Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

nach draussen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nach draussen

    Hi,
    bin neu hier und hoffe auf eine hilfreiche Antwort:-)
    Also, ich habe vor, ein Außengehege für mein Bartagamenmännchen zu kaufen oder bauen, damit er ein paar Stündchen die "freie" Natur genießen kann. Also vor allem die echte Sonne.

    Hab schon einige Foren durch gewälzt, doch ich fand nichts Richtiges zum Thema : umsetzen. Denn sie müssen ja irgendwie nach draußen gebracht werden...und wieder rein. Doch ich bin mir nicht sicher, wie das mit dem Stresslevel aussieht. Und wie transportiere ich ihn dann nach draußen und wieder rein??? Anfassen mag er ja sowieso üüüüüberhaupt nicht. (find ich auch gut so eigentlich)
    Deshalb hab ich noch nichts angefangen, denn ich will mich erst gründlich darüber informieren, bevor ich da was Falsches mache.
    Ich freue mich über jeden Tipp, den man mir geben kann, dafür danke schon mal
    Zuletzt geändert von sasa; 24.04.2010, 12:05. Grund: Großbuchstaben ... eingepflegt

  • #2
    Hallo,

    habe "zufällig" die gleiche Idee und mich hier und da auch schon ein wenig bei Haltern erkundigt.

    Wichtige Frage: Willst du deine Bartagame nur für ein paar Stündchen in die Sonne setzen oder länger , ggf. auch über Nacht, draußen lassen ?
    Für ein weilchen in der Sonne reicht ein so ein rund um geschlossenes Freilaufgehege für Kaninchen wohl aus. Sollte nur nicht zügig stehen und eine Rückzugsmöglichkeit mit Schatten wäre auch sinnvol.

    Das er sich aber nicht anfassen lassen will, bzw. dabei wirklich stress macht kenne ich so von meinen beiden Bartagamen nicht. Sie lassen sich problemlos nehmen und sind auf der Hand total ruhig. Eventuell kannst du dein Männchen noch ein wenig an deine Hand und das Hochnehmen gewöhnen, ansonsten wird das raus und rein setzen doch eher anstrengend und stressig für beide Parteien.

    Gruß
    Jörg

    Kommentar


    • #3
      Hi, Josikifi.Erstmal Danke für die Tips. Ich will die Bartagame nur Stundenweise nach Draussen tun.
      Also vom Nagergehege wird oft abgeraten weil die Streben zu weit auseinander stehen. Und an dem Hasendraht,den man so kaufen kann,können die Bartagamen sich verletzen. Ich hab jetzt ein Terraflex gekauft und schau mal was ich daraus machen kann.
      Also "Giggles" lies sich noch nie gerne anfassen.Hab ihn schon von Klein auf.Eigendlich kennt er meine Hand aber er will es einfach nicht.Scheint eben sein Wild-Tier-Charakter zu sein

      Kommentar


      • #4
        Ist ein Terraflex nicht recht klein ? Na ja, wenn es ein schönes Sonnenplätzen ist, dann bewegt sich dein "Giggles" eh nicht viel

        Bei den Kaninchen Gehegen dachte ich auch eher an die etwas hochwertigeren - so eines mit Holzrahmengestell und nur nach unten (Boden) hin offen. Bei mir könnten sie dann im Gras sitzen und auch das ein oder andere Insekt schnappen (oder den Löwenzahn abgrasen)

        Werde aber wohl eines selber bauen. Ebenfalls ein Holzrahmengestell und entsprechendes Gitter. Aber erstmal muß es noch ein wenig wärmer draußen werden.

        Und wie willst du dein "Giggles" stressfrei raus setzen ? Hab da im Moment auch keine Idee.

        Gruß
        Jörg

        Kommentar


        • #5
          http://www.dorka.de/Forum/showtopic....1707&pagenum=2
          So lange es nicht groß regnet über Tage hinweg, lasse ich ab Anfang Mai das Tier bis Ende September draussen.
          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

          Kommentar


          • #6
            hi josikifi.Also das Terraflex ist ca.122x72x45(gibts auch in 180x-irgendwas-aber gab es dort nicht wo ich war) man kann ja wählen welche seite auf dem Boden sein soll. Ich denke das ist ok für ein paar Stunden draussen.

