Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen ziehen sich zurück, wiederholen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Natürlich ist es ein Risiko,Tiere ohne Kotprobe ihn Ruhe zu schicken,alles in allen,sieht es aber für mich so aus das die Tiere ob das die Halter nun wollen oder nicht sich selber zur Ruhe begeben haben.
    Die verschiedenden Faktoren ob das nicht ausreichende Licht oder die Selbständige Winterruhe vielleicht auch alles zusammen eine Rolle spielen, muss der Halter selber durchdenken.
    Soweit ich das jetzt rausgelesen habe,wurden und werden die Tiere weitergefüttert von Januar bis zum heutigen Tag ist sicherlich auch Kot abgesetzt worden?
    Wen aber so wie ich es verstehe nicht beabsichtigt ist;die Winterruhe den Tiere machen zu lassen, wurde auch deshalb keine Kotprobe abgegeben.
    (wobei ich das bei Neuzugänge generell machen würde)
    Um einen Parasitenbefall als Ursache ausschließen zu können, müssten die Tiere dem Tierarzt vorgestellt werden,wen keine Kotprobe vorliegt.
    Ich selber würde sie in Ruhe lassen,Futter einstellen,die Temperatur runterfahren,gegebenenfalls auch die Beleuchtung dazu
    Da nun fast alle Möglichkeiten hier benannt wurden und wir fleißig darüber nachgedacht haben,müssen die Halter jetzt ihre Schlussfolgerungen selbständig ziehen.
    Gruß Bärbel
    Zuletzt geändert von martauschi; 08.03.2010, 21:50.

    Kommentar


    • #32
      Hallo,
      Die Beleuchtung ist geändert.
      Es ist nur bei Austausch der LED gegen die andere Röhre allerdings nicht heller geworden, jedenfalls kommt uns das so vor.
      Der zusätzliche Spot macht es allerdings doch etwas heller und auch gleich ca.5 Grad wärmer.
      Die eine war zwischendurch aktiv, ist ein paar Stunden durchs Terrarium gelaufen und hat sich dann wieder abgelegt.
      Wir lassen sie jetzt schlafen.
      Der zusätzliche Spot ist aus, der UV-Spot wírd runtergefahren.
      Jetzt aber wieder meine Frage: Wir haben jetzt Mitte März, warum wollen die jetzt ruhen?
      Auf wieviel Grad sollen wir runterfahren? So wie es im Winter üblich ist, würden wir es nicht tun, reichen 20 Grad?
      Ich hatte auch gelesen, dass sie sich öfter mal (auch im Sommer )ein paar Wochen zurückziehen.
      Da fährt man doch auch nicht alles zurück , oder ??
      Mit der Winterruhe hatten wir uns noch nicht befasst, da wir dachten, dass das uns erst im Spätherbst betrifft.
      (Kotprobe konnte ich immer noch nicht wegschicken)

      Gruß Heike

      Kommentar


      • #33
        Mein Tier hält die winterruhe auch in der Wohnstube,das heißt es sind werte zwischen 18 und 20 Grad im Becken,nicht optimal aber es klappt gut.
        Jeder hält das anders; ein Paar antworten vorher hat Peter Müller was dazu gesagt ich auch.
        Ich selber fahre alles runter,Wärme sowie Beleuchtung,Tageslicht von außen erhellt aber das Becken so das es nicht Stockdunkel ist.
        Warum sie jetzt erst ihre Ruhe machen?
        Ich denke die Umstellung,das Alter spielen eine Rolle.
        Zu der Sogenannten Sommeruhe,da gibt es unzählige Theorien,ich vermute das einige Tiere einfach auf Umwelteinflüsse reagieren (zu Warm) oder sich zurückziehen vor den Wintermonaten wen die vorangegangene Winterruhe zu Kurz war oder sehr zeitig anfing.
        Meiner hat sich vergangenden August im Freigehege zurückgezogen.
        Warum,ich denke da er aufgrund eines Fehlers unserseits er am 1 Januar nach 6 Wochen ruhe wach wurde und es zeitlich von den Abständen 8 Monate später in der Ruhe zu gehen gepasst hat.
        ( Ich höre Peter schon fast hinter mir Tippen)
        Also 6 Wochen würde ich euren insgesamt mindestens gönnen.
        Ich selber würde alle Wärme und UV Lampen ausschalten,was euer Tageslicht angeht ich selber würde das auch auslassen,das müsst ihr aber selber entscheiden.
        Futter natürlich komplett abstellen.
        Gruß Bärbel
        Zuletzt geändert von martauschi; 15.03.2010, 13:42.

