Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen-Weibchen tot nach Winter, Männchen nun allein :(

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagamen-Weibchen tot nach Winter, Männchen nun allein :(

    Hallo allerseits,

    ich habe da ein Problem. Ich habe 2 Bartagamen (M & W, ca. 2, 5 Jahre alt) die jetzt aus der Überwinterung (2,5 Monate) draußen sind. Mit Erschrecken musste ich feststellen, dass das Weibchen den Winter nicht überlebt hat. Eine Woche zuvor lag sie noch woanders, hatte also noch gelebt. Mir ist da auch nichts an ihr aufgefallen.
    Kotproben vor dem Winter waren ok. Jetzt ist die Überwinterung seit 2 Wochen vorbei und das Männchen will immer noch nichts essen. Grünfutter gar nicht, Lebendfutter hat er die letzten vier Tage 1 mittlere Heuschrecke am Tag gegessen. Jetzt ist meine Frage, ob er sich alleine fühlen wird und eingehen wird? Soll ich ein neues Weibchen holen? Hat da jemand Erfahrung mit so was?

    ::Männchen::
    Vor Winter : 220g
    Nach Winter: 200g
    Kopf-Rumpf-Länge: 16cm
    Schwanzlänge: 23 cm

    ::Terrarium::
    130x80x100 (bxtxh)
    2x T5-Röhren (120cm)
    1x 100W UV-Spot
    1x 100W Spot-Lampe
    Temperatur direkt unter den Lampen ca. 45°C
    Temperatur im Terrarium von 35°C bis 20°C
    Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 17.02.2010, 15:04. Grund: Böcke gibt es bei den Huftieren, bei Agamen heißt es Männchen :). Bitte keine verniedlichenden Abkürzungen, danke

  • #2
    Ich persönlich würde dir erstmal raten mit dem Männchen einen Reptilientierarzt aufzusuchen...Hast du nicht daran gedacht das dass Männchen vielleicht auch krank sein könnte....Mach dir erstmal einen Termin...später kannst du dann darüber nachdenken ob du dir wieder ein Weibchen zulegen möchtest...Meine Meinung...

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      wie waren die Temperaturen während der Winterruhe? Wie lange ging sie?
      Hast du das Weibchen sezieren lassen?

      Das Männchen muss zwei Wochen nach der Ruhe noch nicht fressen wie immer, das kann schon mal dauern.

      Einsamkeit kennen Reptilien nicht. In Australien sind Bartagamen Einzelgänger.

      Gruß Manu

      Kommentar


      • #4
        Beileid zum Verlust des Tieres.
        Dass das Tier bisher noch nichts gegessen hat halte ich erstmal nich für bedenklich.
        Evtl brauch es einfach nach der Winterruhe etwas länger.
        Mit dem Verlust des Weibchens hat das in meinen Augen absolut nichts zu tun. Es ist einfach mal 'nur' ein Reptil.

        Am besten wäre es Du lässt das Weibchen sezieren und stellst das Männchen einem Tierarzt vor, um auszuschließen dass doch eine Erkrankung vorliegt.
        Einfach so stirbt ein Tier nicht in der Winterruhe.
        Zuletzt geändert von Aumann; 17.02.2010, 12:49.

        Kommentar


        • #5
          Hallo, ebenfalls mein Beileid! Ich möchte meinen Vorgängern nichts mehr hinzufügen, hab jedoch auch noch kurz ne Rückfrage:

          20 g Gewichtsverlust in der Winterruhe? Das sind fast 10% der Körpermasse! Ist das normal? Dann sind meine Tiere nämlich unnormal. Die haben in ebenfalls 2,5 Monaten Winterruhe nämlich nur ca. 3-4 g verloren (bei etwa gleicher Größe und Gewicht).

          LG Jule

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Jule Beitrag anzeigen
            ...Gewichtsverlust in der Winterruhe? Das sind fast 10% ...
            Hallihallo,
            daraus ergibt sich auch mir u.a. die Frage nach den Bedingungen der Winterruhe, die Manu ja schon gestellt hat.

