Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reptilienneuling erbittet Rat

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reptilienneuling erbittet Rat

    Hallo,

    Ich habe ende November 2009 eine Bartagame (Pogona vitticeps) mit Terrarium (160x60x60) von einer privaten Halterin übernommen, die das Tier wegen Umzug in eine kleinere Wohnung abgeben musste.
    Ich habe schon einige Jahre vorher angefangen mich über Bartagamen zu informieren, und habe nun den Schritt gewagt das Tier zu übernehmen.

    Von dem was ich sowohl in Büchern als auch in diesem Forum und in Gesprächen mit unterschiedlichen Reptilienhändlern in der Umgebung gelernt habe waren die Bedingungen für die Bartagame nicht immer optimal.

    Zum einen hat das Terrrarium keine Rückwand an der er klettern könnte; ausserdem ist der Bodengrund nur Spielkastensand und 2 größere Kiesel. Als Beleuchtung war eine 40W UVA Daylight, eine 40W normale Glühbirne und eine 13W UVB Reptiglo installiert, wobei die Vorbesitzerin mir erzählt hat dass die UVB Lampe fast immer ausgeschaltet war, da sie die als "Ersatzlampe" angesehen hatte...

    Naja optisch sieht er sehr gesund aus, da er aber schnell in die Winterruhe gegangen ist und er vor kurzem daraus aufgewacht ist hatte ich noch keine Zeit zu einem Tierarzt zu gehen. Ich kann bei Interesse gerne ein Bild nachreichen.

    Ich habe die Beleuchtung auf 75W UVA Spot + 60W UVA + 13W UVB hochgedreht. Mehr ist ohne größere Umbaumaßnahmen erstmal nicht drin, da nur er Sockets da sind. die Temperatur ist ~30°C an der Rückwand, ~47°C unterm Spot und ~25°C in den Schattenplätzen/Verstecken. Die Gesamte Helligkeit kann ich nicht messen, ich vermute aber dass sie für ein Wüstentier nicht ganz ausreicht. Habt ihr da Vorschläge?

    Ich werde demnächst den Bodengrund mit dem Roten Terrariensand (der nach einer Weile etwas fester wird) ergänzen, und bei Gelegenheit eine Rückwand bauen.

    Zu fressen bekommt er 2xdie Woche Heimchen mit Vitamin und Calciumpulver. Jeden Tag Grünfutter (eure Grünfutterliste hat mir da sehr geholfen) meistens einen Salat aus Haselnussblättern, Löwenzahnbättern, Brennesselblättern, ganiert mit Löwenzahn und/oder Gänseblümchen. Zusätzlich steht meist ein Golliwoog im Terrarium, der auch regelmäßig zerrupft wird. Ein paarmal im Monat auch Obst wenn ich grade welches zur Hand hab.

    Vom Verhalten her ist er neugierig, relativ handzahm wennauch ungeduldig, und aktiv.

    Achja und nocheins. er ist recht klein. die 6 Monate alten BArtagamen in der Zoohandlung sind nur einige cm kürzer als er. Ich habe ihn mal neben den Zollstock gehalten, da komme ich auf ~40cm. Ich schätze mal dass es an dem UVB Mangel liegt.

    Ich wäre für Kommentare und/oder Ratschläge sehr dankbar. Vielleicht könnt ihr mir auch sagen ob er das Wachstum noch aufholen kann. Reicht die eine UVB Lampe für seinen Bedarf aus?

    Danke

  • #2
    Hallo
    Ich kann dir nur ein Rat geben lass die Heimchen weg da sie die meistens Krankheitserreger übertragen. Hatte das Problem selber mit den Heimchen dann nimm lieber Heuschrecken, Schaben, und zwischendurch mal Mehlwürmer die haben sehr viele Proteine, Eiweiß.

    Kann dir dies nur als Rat geben.
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 02.05.2010, 21:07.

    Kommentar


    • #3
      Achso habe auch normalen Spielsand im Terrarium, geht hervorragend, würde kein Lehmpulver mit dem Spielsand michen um es fest zu bekommen. Da wo diese Tiere her kommen gibt es ja auch kein festen Sand und außerdem wenn die Tiere nur ein bissen vom Lehmpulver in Magen bekommen wäre es sehr schlecht da es im Magen härten kann.
      Zuletzt geändert von Peter Fritz; 02.05.2010, 21:08.

