Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen ziehen sich zurück, wiederholen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagamen ziehen sich zurück, wiederholen?

    Hallo,
    wir haben ca. seit Mitte Januar 2 weibl. Bartagamen, die im Mai letzten Jahres geboren wurden.
    Am Anfang waren sie noch recht lustig, doch dann haben sie sich verkrochen (nicht vergraben) und sind tagsüber nicht mehr herausgekommen.
    Anfangs hatte ich sie noch wiedergeholt und auf den Sonnenplatz gesetzt.
    Dann hatte mir jem. gesagt, wir sollten sie in Ruhe lassen, sie kämen schon von alleine zurück...
    Das hatten sie auch tatsächlich gemacht, aber haben sich nach zwei Tagen wieder zurückgezogen.
    Kotproben hatten wir nicht gemacht, werden wir aber bei nächster Gelegenheit machen.
    Die beiden sind von einem Züchter, da wurde sicher keine Kotprobe von allen Jungtieren eingeschickt.
    Da hier sicher gefragt wird: unsere Haltungsbedingungen:

    Größe: 1,70x70x70
    ein UV Strahler
    eine Biovital T5 Röhre
    LED-Leiste.
    Wärmestrahler
    Luftfeuchtigkeit ok, wie hier oft beschrieben


    Wenn die beiden munter sind, fressen sie mit Appetit ein paar Heuschrecken.
    Grünes mögen sie nicht so gerne, aber dazu frage ich später.
    Nun meine Frage:
    Soll ich die beiden jeden Tag wiederholen?
    Sie sitzen da und haben manchmal die Augen offen.
    Warum tun sie das?
    Wir sitzen natürlich oft davor und schauen Sie an, wenn sie aktiv sind, aber das kennen sie eigentlich von dem Züchter..?

    Sollen wir sie in Ruhe lassen, bis sie von alleine wiederkommen?
    Wir haben die Termperatur und Licht jetzt nicht heruntergefahren.
    Sie sind übrigens in einen guten Futterzustand.
    Viele Grüße Heike

  • #2
    Ihr müsst euch entscheiden ob die Tiere ruhen oder Wach werden sollen.
    Wen ihr sie wach haben möchtet wiederspricht es sich die Temperaturen runterzufahren.
    Vielleicht einfach langsam alles hoch fahren und bitte erst wen sie richtig und dauerhaft wach sind anfangen zu füttern,ich gebe das erste Grün nach einer Woche,Lebendfutter nach der zweiten.
    Mit euren Tageslicht bin ich mir noch nicht richtig sicher ob es ausreicht,da ich mich nicht mit LED-Werten auskenne,aber eine Röhre und die LED Leuchten reichen sicherlich nicht aus um diese Größe ausleuchten zu können.
    Das könnte ein Grund der inaktivität sein.
    Gruß Bärbel
    Zuletzt geändert von martauschi; 04.03.2010, 21:41.

    Kommentar


    • #3
      Meines Wissens und meinen Erfahrungen nach, leisten LED's noch nicht so viel, sodass ich durchaus empfehlen würde die Beleuchtung aufzurüsten.
      Was für eine "UV-Lamp" hast du denn? (Marke)

      MfG
      Tobi

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        wir fahren ja auch keine Temperaturen runter.

        Auf verschiedenen Messen wurde uns gesagt, dass diese Beleuchtung ausreicht.
        Wir haben einen Reptile Bright Sun Desert Strahler.

        Gruß Heike

        Kommentar


        • #5
          Zitat von kubana Beitrag anzeigen

          Auf verschiedenen Messen wurde uns gesagt, dass diese Beleuchtung ausreicht.
          ... von Leuten, die das Zeugs verkauft haben, stimmts?
          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

          Kommentar


          • #6
            Aber Brightsun ist doch schon mal gut...

            Kommentar


            • #7
              Zitat von kubana Beitrag anzeigen
              Hallo,
              wir fahren ja auch keine Temperaturen runter.

