Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Bodengrund!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zu Bodengrund!

    Hallo Leute,

    Ich habe die SuFu schon genutzt und wollte meine Frage schon in einem anderen Thread stellen aber der ist leider geschlossen!
    Also: Ich bin gerade dabei den Bodengrund in mein Terrarium zu füllen, ich nehme ein Spielsand/Lehm gemisch im Verhältnis 1:5 (also 25 Kg Sand und darauf 5 Kilo Lehmpulver) Das ganze wird 16 cm hoch werden, ich weiß 20 cm wären besser aber das werde ich mit erhebungen die dann bis ca 25 cm gehen ausgleichen. Es müssen 0,19 m³ Bodengrund ins Terrarium also ca 360 Kg, bis hierhin seit ihr hoffentlich im Bilde jetzt meine Frage:

    Ich habe inzwischen 120 Kilo Bodengrund im Terrarium und der Sand aus dem Baumarkt war recht Feucht (in etwa wie frische Blumenerde zum Vergleich) und ich Frage mich gerade wann das ganze so Fest wird das es grabfähig wird oder hätte ich beim mischen auch wasser dazugeben müssen?

    Danke schonmal für eure Antworten die hoffentlich schnell kommen den die Winterruhe ist vorbei und mein Leon soll so schnell es geht ins neue Heim, gefährden möchte ich ihn aber auch nicht!

    LG Christoph

  • #2
    Besser kann das auch niemand erklären, also ein Link dazu,
    Wasser musst du trotz feuchten Sand zusetzen.
    Ich mach das immer Schicht für Schicht,also ich fülle ein Sack Sand dazu Lehm, dann das Wasser usw bis alles drin ist.
    http://www.neue-infoseite-2008.natur...ube.de/13.html
    Zuletzt geändert von martauschi; 05.03.2010, 10:09.

    Kommentar


    • #3
      hallo,
      Du hättest es beim Mischen wahrscheinlich schon noch mit etwas Wasser versetzen müssen.
      Wenn es sich um reinen Lehm handelt wird das Mischiungsverhältnis von 1 : 5 auch etwas viel sein, dann wird das Zeug nach dem Austrocknen hart wie Beton ...
      so long,
      Peter
      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

      Kommentar


      • #4
        Oh das will ich natürlich nicht... dann sollte ich das Mischungverhältnis vllt auf 1:8 hochsetzten? Welches Mischungsverhältnis würdest du den empfehlen? Ich werde mir die Arbeit machen und den Bodendrund nochmal aus dem Terrarium holen und ihn strecken, brauch ja einfach nur sand dazu geben und beim Wasser werde ich mich auf die werte die ich bei dem link gefunden habe verlassen und pro kilo Bodengrund 200 ml wasser dazu geben.
        Ich denke dann ist das problem gelöst und wen ich immer schichten in 30 Kilo Schritten einfülle und meine beiden Par 38 80W strahler und die Vitalux da drauf strahlen lasse dann trocknet es auch schneller!!?

        Kommentar


        • #5
          Hi du,
          probiere das doch bitte in einer alten Schale oder ähnliches aus. Lehmpulver ist recht unterschiedlich 'konzentriert', insoweit gibt es keine 'generellen' Tipps, ich selber habe schon alles zwischen 1:8 und 1:20 gemischt.
          Liebe Grüße,
          Gaby
          Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 07.03.2010, 20:22.
          Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

          Kommentar


          • #6
            Stimmt das wäre ne idee, hmmm ich glaub ich brauch eine Küchenwaage...! Aber bei dem Wasser sollte es doch hinkommen, das wasser verdunstet ja eh und bei zuviel trocknet es doch einfach nur langsamer?