      Kommentar


      • #4
        Barti2010, ich würde dir empfehlen selbst erst einmal die FAQ zu lesen, bevor du anderen Tips gibst. No Offence!
        DIe FAQ ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluss, aber eine sehr gute Wissens-Grundlage.

        Stichwort Bodengrund; Spielsand als Alternative zu teurem Sand aus der Zoohandlung- JA! Aber bitte in Verbindung mit Lehmpulver.

        JGrey, zur Beleuchtung kann ich dir nicht viel sagen, aber solltest du in letzter Zeit, oder überhaupt, noch keine Kotprobe von diesem Tier eingeschickt haben, würde ich dir das auf jeden fall nahelegen, bevor du neuen Bodengrund einbringst und eine Rückwand baust.
        Grund für schlechtes Wachstum können u.a. auch Parasiten sein.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Barti2010 Beitrag anzeigen
          Achso habe auch normalen spielsand im Terrarium geht hervorragend würde kein lehmpulver mit dem spielsand michen um es fest zu bekommen.Da wo diese tiere her kommen gibt es ja auch kein festen sand und außerdem wenn die tiere nur ein bissen vom lehmpulver in magen bekommen wäre es sehr schlecht da es im magen härten kann.
          Das ist blanker Unsinn.
          Außerdem wird der Spielsand mit Lehmpulver eins zu acht oder weniger, je nach Qualität des Lehmpulvers und Wasser gemischt,diese Mischung ist Grabfähig und hart.
          Loser Lehm ist nicht vorhanden da er mit den Wasser und den anderen Sand sich verbindet.
          Hier ein Link wo es um die Mischung geht du findest mehr mit der suchfunktion .
          http://www.dghtserver.de/foren/showt...ischung&page=2
          Gruß Bärbel
          Zuletzt geändert von martauschi; 02.05.2010, 17:37.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von martauschi Beitrag anzeigen
            Das ist blanker Unsinn.
            Außerdem wird der Spielsand mit Lehmpulver eins zu acht oder weniger, je nach Qualität des Lehmpulvers und Wasser gemischt,diese Mischung ist Grabfähig und hart.
            Loser Lehm ist nicht vorhanden da er mit den Wasser und den anderen Sand sich verbindet.
            Hier ein Link wo es um die Mischung geht du findest mehr mit der suchfunktion .
            http://www.dghtserver.de/foren/showt...ischung&page=2
            Gruß Bärbel
            Dann frag mal in einer Tierhandlung die Bartagamen führen und Ahnung haben nach da werden sie dir das auch sagen...Wollte es auch so machen wurde mir aber gleich abgeschlagen aus diesem Grunde da das Lehmpulver trotz mischen sich im Sand befindet. Das löst sich ja nicht vollständig auf und verschwindet...
            Zuletzt geändert von Peter Fritz; 02.05.2010, 21:09.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Aumann Beitrag anzeigen
              Barti2010, ich würde dir empfehlen selbst erst einmal die FAQ zu lesen, bevor du anderen Tips gibst. No Offence!
              DIe FAQ ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluss, aber eine sehr gute Wissens-Grundlage.

              Stichwort Bodengrund; Spielsand als Alternative zu teurem Sand aus der Zoohandlung- JA! Aber bitte in Verbindung mit Lehmpulver.

              JGrey, zur Beleuchtung kann ich dir nicht viel sagen, aber solltest du in letzter Zeit, oder überhaupt, noch keine Kotprobe von diesem Tier eingeschickt haben, würde ich dir das auf jeden fall nahelegen, bevor du neuen Bodengrund einbringst und eine Rückwand baust.
              Grund für schlechtes Wachstum können u.a. auch Parasiten sein.
              ist doch totaler Blödsinn haben diese Tiere wo sie her kommen auch Lehmpulver im Sand oder was?
              Zuletzt geändert von Peter Fritz; 02.05.2010, 21:10.

              Kommentar


              • #8
                nun, zumindets ist der Grund grabfähig vieler Orts.
                ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo

                  Zitat von Barti2010 Beitrag anzeigen
                  Dann Frag mal in einer tierhandlung die badagamen führen und Ahnung haben nach

                  Eine Tierhandlung die Badagamen führt würde ich unbedingt als Informationsquelle den hier schreibenden Züchtern vorziehen.
                  Solchen Unfug habe ich hier schon lange nicht mehr gelesen. Auch schön zu erfahren das Heimchen meistens Krankheitserreger verbreiten.
                  Ich hoffe das sich ein Moderator der Sache schnell annimmt bevor noch mehr davon kommt.