              Auf verschiedenen Messen wurde uns gesagt, dass diese Beleuchtung ausreicht.
              Wir haben einen Reptile Bright Sun Desert Strahler.

              Gruß Heike
              Habe das jetzt auch bemerkt beim nochmaligen lesen,Entschuldigung:ups:

              Zu mindestens habt ihr mit der Bright Sun zusätzliches Licht ,und ich würde empfehlen entweder noch einen HQI Strahl er ab 70 Watt einzubauen (gibt es in Aktionshaus sehr günstig als Komplettset)
              Oder noch eine Röhre zusätzlich zu verbauen,dafür die LED Leiste rausnehmen.(könnt ihr ja vielseitig für euch verwenden)
              Beides wäre noch besser (T 5 Röhre und HQI)
              Ihr habt ein ziemlich großes Becken,die Tiere sind in Australien sehr helles Licht ausgesetzt und benötigen dementsprechen in der Haltung dieses auch.
              Da sie jetzt bei der Beleuchtung im Vergleich in ständiger Dämmerung leben müssen; ist ihre Aktivität auch dementsprechend niedrig,behaupte ich.
              Lest mal bitte oben das FAQ .
              Natürlich lässt man sich beraten, leider kommt oftmal dabei falsche Beleuchtung heraus,das ist um so mehr ärgerlich, da man doppelt in Technik investieren muss, und natürlich die Tiere ihrer Art entsprechend nicht gehalten werden.
              Da es sich bei euch nur um geringfügige umbauten handelt (eine T 5 Röhre habt ihr ja und die Bright Sun ist optimal)
              Hält sich der schaden durch falschberatung ja noch in grenzen.

              Zu den T5 Röhren, bitte mit Reflektor bringt optimale Lichtausbeute.
              Gruß Bärbel
              Zuletzt geändert von martauschi; 05.03.2010, 11:12.

              Kommentar


              • #8
                Hallo
                @Peter: Nein, das stimmt nicht, aber danke für die kompetente Antwort.

                Wir haben unser Licht einmal ausgerechnet:

                Die Biovital Röhre (natürlich mit Reflekor!) hat 5800 Kelvin und 1450 Lumen.

                Eine LED-Leiste (wir haben davon zwei drin) hat 6800 Kelvin und 1200 Lumen.

                Und jetzt kommt ihr.....

                Kommentar


                • #9
                  Und eine Osram Powerball HCI-TS 70W hat 6700 lm

                  Kommentar


                  • #10
                    Tolle Rechnung
                    Nur hast du trotzdem zu wenig. Ich habe eben ein bisschen in der SF gestörbert, zwar nichts gefunden, aber das lege ich dir mal ans Herz, denn das Thema hatten wir schon eine Millionen mal und da sind auch die Lumen oder Lux -Werte im Habitat der Bartagamen genannt worden.

                    MfG
                    Tobi

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich habe in der suchfunktion nur LED eingegeben.
                      http://www.dghtserver.de/foren/showt...&highlight=LED
                      Vielleicht liest das hier Sarina, sie kennt sich besser mit werten und Sinn oder Unsinn aus als wir alle zusammen.
                      Was ein anderes Forum dazu sagt.
                      http://www.reptilien-forum.info/terr...terrarium.html
                      Gruß Bärbel

                      Oder meint ihr sowas?
                      http://www.google.de/products?hl=de&...ed=0CCkQrQQwAg

                      Such Funktion LED
                      http://www.dghtserver.de/foren/searc...archid=2306517
                      Zuletzt geändert von martauschi; 06.03.2010, 10:36.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von kubana Beitrag anzeigen
                        Größe: 1,70x70x70
                        Biovital Röhre (natürlich mit Reflekor!) hat 5800 Kelvin und 1450 Lumen.
                        LED-Leiste (wir haben davon zwei drin) hat 6800 Kelvin und 1200 Lumen.
                        Reptile Bright Sun Desert Strahler
                        D.h. zur Grundausleuchtung 1450lm + 2*1200lm = 3850lm, auf 1,70mx70xm=1,2m². Macht im Mittel 3200lux am Boden.