            (ist echt heftig was man alles wissen muss, ich werd glaub ich bald meinen Doktor in Terrarienbau machen ooh

            Kommentar


            • #7
              Genau messen musst du es auch nicht,wenn es zu matschig wird füge Sand/Lehm hinzu,wenn es zu hart wird fügst du Wasser dazu und kannst nochmal Sand rein geben.
              Das erste mal ist immer alles aufregendaber das bekommst du schon hin.
              Alles würde ich nun auch nicht wieder raus hieven, sondern soviel drin lassen das du es gut mit Wasser verteilen kannst.
              Lieber erst mit weniger Wasser arbeiten und es gegebenfalls nachgießen,als eine große nasse pampe im Becken zu haben.
              Zum Trocknen ein zwei tage je nach feuchtigkeit wirst du mindestens brauchen.
              Ich habe Computer/Schreibtischlampen reingestellt, das direkt über den Sand in kurzer Entfernung.
              Ich fülle auch das Becken erst in der gewünschten füllhöhe zur Hälfte, auf lass diese Trocknen danach den Rest.

              Gruß Bärbel
              Zuletzt geändert von martauschi; 05.03.2010, 12:47.

              Kommentar


              • #8
                Hmm - also ich habe Sand und Lehm portionsweise erst trocken in einem Eimer/Speiskübel vermischt und dann nach Augenmaß so viel Wasser hinzugefügt (und nochmals kräftig durchgemischt), daß eine relativ saftige Pampe entstanden ist. Meine Erfahrungen waren:

                1. wenn man zu wenig Wasser nimmt, bindet die Mischung nicht so gut und bleibt nach dem Trocknen sehr krümelig (=> dann bröckeln Höhlen und Gänge sehr schnell ein)
                2. Spielkastensand ist sehr feinkörnig, da wurde eine Mischung von 5:1 mit Lehm(pulver) sehr (!) hart; also ich werde beim nächsten Mal gleich mit 8:1 anfangen und evtl. nach Augenmaß bis 10:1 oder mehr anmischen
                3. der Trocknungsvorgang dauerte auch bei einer nur 3-4cm hohen Schicht entschieden länger als ein, zwei Tage, trotzt angeschalteter Wärmelampe und zusätzlich reingestellter Infrarotlampe (vielleicht habe ich doch zu viel Wasser verwendet)

                Viel Erfolg,
                Dirk

                Kommentar


                • #9
                  Also ich habe mir djh rat zu herzen genommen und habe den Bodengrund nochmal entfernt um das Mischungsverhältnis auf 1:8 zu Bringen! Ich hätte zwar auch einfach noch sand zugeben können wen alles im Terrarium liegt aber da wäre das Durchmischen echt schwierig geworden und die zwei Maurerkübel Sand da rausholen erschien mir dann das kleiner übel . Also das einfüllen habe Ich gestern morgen gemacht und ich habe auf gut 45 Kg Bodengrund 8 L Wasser gegeben und ja es wird eine "saftige" Pampe ich denke man erkennt am Besten ob es zuviel Wasser ist wen sich etwas Wasser an der Oberfläche des Bodengrundes absetzt, dann weiß man das der Sand mit Wasser gesättigt ist und nicht wirklich noch mehr Wasser aufnehmen kann (so würde ich das interpretiern aber ich bin kein Experte).
                  Mein Bodengrund ist an einigen Stellen schon trocken an anderen noch recht feucht aber da wo er trocken ist ist er auch nicht Krümelig sondern Trocken und sehr Stabil (in etwa so das man noch etwas abbrechen und zwischen den Fingern zerbröseln kann aber dafür auch Kraft braucht) leider kann man dafür ja kein genaues Maß vorgeben wie Fest der Boden den nun sein soll, ich denke ich werde es merken ob mein Tier es schafft gänge zu buddeln oder nicht und wen nicht heisst es eben: Mischung hoch auf 1:10 oder so!
                  Btw: Ich verwende das Lehmpulver von Claytec, hab es in einem Bio-Baustoffhandel gefunden für 15 € pro 30 Kg Sack, hat Jemand da erfahrung mit der wie ich in 1:8 gemischt hat?