                  LG Silke

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Sille Beitrag anzeigen
                    Hallo




                    Eine Tierhandlung die Badagamen führt würde ich unbedingt als Informationsquelle den hier schreibenden Züchtern vorziehen.
                    Solchen Unfug habe ich hier schon lange nicht mehr gelesen. Auch schön zu erfahren das Heimchen meistens Krankheitserreger verbreiten.
                    Ich hoffe das sich ein Moderator der Sache schnell annimmt bevor noch mehr davon kommt.

                    LG Silke
                    Wieso Züchter Silke?
                    Ansonsten Schließe ich mich an,nicht das das jemand noch als Ratschlag hier beherzigt.
                    Zum Verständnis nochmal es geht um Grabfähigkeit des Bodengrundes.
                    Zu Vorbereitung der Winterruhe, zum gelege ablegen (Eier)und um in kühlere Zonen ausweichen zu können und aus anderen gründen muss man einen Grabfähigen Bodengrund zur Verfügung stellen.
                    Der soll mindestens 15-20 cm Hoch sein,da sonst nicht gegraben werden kann.
                    Füllt man nur Sand/Kies oder Spielsand ein kann kein Tier darin graben,sie graben nicht nur ein bisschen im Sand rum,sondern Graben Tiefe Höhlen und Gänge.
                    Wenn Weibchen ihre Gelege vergraben machen sie im ganzen Becken Probegrabungen um dann in einen Passenden Bereich ihr gelege abzulegen,dazu mögen sich andere besser zu äußern ich habe nur Männchen.
                    Dies alles geht nicht ohne Grabfähigen Bodengrund der dazu ausreichend Hoch ist.
                    Entspricht also keiner Artgerechten Haltung Punkt.

                    Aus was der Halter Grabfähigen Bodengrund herstellt,sei es das Spielzeugsand,Lehm Gemisch oder Kies,Lehm Gemisch oder Grabfähiger Sand aus der Zoohandlung,Quarzsand usw wichtig ist er muss Grabfähig also Hart sein.
                    Dann kommt noch hinzu das wenn das Tier in weichen Sand mit den Beinen versinkt die Gliedmaßen stark beansprucht werden,desweiteren kann bei weichen Boden der Sand mit Futter aufgenommen werden,was im Magen kommt,nicht wieder ausgeschieden werden kann und zum Tod führen kann,genauso ein Weibchen das seine Eier nicht ablegen kann,weil es keinen geeigneten Bodengrund findet .
                    Also nicht ich Würde, sondern es muss Grabfähiger harter,Hoher Bodengrund vorhanden Sein !

                    Gruß Bärbel
                    Zuletzt geändert von martauschi; 02.05.2010, 21:59.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von JGrey Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      Ich habe ende November 2009 eine Bartagame (Pogona vitticeps) mit Terrarium (160x60x60) von einer privaten Halterin übernommen, die das Tier wegen Umzug in eine kleinere Wohnung abgeben musste.
                      Ich habe schon einige Jahre vorher angefangen mich über Bartagamen zu informieren, und habe nun den Schritt gewagt das Tier zu übernehmen.

                      Von dem was ich sowohl in Büchern als auch in diesem Forum und in Gesprächen mit unterschiedlichen Reptilienhändlern in der Umgebung gelernt habe waren die Bedingungen für die Bartagame nicht immer optimal.

                      Zum einen hat das Terrarium keine Rückwand an der er klettern könnte; außerdem ist der Bodengrund nur Spielkastensand und 2 größere Kiesel. Als Beleuchtung war eine 40W UVA Daylight, eine 40W normale Glühbirne und eine 13W UVB Reptiglo installiert, wobei die Vorbesitzerin mir erzählt hat dass die UVB Lampe fast immer ausgeschaltet war, da sie die als "Ersatzlampe" angesehen hatte...

                      Naja optisch sieht er sehr gesund aus, da er aber schnell in die Winterruhe gegangen ist und er vor kurzem daraus aufgewacht ist hatte ich noch keine Zeit zu einem Tierarzt zu gehen. Ich kann bei Interesse gerne ein Bild nachreichen.

                      Ich habe die Beleuchtung auf 75W UVA Spot + 60W UVA + 13W UVB hochgedreht. Mehr ist ohne größere Umbaumaßnahmen erstmal nicht drin, da nur er Sockets da sind. die Temperatur ist ~30°C an der Rückwand, ~47°C unterm Spot und ~25°C in den Schattenplätzen/Verstecken. Die Gesamte Helligkeit kann ich nicht messen, ich vermute aber dass sie für ein Wüstentier nicht ganz ausreicht. Habt ihr da Vorschläge?

