Hallo,
Ich habe ende November 2009 eine Bartagame (Pogona vitticeps) mit Terrarium (160x60x60) von einer privaten Halterin übernommen, die das Tier wegen Umzug in eine kleinere Wohnung abgeben musste.
Ich habe schon einige Jahre vorher angefangen mich über Bartagamen zu informieren, und habe nun den Schritt gewagt das Tier zu übernehmen.
Von dem was ich sowohl in Büchern als auch in diesem Forum und in Gesprächen mit unterschiedlichen Reptilienhändlern in der Umgebung gelernt habe waren die Bedingungen für die Bartagame nicht immer optimal.
Zum einen hat das Terrrarium keine Rückwand an der er klettern könnte; ausserdem ist der Bodengrund nur Spielkastensand und 2 größere Kiesel. Als Beleuchtung war eine 40W UVA Daylight, eine 40W normale Glühbirne und eine 13W UVB Reptiglo installiert, wobei die Vorbesitzerin mir erzählt hat dass die UVB Lampe fast immer ausgeschaltet war, da sie die als "Ersatzlampe" angesehen hatte...
Naja optisch sieht er sehr gesund aus, da er aber schnell in die Winterruhe gegangen ist und er vor kurzem daraus aufgewacht ist hatte ich noch keine Zeit zu einem Tierarzt zu gehen. Ich kann bei Interesse gerne ein Bild nachreichen.
Ich habe die Beleuchtung auf 75W UVA Spot + 60W UVA + 13W UVB hochgedreht. Mehr ist ohne größere Umbaumaßnahmen erstmal nicht drin, da nur er Sockets da sind. die Temperatur ist ~30°C an der Rückwand, ~47°C unterm Spot und ~25°C in den Schattenplätzen/Verstecken. Die Gesamte Helligkeit kann ich nicht messen, ich vermute aber dass sie für ein Wüstentier nicht ganz ausreicht. Habt ihr da Vorschläge?
Ich werde demnächst den Bodengrund mit dem Roten Terrariensand (der nach einer Weile etwas fester wird) ergänzen, und bei Gelegenheit eine Rückwand bauen.
Zu fressen bekommt er 2xdie Woche Heimchen mit Vitamin und Calciumpulver. Jeden Tag Grünfutter (eure Grünfutterliste hat mir da sehr geholfen) meistens einen Salat aus Haselnussblättern, Löwenzahnbättern, Brennesselblättern, ganiert mit Löwenzahn und/oder Gänseblümchen. Zusätzlich steht meist ein Golliwoog im Terrarium, der auch regelmäßig zerrupft wird. Ein paarmal im Monat auch Obst wenn ich grade welches zur Hand hab.
Vom Verhalten her ist er neugierig, relativ handzahm wennauch ungeduldig, und aktiv.
Achja und nocheins. er ist recht klein. die 6 Monate alten BArtagamen in der Zoohandlung sind nur einige cm kürzer als er. Ich habe ihn mal neben den Zollstock gehalten, da komme ich auf ~40cm. Ich schätze mal dass es an dem UVB Mangel liegt.
Ich wäre für Kommentare und/oder Ratschläge sehr dankbar. Vielleicht könnt ihr mir auch sagen ob er das Wachstum noch aufholen kann. Reicht die eine UVB Lampe für seinen Bedarf aus?
Danke
Ich habe ende November 2009 eine Bartagame (Pogona vitticeps) mit Terrarium (160x60x60) von einer privaten Halterin übernommen, die das Tier wegen Umzug in eine kleinere Wohnung abgeben musste.
Ich habe schon einige Jahre vorher angefangen mich über Bartagamen zu informieren, und habe nun den Schritt gewagt das Tier zu übernehmen.
Von dem was ich sowohl in Büchern als auch in diesem Forum und in Gesprächen mit unterschiedlichen Reptilienhändlern in der Umgebung gelernt habe waren die Bedingungen für die Bartagame nicht immer optimal.
Zum einen hat das Terrrarium keine Rückwand an der er klettern könnte; ausserdem ist der Bodengrund nur Spielkastensand und 2 größere Kiesel. Als Beleuchtung war eine 40W UVA Daylight, eine 40W normale Glühbirne und eine 13W UVB Reptiglo installiert, wobei die Vorbesitzerin mir erzählt hat dass die UVB Lampe fast immer ausgeschaltet war, da sie die als "Ersatzlampe" angesehen hatte...
Naja optisch sieht er sehr gesund aus, da er aber schnell in die Winterruhe gegangen ist und er vor kurzem daraus aufgewacht ist hatte ich noch keine Zeit zu einem Tierarzt zu gehen. Ich kann bei Interesse gerne ein Bild nachreichen.
Ich habe die Beleuchtung auf 75W UVA Spot + 60W UVA + 13W UVB hochgedreht. Mehr ist ohne größere Umbaumaßnahmen erstmal nicht drin, da nur er Sockets da sind. die Temperatur ist ~30°C an der Rückwand, ~47°C unterm Spot und ~25°C in den Schattenplätzen/Verstecken. Die Gesamte Helligkeit kann ich nicht messen, ich vermute aber dass sie für ein Wüstentier nicht ganz ausreicht. Habt ihr da Vorschläge?
Ich werde demnächst den Bodengrund mit dem Roten Terrariensand (der nach einer Weile etwas fester wird) ergänzen, und bei Gelegenheit eine Rückwand bauen.
Zu fressen bekommt er 2xdie Woche Heimchen mit Vitamin und Calciumpulver. Jeden Tag Grünfutter (eure Grünfutterliste hat mir da sehr geholfen) meistens einen Salat aus Haselnussblättern, Löwenzahnbättern, Brennesselblättern, ganiert mit Löwenzahn und/oder Gänseblümchen. Zusätzlich steht meist ein Golliwoog im Terrarium, der auch regelmäßig zerrupft wird. Ein paarmal im Monat auch Obst wenn ich grade welches zur Hand hab.
Vom Verhalten her ist er neugierig, relativ handzahm wennauch ungeduldig, und aktiv.
Achja und nocheins. er ist recht klein. die 6 Monate alten BArtagamen in der Zoohandlung sind nur einige cm kürzer als er. Ich habe ihn mal neben den Zollstock gehalten, da komme ich auf ~40cm. Ich schätze mal dass es an dem UVB Mangel liegt.
Ich wäre für Kommentare und/oder Ratschläge sehr dankbar. Vielleicht könnt ihr mir auch sagen ob er das Wachstum noch aufholen kann. Reicht die eine UVB Lampe für seinen Bedarf aus?
Danke
Kommentar