        Kommentar


        • #34
          Hallo
          ich wollte mich mal wieder melden.
          Es sind jetzt bald 8 Wochen vergangen und unsere beiden ruhen immer noch.
          Wir haben alles aus, bis auf eine Röhre. Einmal kamen beide am drei Tagen ein paar Stunden raus. Da hatten wir auch die Strahler an und auch die komplette Beleuchtung. Dann haben sie sich aber wieder abgelegt. Sollen wir sie noch weiter ruhen lassen oder doch langsam aufwecken?
          Bärbel, was würdest du tun?
          Gruß Heike

          Kommentar


          • #35
            Hallo kubana und der Rest

            Ich muss mal hier jetzt auch was los werden.

            Unsere lieben Mitglieder sollten evtl. nochmal beachten dass hier ein unerfahrener Halter euch die fragen stellt.

            Die Tiere "ruhen" seit Monaten, hatten kein optimales Licht und haben dadurch auch kaum gefuttert. An Grünzeug gehen sie kaum ran und koten tuen die auch nicht richtig.

            Ich verstehe nicht wie man dann von einer Winterruhe sprechen und empfehlen kann

            Ich würde sogar behaupten dass die Tiere solch eine richtige Winterruhe nicht überstehen könnten.

            Es sind einfach nicht die Bedingungen dafür da!

            Wenn ich das zu entscheiden hätte, würde ich die Beleuchtung rasch aufbauen, die Tiere voll stopfen mit Frisch gepflückten Löwenzahn und Kräutern, dazu auf jeden Fall supplementieren, denn die Tiere sind bestimmt Schwach. Danach die 1. Kotprobe nehmen und zum Arzt schicken.

            Danach kann man immer noch über eine Winterruhe zur richtigen Zeit nachdenken.
            Zuerst einmal sollten die Tiere aber mal aufgebaut werden , ich lese so wie jetzt alles steht einen sehr kritischen Zustand und möchte dem Halter auch gern helfen wie alle hier. Aber eine Winterruhe ohne ausreichende zu vorige Versorgung und diesen Umständen kann einfach nicht gut gehen.

            Die Tiere fressen zwischendurch und sollen jetzt plötzlich ruhen

            Das funktioniert so nicht, dieses ganze hin und her , Licht an , Licht aus, Ruhe ja/nein macht die Tiere noch total Kirre.

            gruß achla

            Kommentar


            • #36
              okay Achla,
              Sie machen keinen schwachen Eindruck und sind gut im Futter.
              Sollen wir sie jetzt also wecken?
              (Unser Licht und Wärme ist übrigens geändert)
              In einem anderen Forum haben so jungen Bartagamen von Oktober bis April geruht und sollten lt. Tierarzt aufgeweckt und erstmal gebadet werden...?
              Gruß Heike

              Kommentar


              • #37
                Achla,hast du ab den ersten Beitrag gelesen?
                Sie stehen gut in Futter,Beleuchtung war nicht schlecht aber optimierbar.

