Hallo zusammen Ich habe hier noch ganz viel Spielsand kann man den irgendwie reinigen um Ihn auch fürs Terrarium benutzen zu können? Beziehungsweise reicht es Ihn unter Heissem Wasser zu waschen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Spielsand
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hallo Doro,
für's bessere Verständnis, meinst du noch ab gepackten Spielsand ?
Im Terrarium bereits benutzen Spielsand entsorge ich immer konsequent, diesen im Backofen zu sterilisieren wäre ungleich aufwändiger und teurer als gleich neuen zu kaufen.
Liebe Grüße,
GabyWir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)
-
Nein ich meine gebrauchten Spielsand. Wenn es keine Möglichkeit gibt schmeisse ich Ihn Weg und hole den viel teureren Sand im Zoohandel da ich gestern irgendwo (weis nich tmehr wo) gelesen habe das es im Spielsand schon parasiten enthalten kann.
Kommentar
-
Zitat von doro89 Beitrag anzeigenHallo zusammen Ich habe hier noch ganz viel Spielsand kann man den irgendwie reinigen um Ihn auch fürs Terrarium benutzen zu können? Beziehungsweise reicht es Ihn unter Heissem Wasser zu waschen?
Kommentar
-
Auch Sand aus der Zoohandlung kann Parasiten oder Verunreinigungen haben.
Spielsand wird sehr gut kontrolliert hat Gütesiegel und unterliegt strengen gesetzlichen bestimmungen.
Lehm.
http://www.google.de/search?hl=de&q=...DE296&ie=UTF-8
Kommentar
-
Zitat von doro89 Beitrag anzeigenDas Problem ist ja das Verpackter Spielsand aus dem Baumarkt bereits Parasiten enthalten kann.
Theoretisch ist vieles möglich, praktisch hätte ich bei Produkten aus dem Zoohandel jedoch größere Bedenken, mir "etwas" wirtsspezifisches einzuschleppen, als bei einem Produkt aus dem Baumarkt.
Kommentar
-
Also ich bin bei meinem neuen Terrarium auch gerade den Bodengrund etappenweise am einfüllen 1/3 (120kilo) sind schon drinne. bei meinem Terrarium werden es nach meinen Berechnungen 360 Kilo Bodengrund (300 Kilo Sand, 60 Lehmpulver) Ich habe letzte woche erst im Zoohandel 5 Kilo roten Wüstensand gekauft um meine Felslandschaft damit zu bewerfen, der Sand kostete 8,99. 7,5 kilo kosten sogar 14,99. Wer bitte soll bei diesen Preisen ein Terrarium mit Sand aus dem Zoohandel füllen. Und was die parasieten angeht: Ich habe im Baumarkt mal nachgefragt und der Spielsand zu 25 Kilo ist gewaschen gegen Bakterien usw. Also denke ich ist das die beste Lösung.
Meine ehemalige Tierärtztin sagte mir es wäre das nonplusultra wen man Lehm und Flusskies mischen würde (Flusskies ist sand aus Flüssen der durch die Strömung rund gewaschen wurde) aber da es sowas nur schwer zu bekommen gibt und wen dann wohl nur im Sand/Kieswerk würde ich das gleich wieder vergessen den da ist der Sand sicher nicht sauber genug.
Kommentar
-
Zitat von ingo v. Beitrag anzeigen
Der einfache Maurersand ist doch völlig ok, Oder?AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
www.sauria.dewww.terrariengemeinschaft.de
"Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa
Kommentar
-
@ Peter:
Ich hoffe du versprühst da gerade Ironie in Reinform, ich bin anderer Meinung was den Sand aus dem Kieswerk angeht:
Hab in meiner Ausbildung als Baumaschinemechaniker oft genug Kies/Sandgruben gesehen und weiß daher das der Sand zwar sicher nicht "verseucht" ist, aber lange nicht so sauber wie Spielkastensand aus dem Baumarkt.