                      Ich werde demnächst den Bodengrund mit dem Roten Terrariensand (der nach einer Weile etwas fester wird) ergänzen, und bei Gelegenheit eine Rückwand bauen.

                      Zu fressen bekommt er 2xdie Woche Heimchen mit Vitamin und Calciumpulver. Jeden Tag Grünfutter (eure Grünfutterliste hat mir da sehr geholfen) meistens einen Salat aus Haselnussblättern, Löwenzahnbättern, Brennesselblättern, ganiert mit Löwenzahn und/oder Gänseblümchen. Zusätzlich steht meist ein Golliwoog im Terrarium, der auch regelmäßig zerrupft wird. Ein paarmal im Monat auch Obst wenn ich grade welches zur Hand hab.

                      Vom Verhalten her ist er neugierig, relativ handzahm wennauch ungeduldig, und aktiv.

                      Achja und nocheins. er ist recht klein. die 6 Monate alten BArtagamen in der Zoohandlung sind nur einige cm kürzer als er. Ich habe ihn mal neben den Zollstock gehalten, da komme ich auf ~40cm. Ich schätze mal dass es an dem UVB Mangel liegt.

                      Ich wäre für Kommentare und/oder Ratschläge sehr dankbar. Vielleicht könnt ihr mir auch sagen ob er das Wachstum noch aufholen kann. Reicht die eine UVB Lampe für seinen Bedarf aus?

                      Danke
                      Hallo

                      vor lauter ärger habe ich die ausgangsfrage fast vergessen,entschuldige bitte:ups:
                      Lese dich in den nächsten Tagen doch mal in der FAQ durch,die Grünfutterliste hast du ja schon genutst.
                      Vieles findest du auch hier
                      http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=75694

                      Du musst die Technik in drei Abteilungen trennen.
                      1-ist Tageslicht das muss angepasst sein an der Steppe also sehr Hell,das ist bei dir nicht gegeben.
                      Erreichen tust du es mit T5 Leuchtbalken und HQI.

                      2- Wärme die eckdaten dazu findest du im FAQ dazu benötigst du Spotts oder du nutzt gleichzeitig die HQI in der Berechnung dazu mit ein.
                      Dann benötigst du noch einen Sonnenplatz der bis 50 grad an Wärme abgeben muss.
                      Dazu hängst du entweder einen Spot auf oder du nimmst eine HQI dafür oder integrierst die UV Lampe wenn diese eine ganstagsbetriebende ist mit dazu ein.
                      3- UV da hast du verschiedende Möglichkeiten.
                      Mischlichtstrahler oder uv Lampen mit HQI Technik die bekannteste ist die Bright SUN. Dann gibt es UV Lampen die Täglich oder in der Wochen ein paar mal zugeschaltet werden und nur für kurze zeit dann im Betrieb sind,die Meistgenutzte wäre hier die Vitalux.
                      Über jede einzeln hier jetzt zu schreiben wäre zu aufwendig google danach und lese darüber um die Passende für deinen Geschmack zu finden.

                      Gruß Bärbel

                      Kommentar


                      • #12
                        Ganz ehrlich, da kann es sich doch nur um einen Scherzkeks oder Troll handeln. Jemand, der sich "Bartí" nennt, dann aber in jedem seiner Beiträge gefühlte 25 mal von "Badagamen" spricht und renommierten Buchautoren den Sachverstand abspricht, kann es doch nicht wirklich ernst meinen...

                        Kommentar


                        • #13
                          das dachte ich mir auch, und aus diesem Grund wurden die letzten beiden Beiträge gelöscht. Das kann nicht ernst gemeint sein!

                          MfG

                          Silvia Macina

                          Kommentar


                          • #14
                            Kauft doch einfach Terrarienerde für Bartagamen....dann brauch man da nicht rumdiskutieren was wie wo reinkommt.Wenn man alles billig billig billig machen will, warum lege ich mir dann überhaut ein Tier zu? Ok ,wenn man wo was einsparen kann, tut man es auch. Doch wenn immer das billigste gut genug ist, was ist dann das Tier überhaut für jemanden Wert?

                            Sooo, jetzt hab ich auch mal was abgemotzt

                            Kommentar


                            • #15
                              Spielsand und Lehmpulver ist optimal und dazu eben auch noch günstig...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X