                Hallo Heike
                Bitte nicht Baden,das ist Stress für eure Schützlinge.
                Ich würde sie nach acht Wochen langsam aufwachen lassen.
                Also schrittweise wieder Licht und Temperaturen hochfahren.
                Auch nicht von heute auf morgen wieder alles einschalten.
                Bitte nicht gleich füttern.
                Erst nach einer Wochen wenn sie wieder voll aktiv sind Pflanzliche Kost anbieten.
                Nach zwei Wochen Aktivität das erste Lebendfutter Geben,ich selber warte lieber mit Grünfutter fast zwei Wochen und gebe Lebendfutter ab der dritten Woche,aber das ist nur meine eigene auf meinen Tier abgestimmte herangehendweise.
                Wenn ihr schrittweise das Licht und die Wärme,sowie UV auf Volle Leistung habt und sie kommen nach einer Woche immer noch nicht heraus,richtet einen Hqi Strahlher auf sie ,das müsste sie aktivieren,klappt bei mir jedenfalls super.



                Gruß Bärbel
                Zuletzt geändert von martauschi; 22.04.2010, 16:43.

                Kommentar


                • #38
                  Gut, genau so werden wir es machen.
                  Danke und Gruß Heike

                  Kommentar


                  • #39
                    Zitat von martauschi Beitrag anzeigen
                    Achla,hast du ab den ersten Beitrag gelesen?
                    Sie stehen gut in Futter,Beleuchtung war nicht schlecht aber optimierbar.
                    Hallo Bärbel, klar habe ich mit gelesen

                    sonst wäre mir nicht so etwas aufgefallen aus dem 1. beitrag

                    Wenn die beiden munter sind, fressen sie mit Appetit ein paar Heuschrecken.
                    Grünes mögen sie nicht so gerne, aber dazu frage ich später.
                    Das hört sich nach allem anderen als "gut in Futter" an ooh:

                    gruß

                    Kommentar


                    • #40
                      Wie hättest du sie wach halten wollen achla?
                      Ein paar ist auch relativ (Heuschrecken)
                      Zur Kotprobe hatte ich geschrieben das sie Kot abgesetzt haben müssen,und wenn sie ohne Probe in ruhe gehen es ein Risiko ist,was notfalls durch einen Tierarzt geklärt werden müsste,so etwa in kurzform.

                      Warten wir es ab wie es sich weiterentwickelt und ob sie endlich rauskommen.
                      Ich habe nur das ausgesagt wie ich es tun würde ,deshalb sage ich grundsätzlich nicht du musst solltest oder mach, Sonden immer ich würde..oder wie ich vorgehe.
                      Gruß Bärbel
                      Zuletzt geändert von martauschi; 22.04.2010, 22:02.

                      Kommentar


                      • #41
                        War ja auch nicht gegen dich direkt gerichtet oder so.

                        Es war eine Allgemeine Info und wie ich sehe neigt der Ersteller auch dazu alles zu befolgen, welches natürlich positiv aber auch negativ sein kann ooh:

                        gruß

                        Kommentar


                        • #42
                          Hallo Heike

                          was machen die Langschläfer? Hust Ruher

                          Gruß Bärbel

                          Kommentar


                          • #43
                            Hallo Bärbel,
                            wir lassen jetzt jeden Tag, (ab gestern) das Licht etwas länger an und warten erstmal ab.
                            Mitte April sind beide zusammen (?) drei Tage lang ca. 2 Stunden wach gewesen und auch ziemlich aktiv. Da hatten wir genau in der Zeit die Strahler angemacht. (Eine Röhre brennt allerdings immer) Da hatten sie auch drunter gesessen. Dann haben sie sich aber auch wieder zurückgezogen.
                            Gruß Heike

                            Kommentar


                            • #44
                              Ich dachte ihr habt mittlerweile fast die volle Beleuchtung wieder eingestellt?
                              Gruß Bärbel

                              Kommentar


                              • #45
                                Nein, wir sollten sie doch ruhen lassen und jetzt sind ca. 8 Wochen um, und wir wollen langsam hochfahren. Allerdings ist eine schon wach und munter. Die andere hat auch die Augen auf.
                                Gruß Heike

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X