1. So eine Kiesgrube ist zwar meist eingezäunt aber so Fiehzeug wie Hasen etc. kommen immer noch drauf und auch die erleichtern sich mal im Sand und schon hat man Bakterienbelastung, das ist für den 20 tonnen Sattelschlepper völlig egal aber was ist mit leuten wie uns die sich dort einfach den Anhänger vollschippen würden, 5 Euro in die Kaffeekasse schmeissen und dann das zuhause ins Terrarium hauen wollen?
2. Die Radlader und LKW die dort fahren verlieren vllt. auch mal Öl oder etwas Schmierfett (wie gesagt ich kenne das). Das verliert sich zwar im Sand aber wer möchte bitte Spuren von Motoröl oder Fett im Sand haben, bei den hohen Temperaturen im Terrarium verdunstet das dann auch langsam und das dass nicht so gesund ist sollte klar sein.
3. Der Preis: Ich hab wie ich finde ein Recht großes Terrarium und mit 0,2 m³ auch nicht gerade wenig Sand da drin, bzw. noch nicht drin (anderer Thread), aber ich hab für die 12 Sack Spielsand die ich gekauft habe gerade mal 22 Euro bezahlt. Ich verstehe einfach den Sinn dahinter nicht das man z.B. allein für die Ultra-Vitallux ca 35-45 Euro bezahlt und sich dann beim Bodengrund wegen 15 oder 20 Euro anstellt die einem die Sicherheit geben das man Sauberen Bakterienfreien Sand hat.
LG SterndesnordensZuletzt geändert von sterndesnordens; 12.03.2010, 15:07.
Kommentar
-
Ich finde es dazu viel Praktischer,die Säcke zu kaufen und zu verarbeiten als Losen Sand.
Aber für Außenanlagen usw ist loser Kies usw sicherlich andersherum Praktischer,ich hab mir vergangenden Sommer auch ein Anhänger voll bestellt,ausgekippt verteilt und fertig (nah gut fast)
Losen Sand,Kies,oder Erde quer durch meine Wohnung bis zum Ziel bugsieren möchte ich nicht.
Bedenken musst du aber das hier manch einer mehr als ein Becken hat.
Von Terrarienzimmer bis zu Riesen Becken oder Anlagen,da sind das dann bei weiten Mehr als die Paar Säcke von unsereins.
Gruß BärbelZuletzt geändert von martauschi; 12.03.2010, 16:05.
Kommentar
-
Auch wieder wahr Bärbel. Aber auch da denke ich ist der Sand das billigste, bei einem sehr großen Becken hat man dann auch das Geld für sehr viel mehr beleuchtung um überhaupt die Temperaturen zu schaffen usw. Dazu die dann passende Stromrechnung und da ist der Sand auf einmal wieder Peanuts.
Kleines Beispiel: 1 Sack bei Hornb... : 1,85€ /25 Kilo x 100 = 185€ /2500 Kilo = ca. 1,5 m³ Sand.
Gut 1,5 m³ Sand bekommt man im Kieswerk für nen 5er in die Kaffeekasse aber halt eben mit den genannten Risiken!
Kommentar
-
Hallo
Wenn der Sand aus der Kiesgrube zu riskant ist kann man den ja portionsweise abkochen und im Backofen wieder trocknen zur Sicherheit sollte man zum Schluss evtl. noch mit der UV-Lampe über jedes Korn gehen.
Auch in Kiesgruben leben und überleben Reptilien. Und ich behaupte mal das auf der beliebten und bewährten Walderde mehr Tiere ihre diversen Körperöffnungen entleert haben als in der Kiesgrube.
Sterile Bodengründe und Terrarieneinrichtungen sind unnötig und kontraproduktiv. Ausserdem wäre dieser Zustand ohnehin kaum aufrecht zu erhalten.
LG Silke
Kommentar
Kommentar