Hallo,
wir haben heute unser Bartagamenmännchen bekommen.
Von einem Bekannten bekam ich die Adresse von einem Ehepaar die Bartagamen züchten. Mit denen habe ich auch mehrfach telefoniert und mich beraten lassen.
Da ich heute eh auf die Börse mußte, um Aufzuchtdosen für die bald schlüpfenden Jungschlangen zu kaufen, und die Züchter auch dort ausstellen, haben wir uns dort verabredet, um das Tier zu holen. Es ist, wie gesagt, ein männliches Tier von 10.07.2009.
Problem: mir wurde gesagt ein 120 x 60 x 60 Becken sei ausreichend für ein Tier.
Hm, nun scheint das aber ja doch nicht so ganz zu stimmen...? Ich werde mir ein größeres Terrarium zulegen müssen, oder?
Und was mich auch interessiert, wann ist das Tier adult, sprich ausgewachsen?
Und welches Temperaturgefälle habt ihr in den Becken? Kühlste Ecke, warmer Bereich, unter dem Strahler?
Ich habe nun schon so viel Unterschiedliches gelesen und gehört, dass ich nicht mehr weiß, was denn nun richtig ist...
Und; ich möchte auch eine Kotprobe machen lassen. Dafür muß ich drei Tage hintereinander den Kot sammeln, oder? Und wie bewahre ich den auf bis zum dritten Tag, bis ich ihn zum Tierarzt bringen kann?
Ich hoffe auf eure Hilfe!
wir haben heute unser Bartagamenmännchen bekommen.
Von einem Bekannten bekam ich die Adresse von einem Ehepaar die Bartagamen züchten. Mit denen habe ich auch mehrfach telefoniert und mich beraten lassen.
Da ich heute eh auf die Börse mußte, um Aufzuchtdosen für die bald schlüpfenden Jungschlangen zu kaufen, und die Züchter auch dort ausstellen, haben wir uns dort verabredet, um das Tier zu holen. Es ist, wie gesagt, ein männliches Tier von 10.07.2009.
Problem: mir wurde gesagt ein 120 x 60 x 60 Becken sei ausreichend für ein Tier.
Hm, nun scheint das aber ja doch nicht so ganz zu stimmen...? Ich werde mir ein größeres Terrarium zulegen müssen, oder?
Und was mich auch interessiert, wann ist das Tier adult, sprich ausgewachsen?
Und welches Temperaturgefälle habt ihr in den Becken? Kühlste Ecke, warmer Bereich, unter dem Strahler?
Ich habe nun schon so viel Unterschiedliches gelesen und gehört, dass ich nicht mehr weiß, was denn nun richtig ist...
Und; ich möchte auch eine Kotprobe machen lassen. Dafür muß ich drei Tage hintereinander den Kot sammeln, oder? Und wie bewahre ich den auf bis zum dritten Tag, bis ich ihn zum Tierarzt bringen kann?
Ich hoffe auf eure Hilfe!
Kommentar