            Zitat von Aumann Beitrag anzeigen
            ...Am besten wäre es Du lässt das Weibchen sezieren...
            Nach 2 Wochen? Oder hab ich die Ursprungsanfrage zu den Zeitangaben des Todes falsch verstanden?
            Zitat von Aumann Beitrag anzeigen
            ...und stellst das Männchen einem Tierarzt vor, um auszuschließen dass doch eine Erkrankung vorliegt.
            Einfach so stirbt ein Tier nicht in der Winterruhe.
            Auch ich würde dringend einen reptilienkundigen Tierarzt kontaktieren und das Tier durchchecken lassen. Eine Liste der Tierärzte in der DGHT findest du hier:
            http://www.agark.de/mitgliederverzei...rzeichnis.html

            Viel Glück,
            Gaby
            Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Jule Beitrag anzeigen
              Hallo, ebenfalls mein Beileid! Ich möchte meinen Vorgängern nichts mehr hinzufügen, hab jedoch auch noch kurz ne Rückfrage:

              20 g Gewichtsverlust in der Winterruhe? Das sind fast 10% der Körpermasse! Ist das normal? Dann sind meine Tiere nämlich unnormal. Die haben in ebenfalls 2,5 Monaten Winterruhe nämlich nur ca. 3-4 g verloren (bei etwa gleicher Größe und Gewicht).

              LG Jule
              Richtig, deshalb meine Frage. Ich gehe nämlich davon aus, dass die Temperaturen während der Winterruhe deutlich zu hoch waren, was Auswirkungen auf den Stoffwechsel hat. Aber erstmal abwarten.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                Ich gehe nämlich davon aus, dass die Temperaturen während der Winterruhe deutlich zu hoch waren, was Auswirkungen auf den Stoffwechsel hat.
                ... was aber wohl kaum zum Tod eines Tieres führen kann, 10% Gewichtsverlust hin oder her ...
                Außerdem ist es leider nicht so selten, dass man Tiere in der Winterruhe verliert ...
                so long
                Peter
                AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Gaby Lehmann Beitrag anzeigen
                  Nach 2 Wochen? Oder hab ich die Ursprungsanfrage zu den Zeitangaben des Todes falsch verstanden?
                  Ups, hab ich mich wohl verlesen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Vielen Dank für die vielen Antworten.

                    Die Winterruhe ging 2,5 Monate. Im Terrarium war eine Konstante Temperatur von 15°C.

                    Das mit dem Gewichtsverlust ist etwas schwierig. Ich habe nur eine ältere Küchenwaage mit Zeiger mit einer Skala von 20g. Kann also sein das er über den Winter von 215g auf 205g gegangen ist, oder sowas ähnliches. Das ist jetzt natürlich blöd. Werde mir demnächst mal eine modernere holen...

                    Das Weibchen liegt schon auf dem Friedhof, habe nicht daran gedacht sie sizieren zu lassen, aber morgen werde ich gleich mal einen Termin für den Bock machen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                      ... was aber wohl kaum zum Tod eines Tieres führen kann, 10% Gewichtsverlust hin oder her ...
                      Habe ich auch nicht gesagt.

                      Das mit der Waage ist etwas unglücklich. 15 Grad sind aber nicht zu hoch.

                      Es bleibt leider bei Spekulationen. Der Tierarztbesuch ist in jedem Fall eine gute Idee.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                        ... Ich gehe nämlich davon aus, dass die Temperaturen während der Winterruhe deutlich zu hoch waren...
                        Hallo,
                        auf eine Anfrage zu minimalen Fress-Auffälligkeiten unter Erwähnung des Todes eines Pfleglings, spekulativ von zu hohen Überwinterungstemperaturen (als Ursache) aus zu gehen, finde ich etwas befremdlich, auch wenn das Tier etwas abgenommen hat.
                        Aumann hat das Wesentliche benannt:
                        Zitat von Aumann Beitrag anzeigen
                        ... Dass das Tier bisher noch nichts gegessen hat halte ich erstmal nich für bedenklich.
                        Evtl brauch es einfach nach der Winterruhe etwas länger.
                        [...]
                        Am besten wäre es Du [...] stellst das Männchen einem Tierarzt vor, um auszuschließen dass doch eine Erkrankung vorliegt...
                        Mein Bartagamenmännchen hat übrigens gut 4 Wochen gebraucht, bis er wieder 'normal' fraß. Da eine Untersuchung des verstorbenen Weibchens nun nicht mehr möglich ist, sollte jedoch dein Männchen auf jeden Fall untersucht werden, um sicher zu gehen. Wäre nett, wenn du dazu berichtest... Grüße
                        Kennst du den Platz wo deine Träume noch bei dir sind?
                        Unsere Träume sind Ausdruck unserer Menschlichkeit.
                        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X