Moin Moin an die reptilienhaltende Gemeinde
Wir sind hier seit etwas über einem Jahr meist stille Zuhörer, hätten jetzt aber doch wieder ein paar Fragen:ups:
Kurz Zur Vorgeschichte...Wir haben im März 2009 in einem großen Zoofachhandel in Duisburg, 2 Bartagamen erworben...Leider waren wir völlig desinformiert, wenn ich das mal so sagen darf (falsche Beleuchtung, zu kleines Terrarium, Gruppenhaltung etc.)
Die Tiere waren zunächst in einem 120 x 60 x 60 Terrarium "untergebracht"...Zu diesem Thema hatten wir damals ein Thread erstellt ("Revierkämpfe"), werde das also nicht weiter ausführen...
Die Tiere bezogen dann getrennt, je ein Terrraium á 150 x 80 x 80 (2 x HCI 70 Watt, 2 x T5 54 Watt Biovital, 2 x Bright Sun Dessert 70 Watt, 2 x Repti Sun Glo 10.0)
Momentan sind wir mit der Fertigstellung des 2. (von 2) neuen Terrarien beschäftigt (wird in etwa einer Woche vollendet sein)...Jedes Tier bekommt dann ein Terraium à 250 x 120 x 90 ( 3 x HCI 70 Watt, 6 x T5 54 Watt, 3 x Bright Sun Dessert à 70 Watt und je 3 spots per Thermostat und Timer geregelt)
Wir haben seit dem wir die Tiere haben mit Kokzidien und Oxyuren zu kämpfen...Die Oxyruen waren recht schnell weg...Mit den Kokzidien hatten wir noch bis vor ein paar Wochen zu kämpfen (kamen trotz Quarantäne, Zeitungspapier, etc. immer wieder)...
Zur Erklärung...Wir haben die Tiere bei der ersten Untersuchung dem Reptilienkundigen Tierarzt vorgetellt - Dr. Scheidung in Moers (falls genaue Bezeichnungen nicht erwünscht sind, bitte löschen
)
Wir haben dann, nach der 2. Behandlung die Terrarien mit "Interkokask" behandelt (nicht auf Aussage des Arztes) - (die Tiere waren gute 2 Wochen nicht in den behandelten Terrarien)...die Kokzidien kamen wieder..................Im Januar diesen Jahres sind die Tiere wieder ausquartiert worden...Wir haben bei ebay UV-C-Lampen erstanden und beide Terrarien mit diesen jeweils eine Woche beleuchtet (die Scheiben waren mit Pappe abgedeckt)...seitdem sind die Tiere "Gesund" und wir hoffen auf keinen neuen Ausbruch...
Nun zu den Fragen...Die Tiere hatten bisher keine Winterruhe...Eines der beiden Tiere, hier "ernie" genannt, hat aber die letzen Wochen Andeutungen gemacht (weniger gefressen, mehrere Tage in seine Höhle verzogen...), ist aber momentan wieder aktiv...
Umzug in die neuen Terrarien steht an...Wie sollten wir jetzt euerer Meinung nach verfahren?
Beide Tiere umsiedeln und nach einer Eingewöhnungszeit (2 Wochen?) in die Winterruhe schicken? Könnte man diese in diesem frühen Lebensalter noch vernachlässigen, und auf den kommenden Winter verschieben?...
Schicken wir die Tiere "jetzt" in die Winterruhe (der Sommer ist im Anmarsch), werden sie bei etwa 18 (jetzt) - 24° (in den nächsten Wochen) Grad überwintern müssen...Dazu hätten wir gerne eine Ressonanz von euch...
Ich persönlich (meine Frau nicht^^), hätte auch gerne ein Diskussion über die Überwinterung im "Kühlschrank"...Es geht bei unseren Tieren (Bartagamen) ja um eine Winterruhe und nicht um einen Winterschlaf...Die Tiere wachen also auch mal auf, ist die überwinterrung im Kühlschrank da angebracht? Ich persönlich hätte da gerne Erfahrungsberichte
Dann noch eine Frage, die vielleicht nicht direkt im Forum beantwortet werden kann bzw. wird...Wir haben aber nichts gegen IGM`s
Unsere Tiere wiegen momentan etwa 230 Gramm und sind nach meiner eigenen Schätzung etwa 13 -16 Monate alt...
Bis vor etwa 2 Wochen bekammen beide, alle 2 Tage eine große Heuschrecke, oder eine Argentinische Schabe bzw. 2-3 Heimchen, jeweils bestäubt mit "Herpetal Complete T" und Sepia...Wahrscheinlich zuviel des guten, richtig?
Momentan bekommen beide alle 3 Tage, eine große Heuschrecke, oder eine Schabe...jedes 2. mal (also alle 6 Tage) mit Complete und Sepia bestäubt...ist das soweit richtig?
Ich hoffe auf eine anregende Diskussion und das uns geholfen wird

