Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame sitzt mit offenen Maul da

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame sitzt mit offenen Maul da

    Hallo an alle,

    ich mache mir eine wenig sorgen da mein 6 monate altes Pogona henrylawsoni Männchen mit halb offen stehendes Maul in seinem Terrarium sitzt. Was könnte das bedeuten?

    Habe eine Luftfeuchtigkeit von 23 % im Becken -> zu niedrig muss ich sprühen

    in der einen Ecke (125W Exo Terra solar glo) 40°C und der anderen Ecke ca 35°C könnte das evtl zu Warm sein? Habe die 125W gester arst eingebaut da ich mit der 160W Lampe der gleichen Firma nochmehr Wärme im Becken hatte.

    Zur beleuchtung 125W UV, 75W PAR 38, 50 PAR 38, 1x 36W T8 Leuchtstoffröhre 2.0. Das Terrarium ist 150x60x60 groß selbstgebaute rück und seitenwände. Zu fressen bekommt mein kleiner jeden tag frisches grün Futter und 5.6 mal die woche Heimchen(noch) und Steppengrillen und da jedesmal 5-6 Tiere.

    Ich hoffe das ich bis jezt nicht allzuviel Falschgemacht habe?

    Wenn das Becken aber zu Warm ist wie bekomme ich die Temperaturen dan in den Griff ohne Licht zu verlieren? Da ich noch mindertesn 1x36W T8 einbauen werde da ich denke das das licht nicht aussreichend ist.

    Ich würde mich freuen wenn ich schnell Hilfe beckommen könnte und sage schonmal danke.
    gruß Maik

  • #2
    Hey,

    wie sieht es denn mit der Belüftung vom terrarium aus?
    Vielleicht liegt da schon das problem, das nicht genügen Luft zirkulieren kann.

    Gruß Soulfly

    Kommentar


    • #3
      Belüftung

      Hey,

      meine OSB Terrarium ist frontbelüftet d.h. lüftungsgitter an den seiten von je Rund 50cm und an der oberen Kante von 60 cm offe das ist o.k. ?

      lg

      Kommentar


      • #4
        Zitat von MaikyP Beitrag anzeigen
        Hey,

        meine OSB Terrarium ist frontbelüftet d.h. lüftungsgitter an den seiten von je Rund 50cm und an der oberen Kante von 60 cm offe das ist o.k. ?

        lg
        Hey,

        hört sich zumindest mehr an, als bei meinem ersten OSB-Terrarium.

        Wo genau sitzt er denn mit offenem Maul?
        Ich weiß wohl, das wenn Bartagame unter der Wärmelampe sitzen, es Ihnen zu Warm ist und die keine Lust haben weg zu gehen (eig. dumm) *g*.

        Machen sie das Maul auf und Strecken ihre Zunge raus, bzw. lassen diese "abkühlen". Was ich widerum auch nicht verstehe, da die Zunge ja noch näher unter die Wärme Lampe gehalten wird.

        Ein kleiner Fehler der Natur irgentwie.

        Ansonsten wüsste ich nichts anderes, tut mir leid.

        Gruß Soulfly

        Kommentar


        • #5
          Er sitzt in der nähe der 125W Wärmelampe und hat da sein Maul auf d.h. er sitzt nicht direckt drunter habe vor ein paar min. mal die 125w ausgestellt und jetz ist alles ok habe in der ecke wo die 125W hängt jetzt 32°C und in der anderen Ecke noch 35°C manchmal verkricht er sich auch in sein Versteck (hinter einer Korkrinde) da die 125W auch die UV Versorgung den ganzen Tag über nehmen soll ist das jetzt aber nicht so sinnvoll sie ausszulassen oder? Welche möglichkeit habe ich dann jetzt die Temperaturen zu Obtimieren?