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,

                    ich habe genau den selben Lehmputz-Fein verwendet und kann sagen, hab 1:6 Mischverhältnis genommen. Vorher hatte ich ein Mischverhältnis von 1:10 und es war viel zu weich. Das graben von Höhlen hat ein paar Minuten gedauert und das ist ja nicht im Sinne des Erfinders.

                    Gruß Alemanne

                    Kommentar


                    • #11
                      sterndesnordens@
                      wie kommst du voran?
                      Gruß Bärbel

                      Kommentar


                      • #12
                        @ Martauschi:

                        Ich sag mal: Mühsam ernährt Sich das Eichhörnchen. Nein Ernsthaft ich habe Samstag den Bodengrund eingefüllt da war er echt "saftig, nass" und heute ist diese erste schicht von ca 3cm zwar schon recht fest aber immer noch Feucht. Da die Scheibe noch nicht im Terrarium ist kann sich auch keine Wärme von den Lampen stauen also werde ich jetzt mit nem Gasheizgebläse nachhelfen. Werde das so aufbauen das es auf den Bodengrund strahlt. Allerdings nich ganz ungefährlich da die Styropor/Fliesenkleberaufbauten ja auch ins Terrarium hineinragen und somit sollten die Temperaturen auf keinen fall die 60 °C Marke knacken, ich hab angst das mir sonst das Styropor unterm Fliesenkleber wegschmilz bzw. sich verzieht. Das wäre eine Katastrophe!:wall:

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          Habe mir das ganze mal gespannt durchgelesen habe da noch ne Frage zur genauen Durchführung.

                          Und zwar, machst du das in mehreren Schichten? Also den Bodengrund einfüllen 3 cm trocknenen lassen und dann wieder 3 cm usw usw. bis du die gewünschte erreicht hast?

                          Und welchen Sand hast du geholt zum mischen? den normalen Spielkastensand? oder etwas spezielleres?

                          Tust du wenn du das Gemisch ins Terrarium gibts fest drücken oder lässt du es lose also "ungedrückt" liegen?

                          Danke für die Beantwortung !
                          Zuletzt geändert von Peter Fritz; 09.03.2010, 20:33.

                          Kommentar


                          • #14
                            Habe ganz normalen spielkastensand geholt, Mische das ganze im Maurerkübel an und kippe es dann ins Terrarium, verteile es da und warte bis das ganze gemisch trocken ist (immer noch). Ich verdichte das ganze gemisch dann nichtmehr, ist auch nicht möglich es mit Handkraft so zu verdichten und auch nicht nötig denk ich mal (ausserdem kann ich ja schlecht eine Rüttelplatte ins Terri stellen) .

                            Ich verzweifel bald echt: Alles hat gut geklappt an diesem ganzen inzwischen 2 Monate dauerndem Bau und der Bodengrund, das letzte was reinkommt zickt so rum! der Heizstrahler bringt auch nichts den hitze steigt nach oben, und umso heisser desto stärker steigt es auf, eben probiert, aus 1,5 m entfernung kommt nichts am Bodengrund an! Ich versuche gerade indirekt von unterm Terrarium zu heizen so das sich die bodenplatte erwärmt und sich das auf den Sand überträgt ist doch echt das letzte.

                            Wie lange hat es bei euch gedauert bis alles trocken war also so wie bei mir gemischt mein ich?

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              ich hab da ganz gute Erfahrungen mit einem kleinen Heizlüfter gemacht: Alle Scheiben auf, Lüfter etwas schräg in die eine Ecke gestellt, so dass der warme Luftstrom über den Bodengrund streicht. Wichtig dabei ist, das die Luft ausgetauscht wird, also die feuchte Luft raus kann.

                              Allerdings dauert es trotzdem bis zu 2 Tagen (natürlich lief der Lüfter nicht ohne Unterbrechung, aber schon immer mal Stundenooh

                              Viele Grüße
                              Dörte

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X