            Ich hab mir überlegt mein kleines 40x30x30 Aquarium als Transportbox zu versuchen.Natürlich OHNE WASSER:ggg:
            Und zwar hab ich mir das so gedacht:
            Mit Folie bekleben(ist ja durchsichtig),einen guten Ein-und Ausstieg bauen und in das Terrarium stellen. Dort werde ich dann ab und zu die Grillen hineinsetzen.Das ist dann so zu sagen mein "Futterhaus". Das schau ich mir mal eine Weihle an. Wenn er sich drann gewöhnt hat geh ich mal einen Schritt weiter und nehm ihn mal mit dem Futterhaus herraus.Vieleicht merkt er sich das alles positiv für ihn ist.
            Und irgendwann,wenn es so richtig schön warm ist, stelle ich das Futterhaus-mit Giggles drin- ins Terraflex.
            Was hältst du davon? Oder was haltet Ihr anderen dafon?
            Zuletzt geändert von sasa; 24.04.2010, 18:05.

            Kommentar


            • #7
              @Lj-Bü: ich lande bei deinem Link im Schlangenforum im Thread "Zeitungspapier als Bodengrund"

              ...auch Interessant

              Gruß
              Jörg

              Kommentar


              • #8
                Lieber Jörg, hoppla, da ist was beim Zwischenspeichern shcief gegangen.http://www.dghtserver.de/foren/showt...ght=low+budget
                ieser Link war gemeint.
                ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                Kommentar


                • #9
                  Für die ganz bequeme Bauart empfehle ich das da.
                  http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=160425349995
                  Gibt es auch komplett. allerdings wenn man es durchrechnet kommt es einzeln günstiger und man bezahlt nur einmal Porto egal wieviele Elemente man Brauch.
                  Ich habe die Elemente mittels einer langen leiste von oben und unten fixiert,ein Element mit Scharnieren verbunden und damit gleichzeitig eine Tür geschaffen und es kann so gebaut werden wie Platz da ist.
                  Wenn es frei im Garten stehen soll,würde ich aber nachfragen welches kaninchendraht verwendet wird,da es Unterschiede gibt wegen der Sicherheit.
                  Steinplatten darunter auslegen (damit sie nicht durchgraben das Gehege darauf fixieren und die Holzteile mit einer Lasur anstreichen.
                  Nicht vergessen oben einen Schutz anbringen,entweder mit den Elementen oder ein Netz überspannen.
                  Gruß Bärbel

                  Kommentar


                  • #10
                    Die Teile sind ja klasse,
                    danke für den Link

                    Kommentar


                    • #11
                      also das Terraflex ist nicht so toll...habs zwar mal getestet, aber das ist nix .Ich habs jetzt auf dem Balkon und da werde ich es auch lassen(für zwischwndurch mal Sonne tanken). Morgen fange ich an ein richtiges Gehege für den Garten zu bauen.Diesen Punktschweißdraht gibst übrigens auch mit Kunstoffbeschichtung.Dann ist er nicht ganz so "drahtig".Ist halt ne Kostenfrage.
                      Ich werde mich für die Selbstbauweiße entscheiden.Die Elemente sind zwar echt praktisch ,aber mir persönlich ist das zu viel Holz dazwischen. Foto wird bald gepostet.
                      Zuletzt geändert von sasa; 26.04.2010, 20:04.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich habe übrigens vor kurzem für schmales Geld beim Lidl Vogelschutznetz gesehen, das a) enorm billig, b) sehr stabil und c) schwarz war.
                        Würde sich meines Erachtens gut eignen.
                        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hier mal ein Eigenbau für kleinere Außengehege,es ist unser Zimmergehege für die Kaninchen.
                          Länge 170 cm Breite 100 cm Höhe 100 cm
                          Hervorragend für draußen geeignet,aus schweren Holz,hat ein super Eigengewicht also sehr stabil,mit Deckel.
                          Als Anregung gedacht für Gehegebauer von Bartagamen.
                          http://www.bilder-hochladen.net/files/apgv-8-jpg.html

                          http://www.bilder-hochladen.net/files/apgv-7-jpg.html

                          Der Deckel ist in zwei Hälften ein Element ist fest fixiert,das vordere kann man hochklappen damit man durch die Tür laufen kann.


                          Gruß Bärbel
                          Zuletzt geändert von martauschi; 27.04.2010, 13:13.

                          Kommentar


                          • #14
                            Ist für das Aussengehege eine Höhe von 50cm ausreichend? Ich hatte da so die Maße von 200x100x50 im Kopf.

                            Kommentar


                            • #15
                              Eigentlich ja,aber solltest du Äste,Steine usw mit reinstellen, wird es eng nach oben.

                              Gruß Bärbel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X