          LG Maik

          Kommentar


          • #6
            Das Maulöffnen dient der Wärmeregulierung, du brauchst die Lampe nicht ausmachen, wenn es dem Tier eindeutig zuviel wird, dann verschwindet es schon. Solange du ausreichend kühle regionen hast versteht sich.

            MfG
            Tobi

            Kommentar


            • #7
              wie gesagt ich habe von links nach rechts ein temperaturgefällt von 40°C(links) bis 35°C (rechts) und ich denke das das zu warm im ganzen Becken ist unh hoffe das ich eines besseren belehrt werde

              gruß Maik

              Kommentar


              • #8
                Sorry überlesen

                35°C an der kühlsten Stelle ist viel zu viel, du solltest Stellen schaffen die bis an die 20 auf jedenfall unter 25°C gehen. Klar das da dein Tier überhitzt.

                Wie groß ist dein Becken? Was für Lampen sind da drin?

                MFG
                TObi

                Kommentar


                • #9
                  Mein Becken hat die Größe 150x60x60. Beleuchtung von rechts nach links: im vorderen bereich 1x 125W Exo Terra solar glo, 1x 75W OSRAM PAR38, 1x OSRAM PAR 50W. Im hinteren Bereich 1x 36W Leuchtstoffröhre 2.0.
                  hoffe du kannst mir einen tip geben wie ich das becken vernünftig Ausbeleuchtet bekomme und trotzdem die passenden Temperauturen im becken herschen

                  gruß Maik

                  Kommentar


                  • #10
                    Brauche dringend ein paar tips!?!?!?!
                    Zuletzt geändert von MaikyP; 31.03.2010, 18:06.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja und ne neue Beleuchtung. Guck mal in den Thread von DracoY, da habe ich eben grade ein Beleuchtungsset aufgestellt, das du auch in deinem Becken verwenden solltetst.

                      MfG
                      Tobi

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
                        Ja und ne neue Beleuchtung. Guck mal in den Thread von DracoY, da habe ich eben grade ein Beleuchtungsset aufgestellt, das du auch in deinem Becken verwenden solltetst.

                        MfG
                        Tobi

                        2 HQI a 70W (HCI-Brenner Osram Powerball Daylight habe ich und bin voll zufrieden)
                        2 T5 a 39W mit Reflektor(!) und versetzt angebracht
                        2 Wärmelampen, da reichen normale Spotstrahler, Wattzahl nach der Temperatur richten, unterm Spot sollten es so um die 50°C+ sein


                        Meinst du nicht das das auch zu warm wird?

                        Kommentar


                        • #13
                          hi

                          Also ich habe einen Wärmefühler eingebaut. wenn es die eingestellte höchsttemperatur erreicht hat, schaltet er die stärkste heizlape ab, fällt die Temperatur um 2 Grad, schaltet er sie wieder an. Würde ich an deiner stelle einbauen, und lieber noch eine Helle E Lampe genau daneben einbauen um das Licht auszugleichen wenn der Heizspot aus geht. Gruß iromatic

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von MaikyP Beitrag anzeigen
                            2 HQI a 70W (HCI-Brenner Osram Powerball Daylight habe ich und bin voll zufrieden)
                            2 T5 a 39W mit Reflektor(!) und versetzt angebracht
                            2 Wärmelampen, da reichen normale Spotstrahler, Wattzahl nach der Temperatur richten, unterm Spot sollten es so um die 50°C+ sein


                            Meinst du nicht das das auch zu warm wird?
                            Wenn das zu warm wird, dann solltest du deine Belüftung überdenken. Denn ein Becken ausreichender Größe mit der Beleuchtung wird von diesen Lampen nicht zu heiss, solange es nicht stundenlang unter direkter Sonneneinstrahlung oder vor einem hochgepauerten Heizkörper steht.

                            Man könnte auch ein paar Lampen ausserhalb anbringen.

                            MfG
                            Tobi
                            Zuletzt geändert von Tobi1992; 16.04.2010, 14:18.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X