Hallo zusammen,
ich bin ja schon länger im Chamäleonforum unterwegs. Seit Anfang des Jahres habe ich mir auf der Darmstädter Messe vom Züchter 3 Bartagamen geholt.
Bis vor 1 Woche waren sie in einem Terrarium übergangsweise von 120 x 60 x 60.
Ab März habe ich mit meiner Freundin in Eigenarbeit ein l 2,40 x b1,40 x h1,50 Terrarium gebaut aus Styrodur und Holz.
Jedes einzelne Teil wurde per Hand gefertigt, verputzt gestrichen und lackiert.
Der Boden besteht aus einem Sand-Lehmgemisch,ein kleiner Teil aus feinem Sand (abgetrennt)
Habe Blumentöpfe mit eingebaut und so können sich meine Agamen ihr Futter auch selbst suchen, dort sind Stiefmütterchen, Salate, Karottengrün, Kräuter, Golliwoog etc gepflanzt. Den Rest, Kräuter, Blüten etc aus dem Wald (Ich habe Hunde und bin täglich unterwegs :-))) bekommen sie in eine Futterschale.
Ein Agamenbad steht ihnen auch zur Verfügung sowie eine Tränke.
Die Beleuchtung war wegen der Größe ein Problem. Ich muste doch ganz schön aufrüsten.
Habe 2 HQI, 2 T8 Röhren 1 T5 Lampe über die gesamte Länge. An den 3 Sonnenplätzen jeweils 1 Lucky Reptile Desert, am Boden noch 2 Sun Glo und einen Ellstein Heizstrahler kombiniert mit der Lucky Desert. 2 mal die Woche bestrahle ich mit der Vitalux, die ich dann meinem Chamäleon einfach klaue :-))
Am wärmsten Platz sind es ca. 45 grad am kühlsten Platz ca.22 grad, wobei sie sich ja auch verkriechen können und es da sicher kühler ist. Belüftung gibt es 2 Öffnungen oben , je eine an der Seite und an der Front auch rechts und links. Meine 3 sind total aktiv, springen klettern und rennen, es macht einfach Spaß ihnen zuzusehen.
Ich hoffe es gefällt Euch, für Kritik bin ich auch aufgeschlossen, schliesslich sind es meine ersten Bartagamen 1 Männchen 2 Weibchen)
Das Terrarium kann auch problemlos abgeteilt werden, falls es Zoff geben sollte, das hatte ich bereits eingeplant.
Da es sehr groß ist konnte ich nur Teilbereiche fotografieren.
http://i179.photobucket.com/albums/w...m042010055.jpg
http://i179.photobucket.com/albums/w...m042010058.jpg
http://i179.photobucket.com/albums/w...m042010060.jpg
http://i179.photobucket.com/albums/w...m042010062.jpg
http://i179.photobucket.com/albums/w...m042010068.jpg
http://i179.photobucket.com/albums/w...m042010072.jpg
http://i179.photobucket.com/albums/w...m042010064.jpg
http://i179.photobucket.com/albums/w...m042010065.jpg
Viel Spaß beim Betrachten!
Viele Grüße an Alle
Ute
ich bin ja schon länger im Chamäleonforum unterwegs. Seit Anfang des Jahres habe ich mir auf der Darmstädter Messe vom Züchter 3 Bartagamen geholt.
Bis vor 1 Woche waren sie in einem Terrarium übergangsweise von 120 x 60 x 60.
Ab März habe ich mit meiner Freundin in Eigenarbeit ein l 2,40 x b1,40 x h1,50 Terrarium gebaut aus Styrodur und Holz.
Jedes einzelne Teil wurde per Hand gefertigt, verputzt gestrichen und lackiert.
Der Boden besteht aus einem Sand-Lehmgemisch,ein kleiner Teil aus feinem Sand (abgetrennt)
Habe Blumentöpfe mit eingebaut und so können sich meine Agamen ihr Futter auch selbst suchen, dort sind Stiefmütterchen, Salate, Karottengrün, Kräuter, Golliwoog etc gepflanzt. Den Rest, Kräuter, Blüten etc aus dem Wald (Ich habe Hunde und bin täglich unterwegs :-))) bekommen sie in eine Futterschale.
Ein Agamenbad steht ihnen auch zur Verfügung sowie eine Tränke.
Die Beleuchtung war wegen der Größe ein Problem. Ich muste doch ganz schön aufrüsten.
Habe 2 HQI, 2 T8 Röhren 1 T5 Lampe über die gesamte Länge. An den 3 Sonnenplätzen jeweils 1 Lucky Reptile Desert, am Boden noch 2 Sun Glo und einen Ellstein Heizstrahler kombiniert mit der Lucky Desert. 2 mal die Woche bestrahle ich mit der Vitalux, die ich dann meinem Chamäleon einfach klaue :-))
Am wärmsten Platz sind es ca. 45 grad am kühlsten Platz ca.22 grad, wobei sie sich ja auch verkriechen können und es da sicher kühler ist. Belüftung gibt es 2 Öffnungen oben , je eine an der Seite und an der Front auch rechts und links. Meine 3 sind total aktiv, springen klettern und rennen, es macht einfach Spaß ihnen zuzusehen.
Ich hoffe es gefällt Euch, für Kritik bin ich auch aufgeschlossen, schliesslich sind es meine ersten Bartagamen 1 Männchen 2 Weibchen)
Das Terrarium kann auch problemlos abgeteilt werden, falls es Zoff geben sollte, das hatte ich bereits eingeplant.
Da es sehr groß ist konnte ich nur Teilbereiche fotografieren.
http://i179.photobucket.com/albums/w...m042010055.jpg
http://i179.photobucket.com/albums/w...m042010058.jpg
http://i179.photobucket.com/albums/w...m042010060.jpg
http://i179.photobucket.com/albums/w...m042010062.jpg
http://i179.photobucket.com/albums/w...m042010068.jpg
http://i179.photobucket.com/albums/w...m042010072.jpg
http://i179.photobucket.com/albums/w...m042010064.jpg
http://i179.photobucket.com/albums/w...m042010065.jpg
Viel Spaß beim Betrachten!
Viele Grüße an Alle
Ute
Kommentar