                        Im Schatten hat es draußen etwa 10'000 Lux. Ich würde im Terrarium daher mindestens 5'000 bis 10'000 lm pro m² Terrarienfläche als Grundbeleuchtung einsetzen. Da finde ich deine Grundbeleuchtung etwas wenig. Zumal ich auch ohne selbst solche Tiere zu halten annehme, dass es Bartagamen eher hell mögen.

                        Die Biovital hat ein gutes Spektrum, aber bei den LED-Leisten (sowas?) werden in der Regel blaue LEDs mit gelbem Leuchtstoff eingesetzt, deren Spektrum sogar noch etwas enger ist als das der Röhren aus den 50ern.

                        Farbwiedergabe (auch wenn der bei Reptilien keine Aussagekraft hat) ist nur 70 -- da hätte ich schon als Halter wenig Lust ins Terrarium zu blicken. Und dann die Kosten einer LED-Leiste (ca.40€+Trafo 30€) im Vergleich zu einer gleich hellen Biovital (15€+Leiste10€) ... da wüsste ich wie ich mein Geld besser investiere. Aber jeder wie er mag. (Strom spart die LED im Vergleich zur Röhre nämlich auch nicht)

                        Es ist nicht stockdunkel im Becken und das Licht in Kombination mit der Biovital auch nicht ganz schlecht. Ob es also daran liegt, dass die Tiere inaktiv sind sollen andere beurteilen.

                        Kommentar


                        • #13
                          ok.
                          Sarina hat ja gesagt, unser Licht ist nicht ganz schlecht...
                          wir machen jetzt zusätzlich eine Bright sun food desert rein.
                          Die hat dann bei großflächiger Ausleuchtung noch wenigstens 21.000 Lux.
                          Eine weiterer UV Strahler hat zwar mehr Lux, aber nicht so eine weite Ausstrahlung.
                          Wäre das erstmal so okay?
                          Die LED Leiste werden wir bei nächster Gelegenheit auch austauschen.
                          Die können wir auch im Aquarium verwenden.

                          Kommentar


                          • #14
                            Wen dir zwei uv Lampen zu viel sind ;kannst du ja deine Bright sun rausnehmen und eine CDM-R dort reinschrauben, diese gibt es auch in 70 Watt und hat eine
                            E 27 Fassung,also Passt sie.
                            Gans schlecht hat auch keiner behauptet,ich habe nur meine skeptik zu der LED Leiste in einen Bartagamen Becken geäußert.

                            Seid bitte so lieb und teilt uns mit, ob es an der Beleuchtung lag,das die Tiere inaktiv sind und ob sie nach Umsetzung eures Vorhabens wieder aktiv wurden.

                            Gruß Bärbel
                            Zuletzt geändert von martauschi; 06.03.2010, 21:04.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von kubana Beitrag anzeigen
                              Sollen wir sie in Ruhe lassen, bis sie von alleine wiederkommen?
                              Wir haben die Termperatur und Licht jetzt nicht heruntergefahren.
                              Sie sind übrigens in einen guten Futterzustand.

                              Hallihallo,
                              um auf die Ursprungsfragen zurückzukommen, wie hoch sind denn überhaupt die Temperaturen im Terrarium, wie viel Grad sind auf dem Sonnenplatz? ... im kühlsten Bereich?
                              Bitte stresst die Tiere nicht durch häufiges Händeln, besser ist die Haltungsparameter weiter zu optimieren, (wie hier ja schon anhand des hohen Lichtbedürfnisses von Pogonas diskutiert,)
                              liebe Grüße,
                              Gaby
                              Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X