unten gefahren werden, es entstehen zu viele Stoffwechselprodukte, die mitunter durch Leber und Niere nicht ausreichend entsorgt werden können.

            Gruß Manu

            Kommentar


            • #7
              Stimme Magicmaus zu.
              Abgesehen davon würde es dem Tier sicher gut tun eine Zeit zu ruhen. Das kommende Jahr könnte hart werden. Paarhaltung undso

              Kommentar


              • #8
                Fahre einfach nach dem Befund der hoffentlich Negativ ist alles Runter,die Dame kommt dann von alleine zu ihrer Nötigen ruhe.

                Zum Quarantänebecken,etwas kleiner ja und zwar das Mindestmaß für ein Tier.
                Quarantäne kann länger dauern als ein zwei Wochen und eine Trennung wegen Unterdrückung usw kann auch einige Monate dauern wen nicht sogar Lebenslang.
                Gruß Bärbel
                Zuletzt geändert von martauschi; 10.02.2010, 22:41.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von martauschi Beitrag anzeigen
                  Fahre einfach nach dem Befund der hoffentlich Negativ ist alles Runter,die Dame kommt dann von alleine zu ihrer Nötigen ruhe.
                  Nicht wenn du Temperaturen zu hoch sind. Ich kenne genügend Halter, deren Tiere bei Zimmertemperatur munter bleiben bzw. nicht daran denken, wirklich zu ruhen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                    Nicht wenn du Temperaturen zu hoch sind. Ich kenne genügend Halter, deren Tiere bei Zimmertemperatur munter bleiben bzw. nicht daran denken, wirklich zu ruhen.
                    Da hast du recht,aber runterfahren muss man es ja trotzdem vorher weiß man ja nicht ob sie in der Ruhe auch so gehen werden.
                    Meines steht in der Wohnstube,Raumtemperatur 20 Grad +,Geruht wurde Trotzdem auch unsere 3 Kinder und die sonstige Unruhe hat daran nichts geändert.
                    Gruß Bärbel

                    Kommentar


                    • #11
                      Ist mir klar, machen ja auch viele, aber es gibt eben mindestens so viele, die so richtig erst ab einer gewissen niedrigen Temperatur ruhen. Und wie es weiter oben schon steht, Winterruhe bei Zimmertemperatur kann ungesund sein.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo
                        Zitat von fastmiller Beitrag anzeigen

                        Wenn ich das richtig gelesen habe, wäre eventuell eine Winterruhe auch möglich, bei unveränderter Beleuchtung? Somit könnte das Weibchen wach bleiben. Das wäre zumindest eine Lösung, falls sie net ruhen will.
                        Das kommt auf das Terrarium an und wie die Beleuchtung verteilt ist. Wir können einen Teil des Terrariums dunkler und kühler halten .
                        Wenn du deine Tiere jetzt schlafen schickst musst du daran denken das sie dann jedes Jahr um diese Zeit schlafen werden.
                        Hallo Manu
                        Sei nicht gleich so drastisch , Nachwuchs aufzuziehen macht viel Freude mann kann ja im Vorfeld klären wohin der Nachwuchs geht und dann auch nur so viele Eier lassen.
                        Gruß Holli

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von holli Beitrag anzeigen
                          Hallo


                          Das kommt auf das Terrarium an und wie die Beleuchtung verteilt ist. Wir können einen Teil des Terrariums dunkler und kühler halten .
                          Wenn du deine Tiere jetzt schlafen schickst musst du daran denken das sie dann jedes Jahr um diese Zeit schlafen werden.

                          Gruß Holli
                          Dem muss ich wiedersprechen, mein Tier hat 2 Winterruhen Anfang November bis Anfang Februar gehalten bzw. halten müssen(von mir vorgegeben) und das 3. mal jetzt mitten im Sommer um Mitte Juli bis ende/mitte September.
                          (selbst ausgesucht)

                          MfG
                          Tobi

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich würde nicht die Tiere unterschiedlich trotz möglicher kühlen zonen die Winterruhe machen lassen.
                            Wieso nicht den einfachen weg?
                            Für alle die Ruhe einleiten und gut ist?
                            Es wird mir manchmal bei dem Thema zu viel drumherum gemacht
                            Bei denjenigen die das das erste mal machen verstehe ich es ja,war bei mir nicht anders,aber die ganze Aufregung bei Tieren die das schon kennen?
                            Meiner wollte diese Jetziege Winterruhe auch nicht wie ich,nah und?
                            Er beging sie früher wurde öfters wach,kam früher raus und kurz darauf legte er Nachschub von 6 Wochen ein.
                            Trotzdem ist es keine Wissenschaft auch wen man eine daraus machen will.

                            Gruß Bärbel

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,
                              danke erstmal für alle Antworten!
                              Habe heute den Befund von der Kot-Untersuchung bekommen!
                              Leider positiv! Habe sofort mit der Wurmkur "Panacur" begonnen, wobei ich sagen muß, dass heut der erste Tag war, an dem "Sid" (unser Männchen) wieder aktiver und interessierter im Terrarium rum gelaufen ist!
                              Bin gerad am desinfizieren der Terrarien!
                              Werde mich wieder melden, wenn der Parasiten-Befall überwunden ist!
                              Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 15.02.2010, 20:41. Grund: Bitte Foreregelnbeachten, danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X