Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftfeuchtigkeit

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Luftfeuchtigkeit

    Meine Luftfeuchtigkeit liegt jetzt tagsüber bei 70% - 80%.... Wie bekomme ich die auf 30% - 40%???
    Sprühe das Terrarium (,wenn die Bartagame nicht in der Winterruhe ist,) täglich ein, momentan hält er aber immer noch Winterruhe und dann sprühe ich das ca. 2 mal die Woche ein!!! Ist sogar das zu viel?
    Na ja logisch wäre es ja , aber wie oft sollte man es dann einsprühen??
    Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 10.05.2010, 16:06.

  • #2
    Wen du hohe Luftfeuchtigkeit hast,ist Sprühen wohl überflüssig.

    Momentan ist ja Winterruhe bei dir,also gehe ich davon aus das alles außer betrieb ist an Lampen.
    Wie ist die Luftfeuchtigkeit in der Betriebszeit am Tag in deinen Becken?
    Wen winderuhe ist sprühe ich übrigens überhaupt nicht,insgesamt sowieso sehr selten,höchstens in den Höhlen damit dort eine feuchter Bereich ist,da kippe ich aber eher die Wasserschüssel aus als das ich sprühe.

    Gruß Bärbel

    Kommentar


    • #3
      Hallo Bärbel,

      da muss ich dann doch schon wieder nachfragen
      Zitat von martauschi Beitrag anzeigen
      Wen Winterruhe ist sprühe ich übrigens überhaupt nicht,insgesamt sowieso sehr selten,höchstens in den Höhlen damit dort ein feuchter Bereich ist,da kippe ich aber eher die Wasserschüssel aus als dass ich sprühe.
      Bedeutet dies nun, dass Du während der Winterruhe Wasser in die Höhlen kippst in dennen Tiere ruhen?

      @namenslose Wolke: Lass das Sprühen sein und die relative Luftfeuchtigkeit wird sinken.

      VG Peter

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen
        Hallo Bärbel,

        da muss ich dann doch schon wieder nachfragen

        Bedeutet dies nun, dass Du während der Winterruhe Wasser in die Höhlen kippst in dennen Tiere ruhen?

        @namenslose Wolke: Lass das Sprühen sein und die relative Luftfeuchtigkeit wird sinken.

        VG Peter

        Nein da ich doch geschrieben habe ich sprühe nicht im Winter und insgesamt sehr selten usw.
        Natürlich nur außerhalb der Winterruhe, Die Höhlen sind übrigens von mir persönlich Gestaltet,also keine Grabungen der Bartagame.
        Also um Missverständnisse vorzubeugen.
        Ich sprühe sehr selten und befeuchte mittels der Wasserschalen außerhalb der Winterruhe die Höhlenbereiche.
        Gruß Bärbel die nachsichtig gestimmt ist
        Zuletzt geändert von martauschi; 11.03.2010, 16:35.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Bärbel,

          Du musst nicht nachsichtig sein, aber in Deiner ersten Beitrag sind die nun klar formulierten Randbedingungen nicht enthalten, so dass leicht eine Fehlinterpretation hätte erfolgen können - und wir wollen doch keine Bartagamen die z.B. mit einer Lungenentzündung aus der Winterruhe kommen...

          VG Peter

          Kommentar


          • #6
            Richtig,ich erwarte immer ....:ups:
            Ich versuche das zu optimieren.
            Außerdem bin ich doch Kritikfähig und habe damit keinerlei Probleme,einen selber fällt so etwas nicht auf erst bei nachfragen wie was gemeint ist,erkennt man das niemand Hellseher ist.
            Leider setze ich oftmals zu viel voraus.
            Da man schon länger hier dabei ist schleicht es sich schnell ein, das man erwartet das die eigenden Haltungbedingungen bekannt sind.
            Gruß Bärbel
            Zuletzt geändert von martauschi; 11.03.2010, 18:29.

            Kommentar


            • #7
              Die Beleuchtung ist fast wieder komplett hochgefahren (dazu - hab vor kurzem ein Thema angefangen zur Winterruhe - dass er erst wach war und jetzt wieder doch nicht ect.) ergo, die Luftfeuchtigkeit ist bei (fast) hochgefahrener Temperatur bei 70% - 80%....

              Hab gar nicht gewusst, dass man selten bis gar nicht sprühen soll :ups:. Bin erst überhaupt durch dieses Forum auf die Frage gekommen (wie oft sprühen)!!!
              Vielen Dank für die Antworten :wub: ,bin da auch jetzt echt erstaunt, aber man lernt ja nie aus und genau aus diesen Gründen hab ich mich hier ja angemeldet


              @ Peter
              Dann wollen wir der namenlosen Wolke mal einen Namen geben

              Ich heiße Sarah, bin 24 Jahre alt, hab seit 1 1/2 Jahren ein Bartagamen Männchen und ich wohne in OWL
              Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 11.03.2010, 18:54. Grund: Beiträge zusammen gelegt ;)

              Kommentar


              • #8
                Ich sprühe zum Beispiel gar nicht. Und habe auch keine Pflanzen bei mir im Becken.
                Es klappt alles so ganz gut. Bin bei 30-40%.

                MfG
                Tobi

                Kommentar


                • #9
                  Außer einen Golliwoog habe ich auch keine Pflanzen in meinem Terrarium...

                  MfG Sarah

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo

                    Hygrometer schon mal überprüft oder gegen einen neu geeichten getauscht?

                    Kann mir einfach nicht vorstellen das bei ausreichender Wärme und Beleuchtung mit HQI, und das ist meiner Meinung nach bei Bartagamen die einzig sinnvolle Beleuchtungsart, so eine hohe Luftfeuchtigkeit auf Dauer im Terrarium vorhanden ist.
                    Wenn doch, Verraten sie mir Ihre "Zauberkünste" ?, würde auch gerne das Sprühen meiner Trockenterrarien reduzieren.

                    Gruß
                    hp

                    Kommentar


                    • #11
                      Nein, stimmt hab ich noch nicht gemacht gute Idee... Momentan sitzt er in einem Quarantänebecken (zur Winterruhe, weil ich ein neues in der Zeit gebaut habe) sind keine HQI Lampen drin

                      Hab eine BS und T5 Balken + ein JBL Solar UV plus
                      Zuletzt geändert von wolke; 11.03.2010, 19:35. Grund: Ergänzung

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Sarah

                        BS ist ja auch HQI, mit der Beleuchtung sollte aber die LF nicht so hoch werden können, also checken Sie doch mal den Hygrometer.

                        grüassle vom Bodensee
                        hp

                        Kommentar


                        • #13
                          Vielleicht auch mal die Luftfeuchtigkeit des Raumes messen, wo das Becken drin steht.
                          Gruß Bärbel

                          Kommentar


                          • #14
                            Vllt ist das Hygrometer wirklich kaputt

                            Kommentar


                            • #15
                              Das ist ja schnell herausfinden,indem du noch eins kaufst und die werte vergleichst.
                              Gruß Bärbel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X