Wir sind hier seit etwas über einem Jahr meist stille Zuhörer, hätten jetzt aber doch wieder ein paar Fragen:ups:
Kurz Zur Vorgeschichte...Wir haben im März 2009 in einem großen Zoofachhandel in Duisburg, 2 Bartagamen erworben...Leider waren wir völlig desinformiert, wenn ich das mal so sagen darf (falsche Beleuchtung, zu kleines Terrarium, Gruppenhaltung etc.)
Die Tiere waren zunächst in einem 120 x 60 x 60 Terrarium "untergebracht"...Zu diesem Thema hatten wir damals ein Thread erstellt ("Revierkämpfe"), werde das also nicht weiter ausführen...
Die Tiere bezogen dann getrennt, je ein Terrraium á 150 x 80 x 80 (2 x HCI 70 Watt, 2 x T5 54 Watt Biovital, 2 x Bright Sun Dessert 70 Watt, 2 x Repti Sun Glo 10.0)
Momentan sind wir mit der Fertigstellung des 2. (von 2) neuen Terrarien beschäftigt (wird in etwa einer Woche vollendet sein)...Jedes Tier bekommt dann ein Terraium à 250 x 120 x 90 ( 3 x HCI 70 Watt, 6 x T5 54 Watt, 3 x Bright Sun Dessert à 70 Watt und je 3 spots per Thermostat und Timer geregelt)
Wir haben seit dem wir die Tiere haben mit Kokzidien und Oxyuren zu kämpfen...Die Oxyruen waren recht schnell weg...Mit den Kokzidien hatten wir noch bis vor ein paar Wochen zu kämpfen (kamen trotz Quarantäne, Zeitungspapier, etc. immer wieder)...
Zur Erklärung...Wir haben die Tiere bei der ersten Untersuchung dem Reptilienkundigen Tierarzt vorgetellt - Dr. Scheidung in Moers (falls genaue Bezeichnungen nicht erwünscht sind, bitte löschen

Wir haben dann, nach der 2. Behandlung die Terrarien mit "Interkokask" behandelt (nicht auf Aussage des Arztes) - (die Tiere waren gute 2 Wochen nicht in den behandelten Terrarien)...die Kokzidien kamen wieder..................Im Januar diesen Jahres sind die Tiere wieder ausquartiert worden...Wir haben bei ebay UV-C-Lampen erstanden und beide Terrarien mit diesen jeweils eine Woche beleuchtet (die Scheiben waren mit Pappe abgedeckt)...seitdem sind die Tiere "Gesund" und wir hoffen auf keinen neuen Ausbruch...
Nun zu den Fragen...Die Tiere hatten bisher keine Winterruhe...Eines der beiden Tiere, hier "ernie" genannt, hat aber die letzen Wochen Andeutungen gemacht (weniger gefressen, mehrere Tage in seine Höhle verzogen...), ist aber momentan wieder aktiv...
Umzug in die neuen Terrarien steht an...Wie sollten wir jetzt euerer Meinung nach verfahren?
Beide Tiere umsiedeln und nach einer Eingewöhnungszeit (2 Wochen?) in die Winterruhe schicken? Könnte man diese in diesem frühen Lebensalter noch vernachlässigen, und auf den kommenden Winter verschieben?...
Schicken wir die Tiere "jetzt" in die Winterruhe (der Sommer ist im Anmarsch), werden sie bei etwa 18 (jetzt) - 24° (in den nächsten Wochen) Grad überwintern müssen...Dazu hätten wir gerne eine Ressonanz von euch...
Ich persönlich (meine Frau nicht^^), hätte auch gerne ein Diskussion über die Überwinterung im "Kühlschrank"...Es geht bei unseren Tieren (Bartagamen) ja um eine Winterruhe und nicht um einen Winterschlaf...Die Tiere wachen also auch mal auf, ist die überwinterrung im Kühlschrank da angebracht? Ich persönlich hätte da gerne Erfahrungsberichte

Dann noch eine Frage, die vielleicht nicht direkt im Forum beantwortet werden kann bzw. wird...Wir haben aber nichts gegen IGM`s

Unsere Tiere wiegen momentan etwa 230 Gramm und sind nach meiner eigenen Schätzung etwa 13 -16 Monate alt...
Bis vor etwa 2 Wochen bekammen beide, alle 2 Tage eine große Heuschrecke, oder eine Argentinische Schabe bzw. 2-3 Heimchen, jeweils bestäubt mit "Herpetal Complete T" und Sepia...Wahrscheinlich zuviel des guten, richtig?
Momentan bekommen beide alle 3 Tage, eine große Heuschrecke, oder eine Schabe...jedes 2. mal (also alle 6 Tage) mit Complete und Sepia bestäubt...ist das soweit richtig?
Ich hoffe auf eine anregende Diskussion und das uns geholfen wird

Kommentar